Fester Hintergrund

Hallo,
Ich hoffe dieser Artikel passt in dieses Brett.
Ich besitze eine Homepage (http://www.st-quirinus-rosenheim-fuerstaett.de)
und als Hintergrund habe ich ein Foto gewählt. Mein Problem ist,
dass bei manchen PC`s das Foto nicht den ganzen Bildschirm ausfüllt,
sondern dass das Bild mehrmals aneinander gereiht wird.

Bei mir ist es so, dass das Bild den kompletten Hintergrund ausfüllt.
So sollte es auch sein.

Was kann man machen, dass das überall (bei jedem pc) gleich ist ?
Kann das am Browser liegen ?

vielen Dank !!!
Hannes

Hi Hannes,

background: no-repeat center fixed url(http://www.repage5.de/memberdata/fuerstaettro/Kirche…);

sollte allgemein klappen

Hallo und Danke :wink:

background: no-repeat center fixed

Die Einstellungen waren eigendlich davor schon da…*überleg*

sollte allgemein klappen

Ok, danke ! Klappt des auch bei dir ?
bzw. hat das Bild bei dir davor auch den ganzen Bildschirm ausgefüllt ?

lg,
Hannes

Hallo Hannes,

Bei mir ist es so, dass das Bild den kompletten Hintergrund
ausfüllt.
So sollte es auch sein.

das hängt von der jeweiligen Auflösung oder der Browserfenstergröße des Betrachters ab. Bei z.B. mir wird das Bild nicht fensterfüllend angezeigt, weil ich eine Auflösung > 1024x768 eingestellt habe.

Was kann man machen, dass das überall (bei jedem pc) gleich
ist ?

Man könnte ein Bild benutzen, das sehr groß und von der Bildaufteilung her geeignet ist, nur ausschnittsweise angezeigt zu werden, so dass auf kleinen Auflösungen ein Teil des Bilds abgeschnitten werden kann. ABER: Dass es geht, heißt noch lange nicht, dass man das auch tun sollte. Der Text auf Deiner Seite ist (unter anderem) durch das Hintergrundbild so gut wie unlesbar. Lass’ es einfach weg, das wäre die beste Lösung.

Schöne Grüße
Yasmin

Aus technischer Sicht ist die Site eine Katastrophe:

  • Kein Doctype angegeben

  • Frameset

  • Stylesheets werden benutzt aber nicht auf die Semantik geachtet

  • Grafiken haben weder Alternativtexte noch Titel

  • bei abgeschaltetem JavaScript ist die Seite unbenutzbar, weil die Navigation komplett fehlt

  • an dieser Stelle höre ich mal auf …

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aus technischer Sicht ist die Site eine Katastrophe:

  • Kein Doctype

angegeben

  • Frameset

  • Stylesheets werden benutzt

aber nicht auf die Semantik geachtet

  • Grafiken haben

weder Alternativtexte noch Titel

  • bei abgeschaltetem

JavaScript ist die Seite unbenutzbar, weil die Navigation
komplett fehlt

  • an dieser Stelle höre ich mal auf

Oh…
ein verfechter der w3c^^

  • Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich mit W3C Standards rumzuschlagen

  • Den Begriff Semantik kennen 60% der Einwohner in der BRD nicht, und im Osten überhaupt keiner^^

  • Wer braucht den Alternativtext einer Grafik im DSL Zeitalter noch?

  • JAVASCRIPT gehört mittlerweile zu den Web-Standards und es auszuschalten ist einfach dumm.

  • Tauschi ist Offenbar ein Anfänger, und dein „Nörgelposting“ nützt ihm leider herzlich wenig.

Während andere hier in diesem Forum bereitwillig Tipps und Ratschläge geben, muss der Herr Sven Marcus sich scheinbar auspielen wie der Übergott. Jeder hat mal angefangen, jeder macht einmal Fehler.

Zudem war die W3C kompatibilität der Homepage nicht Gegenstand dieses Threads und somit war dein Beitrag OT.

