Zu deiner Frage:
Guten Tag,
Wer kann mir Angaben machen zu Festigkeitsberechnung im Bereich Fahrzeugbau, Baumaschinen, Kranbau, (Gerüstbau):
Welche zulässigen Stahlfestigkeiten (Stahlsorten siehe unten) bzw. Schweißnahtfestigkeiten (N/mm²) werden für die Festigkeitsberechnungen angesetzt. Welche Sicherheitsfaktoren werden in den Bereichen Fahrzeugbau, Baumaschinenbau, Kranbau angesetz?
Welche Festigkeitwerte werden für die Berechnungen z.B. FE bzw. FEM angesetzt:
Stahlfestigkeit, Schweißnahtfestigkeit, Sicherheitsfaktoren
für Stahlsorten: S355 J2 G3 (Alte Schreibweise),
Feinkornbaustahl S690 QL
Vielen Dank im Voraus.
So…
ich weiß zwar nicht was genau du vorhast… (willst du einen Schweißverbindung dimensionieren? oder das Tragverhalten einer Kostruktion berechnen?) wie auch immer, ich kann dir ein paar Normen nennen die du zur Rat ziehen kannst:
-
Für Stahlbau DIN 18800
-(Materiallkennwerte wie z.B. Zugfestigkei, Streckgrenze, Schubmodul, E-Modul,usw.)
-Teilsicherheitsbeiwerte GammaF und GammaM
-Angaben für die Tragfähigkeit der Schweissnahte findest du auch hier. (auch in Anlehnung an die DASt-Ri 009).
-
Für Kranbau (Kranbahnen) solltest du die DIN4132 zur Rate ziehen.
Es ist klar, dass man nicht so schnell an diese Literatur kommt (Im Internet wird es nur zum Verkauf angeboten, s. beuth Verlag www.beuth.de - ziehmlich teuer- ), aber Tip: es gibt Bücher wie z.B Wende Horst oder Schneider Tabelle, hier findest du fast alles was du brauchst z.T mit beispiele und es ist gar nicht so teuer (amazon.de: neu ab EUR 49,0; gebraucht ab EUR 25,89).
3. Für die FE Berechnung: falls du vorhast einen Programm zu verstehen, müsstest du die Anleitung des Programmes lesen um zu wissen an was für methode sich das Programm bedient und was für sicherheiten berücksichtigt, allgemein aber, diese Programme müssen sich acuh an die geltende Normen halten, also 1. und 2…
Hoffe dir geholfen zu haben
Grüß
E.