Festigkeitsberechnung (Knickung) etc

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe folgendes Problem! Wollte einige Berechnungen an einer Befüllnadel durchführen (siehe Skizze–> download link). Kurze Funktionserklärung: Diese Nadel wird für die Befüllung von Hydrobuchsen verwendet. Die Nadel wird durch eine dünne Gummihaut gedrückt und die Buchse wird anschliessend mit Flüssigkeit gefüllt. Beim eindrücken besteht die Gefahr auf Knickung. Aufgebaut ist das untere Stück der Nadel wie eine Injektionsnadel.

SKIZZE Befüllnadel: http://rapidshare.de/files/49111433/Befuellnadel.JPG…

Berechnen wollte ich das untere Stück der Nadel auf Knickung (Euler) und die Stelle, die mit dem Kreis markiert ist. An dieser Stelle besteht die höchste Bruchgefahr.

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps was und vorallem wie ich an dieser Stelle da berechnen könnte?

Für einige Tipps und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar…

Gruß,
Bartek

Leider kann ich dabei nicht helfen. Ist nicht mein Fachgebiet. MfG Achim

Hallo Bartek,

für diese Anfrage bin ich für Dich nicht der richtige Ansprechpartner.
In meinem Kundenkreis ist aber jemand, der Hydrolagerungen herstellt. Vor dem Vulkanisieren wird in das Lager eine Flüssigkeit injiziert.
Die Nadeln sind durchgängig zylindrisch und haben, ähnl. wie eine Injektionsnadel nur eine Abschrägung. Auch sind sie relativ kurz.- Vielleicht ein Lösungsweg für Dich?
Bei Fragen zur Automatisierungstechnik/Pneumatik kannst Du Dich gerne wieder an mich wenden.
Viele Grüße
Heinz Friedrich

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo

leider hatte ich gestern direkt und umgehend auf die Anfrage geantwortet, doch es bedarf dieses formelen Weges wohl…

Als ich die Problemstellung las, meinte ich, das eine
Knickung einer Einstellnadel vom Einstechwinkel und der Bewegung des Nutzteils ist. so verteilt sich der
hohe Einstichdruck hauptsächlich vertikal. Auch braucht
die Entleerdüse im Füllrohr ja nicht horizontal oder auf beiden Seiten gleichhoch sein, sodaß eine schlitzförmige öffnung den Staudruck nicht bricht…

Nun bin ich aber Bildhauer mit einer Bronzekunstguss -
Werkstatt und bestimmt der falsche Ansprechsmensch zur
Lösung des Problems.
Deshalb wünsche ich alles Gute und eine komplette
Hilfe eines Experten

Mit freundlichen Grüßen
Harald k. Müller

ich habe folgendes Problem! Wollte einige Berechnungen an
einer Befüllnadel durchführen (siehe Skizze–> download link).
Kurze Funktionserklärung: Diese Nadel wird für die Befüllung
von Hydrobuchsen verwendet. Die Nadel wird durch eine dünne
Gummihaut gedrückt und die Buchse wird anschliessend mit
Flüssigkeit gefüllt. Beim eindrücken besteht die Gefahr auf
Knickung. Aufgebaut ist das untere Stück der Nadel wie eine
Injektionsnadel.

SKIZZE Befüllnadel:
http://rapidshare.de/files/49111433/Befuellnadel.JPG…

Berechnen wollte ich das untere Stück der Nadel auf Knickung
(Euler) und die Stelle, die mit dem Kreis markiert ist. An
dieser Stelle besteht die höchste Bruchgefahr.

Hättet ihr vielleicht ein paar Tipps was und vorallem wie ich
an dieser Stelle da berechnen könnte?

Für einige Tipps und Lösungsvorschläge wäre ich sehr
dankbar…

Gruß,
Bartek

Beim anklicken deines Linkes sieht man nichts und davon eine Menge! Die Wandungstärke deiner Nadel ist mitunter am wichtigsten zudem kommt das Material (sehr wichtig) und letzendlich die Stärke sowie die Länge des Hebelarmes??? Viele wichtige Daten!!!
MfG. Micha

Hallo Bartek,
Ich kann dir dabei leider nicht weiterhelfen.
Gruß Jürgen