Gruß

MikO

Hallo MikO,

Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich
mit W3C Standards rumzuschlagen

ich muss hier leider widersprechen: Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit, sich NICHT nicht mit W3C-Standards herumzuschlagen. Wenn man die Regeln nicht kennt, werden die Ergebnisse unberechenbar, besonders, wenn man eben diese Regeln mal brechen muss (z.B., um Bug-fixes anzuwenden). Und ansonsten verhält es sich mit HTML und CSS natürlich wie mit jeder anderen Sprache auch - je besser man sie beherrscht, desto virtuoser kann man damit umgehen.

Schöne Grüße
Yasmin

2 Like

Oh…
ein verfechter der w3c^^

Richtig, exakt so ist es. Mich wundert dass Du diese Organisation überhaupt kennst^^ Wahrscheinlich irgendwann mal was gehört von: „Die machen irgendwas mit Internet …“, oder? *g

Falls Du es nocht nicht mitbekommen haben solltest - was ganz offensichtlich ist: Das W3C ist keine Spaßgesellschaft, die sich einen Jux aus den Standards macht. Webstandards existieren nicht, damit ahnungslose „Webseitenbastler“ wie Du sie mit Füßen treten können. Aber solche Leute halten sich ja auch sonst nicht an irgendwelche Regeln. Die sind auf der Straße auch Raser, die sich einen Dreck um Verkehrsregeln kümmern.

Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich
mit W3C Standards rumzuschlagen

Ganz genau das Gegenteil ist der Fall: Wer auch nur ansatzweise professionell arbeitet, kümmert sich um die Standards. Wer das nicht macht, hat sich de fakto nicht als Profi zu bezeichnen, darüber brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Aber was sich heutzutage alles selbst als Profi bezeichen darf, ist echt peinlich. Die gleichen Typen die Tabellen für Layoutzwecke missbrauchen und was weiß der Geier noch alles.

Ich bin für eine Art TÜV für Webdesigner. Da bekäme jeder anständig arbeitende Webdesigner ein Siegel oder ähnliches. So ließe sich für den ahnungslosen Kunden endlich mal erkennen, wer wirklich Ahnung hat.

Den Begriff Semantik kennen 60% der Einwohner in der BRD
nicht, und im Osten überhaupt keiner^^

Das hast Du recht, einschließlich dir …

Eine Traurige Angelenheit die zeigt, wie groß das „nach-mir-die-Sindflut“ Denken hierzulande ist.

90% der deutschen sind dermaßen selbstverliebt, dass sie sich auch nicht darum kümmern, wie zum Beispiel Blinde Menschen mit einer Website umgehen können. Die Sache hat also etwas mit Respekt vor seinen Mitmenschen zu tun. Und daran mangelt es den Leuten in diesem Land erheblich.

Gerade auf einer kirchlichen Website sollte stark auf Benutzbarkeit für alle geachtet werden. Aber die so viel gepriesene „Nächstenliebe“ gilt hier wohl leider nicht … was soll ich dazu noch sagen …

Wer braucht den Alternativtext einer Grafik im DSL
Zeitalter noch?

Was hat ein Alternativtext großartig mit DSL zu tun? Damit hast Du nun endgültig bewiesen, dass Du nicht den Hauch einer Ahnung hast, weswegen ich dich nicht mehr ernst nehmen kann, tut mir leid …

JAVASCRIPT gehört mittlerweile zu den Web-Standards und es
auszuschalten ist einfach dumm.

Es interessiert wirklich niemanden was Du für dumm hälst oder nicht. JavaScript gehört nach wie vor definitiv nicht zu den Webstandards, egal wie sehr Du das bestreitest.

Tauschi ist Offenbar ein Anfänger, und dein
„Nörgelposting“ nützt ihm leider herzlich wenig.

Hab ich dir geantwortet oder Tauschi?

Wenn man sich Gedanken über dieses „Nörgelposting“ macht erledigen sich auch einige Probleme von selbst. Aber das kann man Personen wie dir hundert mal erklären und sie beharren weiterhin auf ihrer unqualifizierten Meinung.

