Wie könnte eine Schädigungsrechnung aussehen für eine Torsionbelastete Welle. Es liegt mir eine Rainflow Klassierung vor und eine Bauteil Wöhlerlinie. Welches Schädigungskonzept liefert die genaueste Aussage. Es handelt sich um oberflächengehärte Teile.
Wie könnte eine Schädigungsrechnung aussehen für eine
Torsionbelastete Welle. Es liegt mir eine Rainflow Klassierung
vor und eine Bauteil Wöhlerlinie. Welches Schädigungskonzept
liefert die genaueste Aussage. Es handelt sich um
oberflächengehärte Teile.
Hallo Damian,
wenn Du eine Berechnung, bzw. Nachrechnung eines eingetretenen
Schadens meinst, dann solltest Du diese nach der
neuen gültigen Regel :
" Tragfähigkeitsnachweis von Wellen nach DIN 743 " durchführen.
Dies nützt Dir allerdings nicht viel, wenn das geschädigte Teil
schon etwas älter ist, und nach den alten Regeln berechnet
wurde. Dann solltest Du noch die alten Regeln zur Nachrechnung anwenden.
Bitte äußere Dich nocheinmal dazu !
Gruß Wolfgang
FKM-Richtlinie
Hi,
ergänzend zum untengesagten noch der Hinweis auf die FKM-Richtlinie „Festigkeitsnachweis“
ausführliche beschreibung unter:
http://www.tfh-berlin.de/usr1/cad/neuend/public_html…
viel erfolg !
Martin
Hallo, das ist ein praktischer Hinweis, Danke. Kann das Excel Programm bei Pro Business besorgt werden oder gibt es dazu einen Web Zugang? Wenn ja welche Adresse ? Weis jemand wo im internet festigkeitsbezogene Daten von Stählen liegen? Diese Art Aufbereitung müßte es doch auch von anderen Hochschulen zB von der TU Darmstadt geben. Hat da jemand eine Idee wie der Zugang zu diesen Infos ist.