Wie kann berechnet werden welche Wandstärke eine Hohlwelle benötigt wenn in ihr ein Lager einen Achszapfen lagert.
Wo kann man eine Berechnung für Kurbeln von Kurbelwellen entnehmen?
Wie kann berechnet werden welche Wandstärke eine Hohlwelle benötigt wenn in ihr ein Lager einen Achszapfen lagert.
Wo kann man eine Berechnung für Kurbeln von Kurbelwellen entnehmen?
Wie kann berechnet werden welche Wandstärke eine Hohlwelle
benötigt wenn in ihr ein Lager einen Achszapfen lagert.Wo kann man eine Berechnung für Kurbeln von Kurbelwellen
entnehmen?
Hallo, Rummenigge
Zum 1. Teil Deiner Frage: Ich denke, daß Du das erforderliche Widerstandsmoment bei gegebener Belastung genau so berechnest, wie bei einer Vollwelle.
Gruß:
Manni
Wie kann berechnet werden welche Wandstärke eine Hohlwelle
benötigt wenn in ihr ein Lager einen Achszapfen lagert.
Mit technischer Mechanik löst man sowas.
Wo kann man eine Berechnung für Kurbeln von Kurbelwellen
entnehmen?
Aus einschlägiger Fachliteratur oder sich selbst ein Gleichungssystem aufstellen. FEM wäre auch möglich.
Doch bevor ich lange Bücher wälze rechne ich mir das per Pedes aus.
Grundstudium 1-2 Semester würde ich sagen.
Greetz, Gley
Ps: Ing´s verdienen ihr Geld damit. Deshalb würde ich keine allg. gültigen Formeln für sowas posten. Es sei denn es wird bezahlt
Zum 1. Teil Deiner Frage: Ich denke, daß Du das erforderliche
Widerstandsmoment bei gegebener Belastung genau so berechnest,
wie bei einer Vollwelle.
Hallöchen
Im Grunde richtig. Trotzdem bitte beachten:
Vollwelle: WP=PI/16d^3
Hohlwelle: WP=Pi/16x(D^4-d^4)/D
(aus dem Gedächnis)
Greetz, Gley
Hallo,
…ja und?
Das Biegemoment ausrechnen und dann mit der zulässigen Spannung den entsprechenden Hohlwellenquerschnitt ermitteln. Ich kenne allerdings die genaue Anordnung nicht. Eine Skizze fehlt leider.
Gruß:
Manni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]