Wer bereit ist aus Fehlern zu lernen, hat auch das Recht auf Respekt. Wer dazu nicht bereit ist, hat dieses Recht leider verwirkt.

Während andere hier in diesem Forum bereitwillig Tipps und
Ratschläge geben, muss der Herr Sven Marcus sich scheinbar
auspielen wie der Übergott. Jeder hat mal angefangen, jeder
macht einmal Fehler.

Ich rate dir dringend einen gewissen Respekt an den Tag zu legen. Dazu gehört auch, aufmerksam zu lesen was jemand schreibt. Offensichtlich gibt es hier große Lücken in deiner Erziehung. Die Leute im Forum sollen jetzt etwa die Versäumnisse deiner Kindheit ausbügeln? Dazu hab ich keine Lust.

Zudem war die W3C kompatibilität der Homepage nicht Gegenstand
dieses Threads und somit war dein Beitrag OT.

Du hast auf eindrucksvolle Art und Weise zweifellos bewiesen, dass Du nicht beurteilen kannst was OT ist und was nicht. Warum? Weil Du nicht einen Hauch von Ahnung hast.

Ich wundere mich gerade über mich selbst, warum ich mich mit einem derart laienhaften Geblubber überhaupt abgebe …
Ich sollte meine Zeit lieber an beachtenswerte Beiträge richten.

Tu mir bitte einen Gefallen und bleib mir mit dem vom Leib, was Du als „Fachwissen“ bezeichnest. Bei so viel Müll auf einem Haufen bekomme ich nämlich Lippenherpes. So viel Schwachsinn hällt ja der stärkste Bär nicht aus …

2 Like

ich muss hier leider widersprechen

Bei dem ist Hopfen und Malz verloren.

Gruß Marcus

Hallo noch einmal,

Ich wollte im Prinzip von Euch nur eine einfache Antwort auf meine Frage haben. Stattdessen erzählt mir „Marcus“ etwas über schlechte „Homepage-Designer“… Eine richtige Antwort mit „Sinn“ habe ich von Ihm nicht bekommen !
Sorry Marcus, aber um erlich zu sein, ist deine private Homepage auch nicht grade dass was man schön nennt.

Ich bin kein Profi, und darum habe ich hier nach einer Antwort gesucht.

Ich möchte mich bei allen anderen bedanken, die mein Problem nur ansatzweiße verstanden haben. Ich habe jetzt den Hintergrund noch einmal neu designed. jetzt passt das auch.

Und zum Thema Navigation auf meiner Homepage:…

Ich kenne noch keine Person, die mir gesagt hätte, dass sie das Menü nicht sehen könnten… heutzutage hat doch sowieso jeder Java installiert !!!

Danke noch mal,

Hannes vs. tauschi

Hallo noch einmal,

Ich wollte im Prinzip von Euch nur eine einfache Antwort auf
meine Frage haben. Stattdessen erzählt mir „Marcus“ etwas über
schlechte „Homepage-Designer“… Eine richtige Antwort mit
„Sinn“ habe ich von Ihm nicht bekommen !

Wenn Du den Sinn aus Unkenntnis nicht verstehst, kann ich dir leider auch nicht helfen, tut mir leid.

Sorry Marcus, aber um erlich zu sein, ist deine private
Homepage auch nicht grade dass was man schön nennt.

Optik steht und stand niemals zu Debatte, oder habe ich etwas übersehen? Ich denke nicht.
Ich habe zu keiner Zeit davon gesprochen ob mich deine Seite optisch anspricht, denn über Geschmack lässt sich streiten, über Benutzbarkeit allerdings nicht. Umso mehr wundere ich mich, weshalb Du damit vom eigentlichen Thema ablenkst.

Du verwechselst hier zwei Dinge die rein gar nichts miteinander zu tun haben: Design und Usability.

