Festlegen von Standardoptionen für Befehle

Hallo,
Mich interessiert, ob es möglich ist, für Befehle Standardoptionen zu vergeben und zu ändern.
Zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel: Anstatt immer

rmdir --verbose _verzeichnis_

eingeben zu müssen,
würde ich gerne den Befehl so ändern, dass bei Eingabe von

rmdir _verzeichnis_

per default die Option --verbose verwendet wird.
Leider konnte ich keine Beschreibung darüber, wie man Standardoptionen für Befehle festlegen und ändern kann.

Mich interessiert, ob es möglich ist, für Befehle
Standardoptionen zu vergeben und zu ändern.

Fuer manche, vielleicht. vim ist z.B. prima ueber eine ~/.vimrc zu konfigurieren.

Zur Veranschaulichung ein einfaches Beispiel: Anstatt immer

rmdir --verbose verzeichnis

Naja, Du koenntest schon mal erheblich einsparen, indem Du

 $ rm -rv _verzeichnis_

tipperst. Alternativ kannst Du auch sowas wie

 $ alias rm='rm -v'

definierten, vorzugsweise ueber die ~/.bashrc oder entsprechende Pendants.

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo Frank,
Vielen Dank für deine Antwort. Normalerweise schreibe ich die Optionen auch nicht ganz aus, sondern kürze sie wie von dir beschrieben ab. Ich hatte sie in meiner Frage nur ausgeschrieben, um Missverständnisse zu vermeiden, was aber natürlich überflüssig war, weil ‚-v‘ ja auch eindeutig ist.
Die ‚–verbose-Option‘-bezieht sich ja auf mehrere häufig gebrauchte Befehle, deswegen wollte ich vor allem wissen ob man bei diesen Befehlen die Option standardmäßig festlegen kann?!
Beim zweiten Hinweis frage ich mich, ob ich den Befehl

alias rm='rm -v'

einfach nur so eingeben, oder anschließend weitere Schritte durchführen muss?
Allerdings will ich jetzt auch nicht zu viel Aufwand wegen diesem Detail machen, da die meisten Standardoptionen ja sinnvoll sind und neue Optionen schnell hinzugefügt werden können.

Beim zweiten Hinweis frage ich mich, ob ich den Befehl

alias rm=‚rm -v‘

einfach nur so eingeben, oder anschließend weitere Schritte
durchführen muss?

Eigentlich reicht das einfache Eingeben in die Shell und fertig ist die Laube. Du kannst aber natürlich auch weitere Schritte einleiten wie beispielsweise bei Vollmond dreimal über die Schulter spucken oder eine schwarze Katze kreuzigen. Bleibt ganz dir überlassen.

Aber: Das Eintippern der aliases gilt nur für die aktuelle Session. Loggst du dich aus und danach erneut ein, sind alle aliases wieder weg. Deshalb folge Franks Vorschlag und trage die aliases in ~/.bashrc ein (im Falle, dass du die bash als Shell nutzt).

Gruß,
Stefan