Fester Hintergrund

Wenn es darum ginge eine sachliche Diskussion darüber zu führen, würde ich eine konkrete Quelle nennen.
Das Ziel dieser Frage besteht jedoch offensichtlich lediglich darin, meine Aussage in Frage zu stellen, frei nach dem Motto

„kannst Du das auch beweisen, hä?“.

Kindergartenniveau eben. Eine richtige Antwort könnte ich hier also so oder so nicht geben.
Bei allem Respekt, aber für ein solch kindisches Verhalten bin ich mir ehrlich gesagt zu schade, sorry.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn es darum ginge eine sachliche Diskussion darüber zu
führen

darum geht es.

Gruß
Yasmin

Hallo,

na, da hast Du die Zahl der Diskussionspunkte ja drastisch gekürzt. Aber keine Antwort ist ja auch ne Antwort :wink:

Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich
mit W3C Standards rumzuschlagen

Das ist ja mal ein interessanter Ansatz - Du meinst also, dass
sich jemand der professionell in einem bestimmten Beruf
arbeitet mit den Regeln des Berufs nicht herum schlagen
sollte?
Sorry, aber das ist schlichtweg Mist.

Die Idee, die hinter dieser Aussage steckt ist schlichtweg
die, dass wenn von einer einzelnen Person 6-7
ContentMenagementSysteme in einer Woche erstellt werden
müssen, diese Person nicht die Zeit hat, um jedes verwendete
Attribut auf W3C Kompatibilität zu überprüfen. Aber ich denke
diese Erfahrungen mit Deadlines und „Web-Massenproduktionen“
muss man selbst erst einmal gemacht haben, da hinter jeder
Verzögerung die Kündigung wartet.

Hinter Verzögerungen bei mir steht, dass der Kunde abspringt und weg ist, das dürfte ähnlichen Druck machen.

„6-7 CMS aufesetzen“ sagt gar nichts. 6-7 Standard-Joomla/WordPress/Serendipty-Installationen schaff ich auch an einem Tag. „Installationen“ wohlgemerkt, es geht nicht um das Einrichten der dazugehörigen Site, nicht um die Teplates, also was willst Du sagen?

Weiterhin gehört die Überarbeitung von Banner- und
Navigationsgrafiken bei keinem mir bekannten Unternehmen zur
Suchmaschinen Optimierung.

Navigationsgrafiken? Du arbeitest in einer Umgebung, in der Navigationen mit grafischen Buttons umgesetzt werden?
Ach soo…
Aber im Ernst. Das sollte sich anders regeln lassen - und wenn nicht, dann gehören die alt-Texte zum mindesten, was man tun sollte, um das auszugleichen.

Aber so langsam denke ich, Du arbeitest in einer anderen Welt in einer professionellen Arbeitsumgebung als ich, und ich denke auch, ich bin da ganz froh drüber. Wassen Glück, dass ich kein Webdesign studiert habe, denke ich mir dann :wink:

Greetinx
Christian

Hinter Verzögerungen bei mir steht, dass der Kunde abspringt
und weg ist, das dürfte ähnlichen Druck machen.

Stimmt, ist genau das selbe, nur das bei mir der Chef an erster Stelle steht und somit der gelackmeierte ist, was ich dann aber letztenendes auch zu spüren bekomme.

„6-7 CMS aufesetzen“ sagt gar nichts. 6-7
Standard-Joomla/WordPress/Serendipty-Installationen schaff ich
auch an einem Tag. „Installationen“ wohlgemerkt, es geht nicht
um das Einrichten der dazugehörigen Site, nicht um die
Teplates, also was willst Du sagen?

Ich rede nicht vom Joomla oder PHP-Kit oder ähnlichem firlefanz, sondern von Content-Menagement-Systemen, die von Grund auf inclusive Planung innerhalb einer Woche aufgebaut werden müssen. Das sind ca. 200 Seiten Quellcode und 60 Graphiken.

Navigationsgrafiken? Du arbeitest in einer Umgebung, in der
Navigationen mit grafischen Buttons umgesetzt werden?
Ach soo…

Falsch. Ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich bezig das nicht auf die Navigationleiste (CSS erspart da natürlich unmengen an Arbeit), sondern auf Pfeile etc. (anderweitige Grafiken außer vllt. banner und Hintergründe, sind in einem CMS Grundgerüst nicht von belang).

Aber so langsam denke ich, Du arbeitest in einer anderen Welt
in einer professionellen Arbeitsumgebung als ich, und ich
denke auch, ich bin da ganz froh drüber. Wassen Glück, dass
ich kein Webdesign studiert habe, denke ich mir dann :wink:

Das kann man so oder so sehen…
Jeder Absolvent irgendeines Studienganges hat ein Stück Papier in der Hand, auf dem steht, dass er das und das kann. Ob das wirklich der Fall ist kann man im Vorhinein nicht nachvollziehen. Ich bin jedoch der Meinung, dass dieser Stück Papier in meinem Fall mehr als berechtigt ist.

Mein Gott, Du bist doch ein Troll, oder?