Ganz nebenbei: schon auf meiner Startseite steht eine eindeutige Äußerung zur „Schönheit“ meiner Seite wie Du es nennst. Die hätte man halt mal lesen sollen, statt blindlinks drauf los zu tippen …

Ich bin kein Profi, und darum habe ich hier nach einer Antwort
gesucht.

Es gibt Menschen die Kritik an ihrer Arbeit hinnehmen können und lernwillig sind, und solche die es nicht können. Du kannst meine Antwort als persönlichen Angriff sehen, oder dir Gedanken darüber machen. Du kannst im Prinzip machen was Du möchtest, denn mein Problem ist es nicht. Meine Site ist sogar noch bei einem „worst case“-Szenario noch benutzbar, deine jedoch nicht.

Und zum Thema Navigation auf meiner Homepage:…
Ich kenne noch keine Person, die mir gesagt hätte, dass sie
das Menü nicht sehen könnten… heutzutage hat doch sowieso
jeder Java installiert !!!

Siehst Du, ich spreche von JavaScript und Du von Java, was zwei vollkommen unterschiedliche Dinge sind, die miteinander sowas von überhaupt nichts zu tun haben. Es fehlt dir an Hintergrundwissen.

Aber damit ich mich nicht wieder der Kritik aussetzen muss, ich hätte nur destruktives zu bieten, erkläre ich dir den Unterschied, und warum reine JavaScript-Navigationen schlecht sind:

Java ist eine Programmiersprache, während JavaScript eine Scriptsprache ist. Allein diese Bezeichnungen lassen schon erahnen, dass man ein „JavaScript“ nicht programmieren kann … übrigens ebenso wenig wie eine Webseite in HTML und mit CSS … aber das nur nebenbei.

Die Wahrscheinlichkeit einen Besucher auf deiner Seite zu haben der JavaScript abgeschaltet hat, liegt statistisch gesehen in der Tat bei gerade mal etwa 20%.
Aber warum schalten die 20% JavaScript überhaupt ab? Warum soll man auf die Rücksicht nehmen? Ist es pure Schikane von Besuchern, die dem Webdesigner einfach den Spaß verderben wollen, wo er sich doch so viel Mühe gegeben hat? Mitnichten!

Beispiel: http://www.cheats.de/

Es ist ein Horror sich auf der Seite zu bewegen, weil ständig irgendwelche Pop-up Fenster oder sonstige Werbebanner den Inhalt verdecken. Verantwortlich dafür sind immer irgendwelche JavaScripte. Nach wenigen Minuten verlässt man entnervt die Seite. Nichts gegen Werbung, aber was zu viel ist, ist zu viel.
Es gab mal eine Zeit, da funktionierten sämliche Links nicht mehr, wenn JavaScript abgeschaltet war. Es wurde einem also die Werbung aufgezwungen, wenn man die Site überhaupt benutzen wollte. Irgendwann liefen der Site scheinbar die Besucher davon, denn plötzlich konnte man JavaScript abschalten und navigieren.

Früher konnte man mit JavaScript auch mal schnell private Daten des Surfers ausspionieren. Heute ist das nicht mehr so einfach.

Weil also oft Schindluder mit JavaScript getrieben wurde (und wird), ist es einfach in Verruf geraten. Und genau so hartnäckig wie heute noch dummer Weise mit Tabellen gelayoutet wird, hält sich diese Angst in den Köpfen der Besucher.

Nun ist es halt so, dass nicht der Webdesigner in der Position ist in der er Forderungen stellen kann, sondern der Besucher. Besucher sind nicht auf deine Site angewiesen, denn es gibt hunderttausend andere, die mehr zu bieten haben. Wenn Du deine Besucher zwingst JavaScript einzuschalten, untergräbst Du deren Autonomie. Und das ist ein totsichere Methode um dir die Besucher zu vergraulen, das garantiere ich dir. Der Hund kommt immernoch zum Knochen, nicht etwa anders herum.

