Hallo noch einmal,
Ich wollte im Prinzip von Euch nur eine einfache Antwort auf
meine Frage haben. Stattdessen erzählt mir „Marcus“ etwas über
schlechte „Homepage-Designer“… Eine richtige Antwort mit
„Sinn“ habe ich von Ihm nicht bekommen !
Wenn Du den Sinn aus Unkenntnis nicht verstehst, kann ich dir leider auch nicht helfen, tut mir leid.
Sorry Marcus, aber um erlich zu sein, ist deine private
Homepage auch nicht grade dass was man schön nennt.
Optik steht und stand niemals zu Debatte, oder habe ich etwas übersehen? Ich denke nicht.
Ich habe zu keiner Zeit davon gesprochen ob mich deine Seite optisch anspricht, denn über Geschmack lässt sich streiten, über Benutzbarkeit allerdings nicht. Umso mehr wundere ich mich, weshalb Du damit vom eigentlichen Thema ablenkst.
Du verwechselst hier zwei Dinge die rein gar nichts miteinander zu tun haben: Design und Usability.
Ganz nebenbei: schon auf meiner Startseite steht eine eindeutige Äußerung zur „Schönheit“ meiner Seite wie Du es nennst. Die hätte man halt mal lesen sollen, statt blindlinks drauf los zu tippen …
Ich bin kein Profi, und darum habe ich hier nach einer Antwort
gesucht.
Es gibt Menschen die Kritik an ihrer Arbeit hinnehmen können und lernwillig sind, und solche die es nicht können. Du kannst meine Antwort als persönlichen Angriff sehen, oder dir Gedanken darüber machen. Du kannst im Prinzip machen was Du möchtest, denn mein Problem ist es nicht. Meine Site ist sogar noch bei einem „worst case“-Szenario noch benutzbar, deine jedoch nicht.
Und zum Thema Navigation auf meiner Homepage:…
Ich kenne noch keine Person, die mir gesagt hätte, dass sie
das Menü nicht sehen könnten… heutzutage hat doch sowieso
jeder Java installiert !!!
Siehst Du, ich spreche von JavaScript und Du von Java, was zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind, die miteinander sowas von überhaupt nichts zu tun haben. Es fehlt dir an Hintergrundwissen.
Aber damit ich mich nicht wieder der Kritik aussetzen muss, ich hätte nur destruktives zu bieten, erkläre ich dir den Unterschied, und warum reine JavaScript-Navigationen schlecht sind:
Java ist eine Programmiersprache, während JavaScript eine Scriptsprache ist. Allein diese Bezeichnungen lassen schon erahnen, dass man ein „JavaScript“ nicht programmieren kann … übrigens ebenso wenig wie eine Webseite in HTML und mit CSS … aber das nur nebenbei.
Die Wahrscheinlichkeit einen Besucher auf deiner Seite zu haben der JavaScript abgeschaltet hat, liegt statistisch gesehen in der Tat bei gerade mal etwa 20%.
Aber warum schalten die 20% JavaScript überhaupt ab? Warum soll man auf die Rücksicht nehmen? Ist es pure Schikane von Besuchern, die dem Webdesigner einfach den Spaß verderben wollen, wo er sich doch so viel Mühe gegeben hat? Mitnichten!
Beispiel: http://www.cheats.de/
Es ist ein Horror sich auf der Seite zu bewegen, weil ständig irgendwelche Pop-up Fenster oder sonstige Werbebanner den Inhalt verdecken. Verantwortlich dafür sind immer irgendwelche JavaScripte. Nach wenigen Minuten verlässt man entnervt die Seite. Nichts gegen Werbung, aber was zu viel ist, ist zu viel.
Es gab mal eine Zeit, da funktionierten sämliche Links nicht mehr, wenn JavaScript abgeschaltet war. Es wurde einem also die Werbung aufgezwungen, wenn man die Site überhaupt benutzen wollte. Irgendwann liefen der Site scheinbar die Besucher davon, denn plötzlich konnte man JavaScript abschalten und navigieren.
Früher konnte man mit JavaScript auch mal schnell private Daten des Surfers ausspionieren. Heute ist das nicht mehr so einfach.
Weil also oft Schindluder mit JavaScript getrieben wurde (und wird), ist es einfach in Verruf geraten. Und genau so hartnäckig wie heute noch dummer Weise mit Tabellen gelayoutet wird, hält sich diese Angst in den Köpfen der Besucher.
Nun ist es halt so, dass nicht der Webdesigner in der Position ist in der er Forderungen stellen kann, sondern der Besucher. Besucher sind nicht auf deine Site angewiesen, denn es gibt hunderttausend andere, die mehr zu bieten haben. Wenn Du deine Besucher zwingst JavaScript einzuschalten, untergräbst Du deren Autonomie. Und das ist ein totsichere Methode um dir die Besucher zu vergraulen, das garantiere ich dir. Der Hund kommt immernoch zum Knochen, nicht etwa anders herum.
Abgesehen davon können Blinde mit JavaScript auch nichts anfangen. Bei einer christlichen Seite wäre diese Rücksichtnahme aber angebracht wie ich finde …
Das bedeutet nicht dass Du JavaScript nicht benutzen darfst! Aber die Seite muss ohne JavaScript einfach noch benutzbar sein, und das ist sie nun mal nicht.
Stell dir vor jeder würde so denken „Was kümmern mich die paar Leute?“. Solche Egoisten gibt’s weiß Gott schon genug. Und wenn Du bei 1000 Besuchern auf immerhin 200 verzichten kannst/möchtest, bitteschön …
Wie gesagt: „Der Hund kommt zum Knochen, nicht anders herum“.
Nimm die Ratschläge an oder lass es bleiben. So einfach ist das.