Du kannst gerne eine meiner Homepages (z.b.
http://88.134.222.170/fantax/index.php
validieren lassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du ein
positives Ergebnis erhälst.

Ja, wenn man natürlich nur HTML 4.01 Transitional wählt, da ist so ziemlich alles erlaubt. Ein Profi würde aber grundsätzlich zumindest eine Strict-Version wählen, dann wäre das nämlich wenigstens eine semantisch sinnvolle Website, mit der auch nicht-visualisierende Browser etwas anfangen können.

Gruß,
-Efchen

Ich bin jedenfalls von der Qualität meiner Arbeit überzeugt.

Es fehlt auf jeden Fall schonmal das Impressum, also pass auf, dass Du nicht abgemahnt wirst :wink:

Ich wollte im Prinzip von Euch nur eine einfache Antwort auf
meine Frage haben.

Da siehst Du, dass das Erstellen von Websites nicht eine Hobby-Tätigkeit für jedermann ist, sondern durchaus etwas mehr vom Bearbeiter fordert. Eine einfache Antwort ist nicht immer die beste.

Stattdessen erzählt mir „Marcus“ etwas über
schlechte „Homepage-Designer“… Eine richtige Antwort mit
„Sinn“ habe ich von Ihm nicht bekommen !

Nun, da tust Du ihm Unrecht. Es ist keine Schande, keine Ahnung zu haben, es ist aber eine Schande, Einwände zu ignorieren. Alles braucht Zeit, jeder hat mal klein angefangen, und wenn Du noch ganz am Anfang stehst, kannst Du nicht erkennen, wo der Sinn in seiner Antwort steckt, aber lass Dir versichern, er ist da, und es ist ein berechtigter und fundierter.

Ich bin kein Profi, und darum habe ich hier nach einer Antwort
gesucht.

Ja, und nimmt man dann nicht jede Antwort von Profis auf und versucht, mit ihr zurecht zu kommen? Wie gesagt, zur Web-Entwicklung gehört weitaus mehr, als die Anfänger üblicherweise glauben.

Nicht jeder würde sich daran versuchen, mal eben den Spülkasten eines Toilette zu reaprieren, und sich anmaßen, einem Meister vom Fach zu sagen, welche Tipps von ihm Sinn machen und welche nicht.

Und zum Thema Navigation auf meiner Homepage:…
Ich kenne noch keine Person, die mir gesagt hätte, dass sie
das Menü nicht sehen könnten… heutzutage hat doch sowieso
jeder Java installiert !!!

Du musst imemr davon ausgehen, dass jeder sein Recht wahrnehmen will, Deine Site zu sehen, wenn Du sie öffentlich stellst. Deswegen musst Du von dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen ausgehen, und das ist lediglich HTML. Du musst damit rechnen, dass alles, was nicht HTML ist, bei anderen nicht interpretiert werden kann und die Site trotzdem benutzbar sein muss.
Das hat nicht jeder von Anfang an raus, da macht jeder viel Ausprobieren und Lernen durch, aber man sollte sich solchen Gedanken nicht verschließen.

Gruß,
-Efchen

Danke noch mal,

Hannes vs. tauschi

Wenn es darum ginge eine sachliche Diskussion darüber zu
führen, würde ich eine konkrete Quelle nennen.

ich versuche es noch mal: Lieber Markus, bitte bitte bitte nenne mir die Quelle Deiner Informationen über das Userverhalten hinsichtlich der JavaScript-Aktivierung. Mir ist die Zahl, die Du nennst, völlig neu und ich finde sie alarmierend und werde darauf reagieren, wenn sie denn aus einer seriösen Quelle kommt. Dafür muss ich die Quelle aber kennen.

Gruß
Yasmin

Hallo,

als normaler User im Internet wird man ja regelmäßig und
überall auf Sicherheitsprobleme hingewiesen.
In dem Zusammenhang ist ja allg bekannt, daß ActiveX potentiell
gefährlich ist und am besten abgeschaltet werden sollte.

Wer sich aber soweit damit auseinandersetzt, der wird wömöglich
auch JavaScript gleich mit ausschalten.

Ob das nun 20% aller Internetuser sind oder bloß 5%, darüber
kann man sicher streiten. Die Frage ist aber doch tatsächlich,
ob man diese unseeligen Krücken tatsächlich braucht.

Hier ein paar beispielhafte Links, die man bekommt, wenn man
sich mal zu dem Thema kundig manchen will.

http://www.staff.uni-mainz.de/pommeren/DSVorlesung/G…
http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/pub_jf47ht19Ht…
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/

Gruß Uwi

ich versuche es noch mal: Lieber Markus, bitte bitte bitte
nenne mir die Quelle Deiner Informationen über das
Userverhalten hinsichtlich der JavaScript-Aktivierung. Mir ist
die Zahl, die Du nennst, völlig neu und ich finde sie
alarmierend und werde darauf reagieren, wenn sie denn aus
einer seriösen Quelle kommt. Dafür muss ich die Quelle aber
kennen.

1 Like