Abgesehen davon können Blinde mit JavaScript auch nichts anfangen. Bei einer christlichen Seite wäre diese Rücksichtnahme aber angebracht wie ich finde …

Das bedeutet nicht dass Du JavaScript nicht benutzen darfst! Aber die Seite muss ohne JavaScript einfach noch benutzbar sein, und das ist sie nun mal nicht.

Stell dir vor jeder würde so denken „Was kümmern mich die paar Leute?“. Solche Egoisten gibt’s weiß Gott schon genug. Und wenn Du bei 1000 Besuchern auf immerhin 200 verzichten kannst/möchtest, bitteschön …

Wie gesagt: „Der Hund kommt zum Knochen, nicht anders herum“.

Nimm die Ratschläge an oder lass es bleiben. So einfach ist das.

Ich habe Web-Design an der freien Universität Hannover Studiert und denke wohl, dass ich weiß wovon ich spreche. Vom „barrierefreien Internet“, dass du scheinbar anschneiden willst, sind wir noch Lichtjahre entfernt und es mach im Moment keinen Sinn mehr sich den Mund darüber fusselig zu quasseln, da doch leider Niemand zuhört. In der Sache mit der Navigation muss ich dir letztenendes recht geben, da flash meiner Meinung nach verboten gehört.

Aber du wirst doch einsehen, dass man eine Webseite nicht dadran messen kann, ob ein DOCTYPE angegeben ist, oder nicht (was ich persönlich auf meinen Homepages aber stets tue).

Und von Standards zu sprechen, wenn jeder Browser-Entwickler sein eigenes Süppchen kocht, ist auch etwas übertrieben. Web-Standards und die W3C sind momentan nicht mehr und nicht weniger als Wunschdenken.

Außerdem verdiene ich ein gutes Geld mit meiner Dummheit, von daher ist mir ziehmlich egal, ob du mich für unfähig hällst, oder nicht.

Ich habe Web-Design an der freien Universität Hannover
Studiert und denke wohl, dass ich weiß wovon ich spreche.

Vor wievielen Jahren? Ich kenne leute die haben Webdesign studiert und arbeiten mit Tabellenlayouts. Mehr muss ich dazu nicht schreiben, oder?

Dein angebliches Studium imponiert mir also nicht im mindesten.

Vom
„barrierefreien Internet“, dass du scheinbar anschneiden
willst, sind wir noch Lichtjahre entfernt und es mach im
Moment keinen Sinn mehr sich den Mund darüber fusselig zu
quasseln, da doch leider Niemand zuhört.

Genau, und deshalb lassen wir das Thema am besten unter den Tisch fallen. Das ist auch wieder so eine Eigenschaft, und eine Spezialität der Deutschen: wir beschweren uns dass etwas nicht so ist wie wir es gerne hätten, doch statt beispielhaft voran zu gehen oder wirklich entschlossen dafür einzutreten, lassen wir es einfach bleiben. Schließlich ist es die Mühe nicht wert. Du schwimmst also mit dem Strom wie alle anderen die sich aus Bequemlichkeit die Finger nicht schmutzig machen wollen. Leute wie Du sind dafür verantwortlich, dass bei uns in Deutschland nichts voran geht. Pfui sag ich da nur …

In der Sache mit der
Navigation muss ich dir letztenendes recht geben, da flash
meiner Meinung nach verboten gehört.

Aber du wirst doch einsehen, dass man eine Webseite nicht
dadran messen kann, ob ein DOCTYPE angegeben ist, oder nicht
(was ich persönlich auf meinen Homepages aber stets tue).

Eine gute Website erkennt man selbstverständlich nicht allein am DOCTYPE. Der DOCTYPE ist nur so gut wie der, der dessen Regeln kennt. Und zu einer wirklich guten Site gehört weit mehr als ein DOCTYPE.
Ich kann mich allerdings auch nicht daran erinnern, die ganze Sache hier vom DOCTYPE allein abhängig gemacht zu haben. Daher betrachte ich es einfach als gescheiterten Versuch von dir, durch irgendeinen unüberlegten Satz zu beeindrucken. Hauptsache man hat mal etwas entgegen geworfen, er wird schon keine Antwort drauf wissen.

Und von Standards zu sprechen, wenn jeder Browser-Entwickler
sein eigenes Süppchen kocht, ist auch etwas übertrieben.

Du arbeitest nicht zufällig bei Microsoft oder?

Von Standards kann man sehr wohl sprechen. Man müsste sich halt nur einfach mal an diese Standards halten. Vor allem Microsoft tanzt mit dem IE hier immer wieder aus der Reihe. Wenn ich feststelle dass bei dem Browser plötzlich Abstände verdoppelt werden obwohl es jeglicher Logik entbehrt, krieg’ ich einfach die Krätze.
Die Standards sind richtig und gut. Woanders gibt es auch Normen an die man sich halten muss. Warum das beim Thema Webdesign so schwer ist, ist mir ein Rätsel.
Wenn alle so denken würden wie Du, hätten wir in hundert Jahren noch keine einheitlichen Richtlinien, und würden immernoch mit Tabellen Layouten. Du bist eine Fortschrittsbremse, die sich gegen jede Art der zeitgemäßen und effektiven Art des Webdesigns sträubt. Du machst es dir halt gerne auf Kosten anderer bequem.

Web-Standards und die W3C sind momentan nicht mehr und nicht
weniger als Wunschdenken.

Sagt jemand dem andere Menschen scheiß egal sind.

Außerdem verdiene ich ein gutes Geld mit meiner Dummheit, von
daher ist mir ziehmlich egal, ob du mich für unfähig hällst,
oder nicht.

Das tue ich in der Tat. Ich würde sogar einen Eid darauf schwören, dass ich dir jegliches Können beim Webdesign abspreche.

Sicher verdienen Leute die schlechte Arbeit abliefern gutes Geld damit. Das beste Beispiel sind unsere Politiker. Einem Laien kann man schließlich jeden Rotz verkaufen. Im Endeffekt verdienst Du also dein Geld nicht mit Können, sondern mit der Dummheit anderer Menschen. Du leistest miese Arbeit und lässt dich dafür auch noch bezahlen. Wenn dich das stolz macht, bitteschön. Was moralisch von dir zu halten ist, wirst Du selbst wissen: unterste Schublade …

Und damit ist das Thema für mich erledigt. Du bist es nicht wert, dass ich meine kostbare Zeit an dir vergeude. Ende.

Hallo,

Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich
mit W3C Standards rumzuschlagen

Das ist ja mal ein interessanter Ansatz - Du meinst also, dass sich jemand der professionell in einem bestimmten Beruf arbeitet mit den Regeln des Berufs nicht herum schlagen sollte?
Sorry, aber das ist schlichtweg Mist.

Den Begriff Semantik kennen 60% der Einwohner in der BRD
nicht, und im Osten überhaupt keiner^^

Spricht das jetzt für oder gegen den Begriff, für oder gegen die 60%, die 40% oder für oder gegen den Osten? Ich denke, es reicht, wenn diejenigen, die damit zu tun haben ihn kennen.
Wer Websites ins Netz stellen will, der tut gut daran, ihn zumindest schon mal gehört zu haben.

Wer braucht den Alternativtext einer Grafik im DSL
Zeitalter noch?

In ungeordneter Reihenfolge: Leute, die mit Textbrowsern surfen, Suchmaschinen, Blinde/Sehbehinderte, Menschen, die mit einem mobile Device surfen und die Bilderanzeige abgeschaltet haben, Menschen, denen es wichtig ist, dass Ihre Sites gefunden werden/SEOs.

JAVASCRIPT gehört mittlerweile zu den Web-Standards und es
auszuschalten ist einfach dumm.

Oder vom Sysadmin so vorgegeben, weil man hinter einem Proxy/Firewall sitzt, der das einfach für einen regelt. Du hast Dich noch nicht viel im professionellen Umfeld bewegt, hm?
Oder vorsichtige Menschen, die wenig Ahnung haben.

Tauschi ist Offenbar ein Anfänger, und dein
„Nörgelposting“ nützt ihm leider herzlich wenig.
[…]
Zudem war die W3C kompatibilität der Homepage nicht Gegenstand
dieses Threads und somit war dein Beitrag OT.

Das ist relativ. Wenn er hier ist, um etwas zu lernen, dann ist es sinnvoll, ihm neben der ganz direkten Antwort auch noch ein paar Basics anzubieten. Die direkte Antwort hätte lauten müssen: „Das geht nicht. Dazu ist Html nicht da, Du hast die Grundlagen noch nicht verstanden.“
Das wäre wenig konstruktiv gewesen, also bemühen sich hier ein paar Menschen um eine kleine Horizonts-Erweiterung.

Und wenn man Websites im Internet veröffentlichen will, dann gehören da eine Beschäftigung mit den Regeln halt dazu.

Greetinx
Christian

1 Like

Du kannst gerne eine meiner Homepages (z.b. http://88.134.222.170/fantax/index.php alternativ http://fantax.org aber der Domain Provider arbeitet mit Frames, eine Validierung wäre also nicht erfolgreich) validieren lassen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du ein positives Ergebnis erhälst.

Ich bin jedenfalls von der Qualität meiner Arbeit überzeugt.

Freundliche Grüße

MikO

Hallo,

Kein professioneller Webprogrammierer hat die Zeit sich
mit W3C Standards rumzuschlagen

Das ist ja mal ein interessanter Ansatz - Du meinst also, dass
sich jemand der professionell in einem bestimmten Beruf
arbeitet mit den Regeln des Berufs nicht herum schlagen
sollte?
Sorry, aber das ist schlichtweg Mist.

Die Idee, die hinter dieser Aussage steckt ist schlichtweg die, dass wenn von einer einzelnen Person 6-7 ContentMenagementSysteme in einer Woche erstellt werden müssen, diese Person nicht die Zeit hat, um jedes verwendete Attribut auf W3C Kompatibilität zu überprüfen. Aber ich denke diese Erfahrungen mit Deadlines und „Web-Massenproduktionen“ muss man selbst erst einmal gemacht haben, da hinter jeder Verzögerung die Kündigung wartet.

Weiterhin gehört die Überarbeitung von Banner- und Navigationsgrafiken bei keinem mir bekannten Unternehmen zur Suchmaschinen Optimierung.

Ich habe Web-Design an der freien Universität Hannover
Studiert

in Deiner Visitenkarte steht, Du seist ein 17-18 jähriger Schüler. Das solltest Du wohl mal überarbeiten.

Gruß
Yasmin

Die Wahrscheinlichkeit einen Besucher auf deiner Seite zu
haben der JavaScript abgeschaltet hat, liegt statistisch
gesehen in der Tat bei gerade mal etwa 20%.

hast Du für diese Zahl eine Quelle?

Gruß
Yasmin

in Deiner Visitenkarte steht, Du seist ein 17-18 jähriger
Schüler. Das solltest Du wohl mal überarbeiten.

Danke für den Hinweis…
Diese Visitenkarte hatte ich ganz vergessen…
ich war in diesem Forum längere Zeit inaktiv…
Beim Geburtsjahr hatte ich mich tatsächlich vertippt, statt 6 eine 9^^

und Schüler sah zu damaliger Zeit einfach besser aus als „kurzzeit arbeitslos“^^

Die Idee, die hinter dieser Aussage steckt ist schlichtweg
die, dass wenn von einer einzelnen Person 6-7
ContentMenagementSysteme in einer Woche erstellt werden
müssen, diese Person nicht die Zeit hat, um jedes verwendete
Attribut auf W3C Kompatibilität zu überprüfen. Aber ich denke
diese Erfahrungen mit Deadlines und „Web-Massenproduktionen“
muss man selbst erst einmal gemacht haben, da hinter jeder
Verzögerung die Kündigung wartet.

dass Du aus schlechtem Ressourcenmanagement eine Geisteshaltung ableitest, finde ich schon ein bißchen absurd…

Gruß
Yasmin