Festnetz-Flatrate

Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Flatrate fürs Festnetz. Beim Googlen werden mir aber nur Angebote gezeigt in Verbindung mit einem DSL-Anschluss. Den habe ich aber bereits. Telefonieren über Internet kommt bei mir nicht in Frage, da hier max. 1024Kb verfügbar sind.
Bei der T-Com gibts ja den Tarif XXL-Fulltime. Hat jemand damit Erfahrungen? Um es gleich vorweg zu sagen, durch die einsame Lage hier im Wald fallen viele Angebote von vornherein weg wie .z.B. City-Flat etc. Auch Hanse-Net ist hier nicht verfügbar (nördlicher Stadtrand Hamburg).
Ist in den 39,- EUR für XXL-Fulltime die Grundgebühr bereits enthalten?
Ansonsten wäre das ja wirklich nur für Vieltelefonierer sinnvoll.
Zur Zeit habe ich hier T-Net 100 und zahle aber monatlich incl. DSL knapp 80,-EUR. Das ist mir auf Dauer etwas zu viel und die Bitte an Frau und Tochter, sich doch bitte etwas zurückzuhalten hilft nicht wirklich :wink:
Gruss Sebastian

Bei momentan 80 T€uro/Monat würde ich über einen kompletten Wechsel zu Alice, Arcor oder Versatel nachdenken. Bei Arcor z.B. kommt man alles in Allem (ISDN/DSL 3000/DSL-Flat/Telefon-Flat)auf knapp 55,- T€uro. Immerhin schon mal 25 weniger…

:smile: Barbara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Barbara,

Bei momentan 80 T€uro/Monat würde ich über einen kompletten
Wechsel zu Alice, Arcor oder Versatel nachdenken. Bei Arcor
z.B. kommt man alles in Allem (ISDN/DSL
3000/DSL-Flat/Telefon-Flat)auf knapp 55,- T€uro. Immerhin
schon mal 25 weniger…

Erstmal Danke für Deine Antwort.
Hmm. Also bei Alice sind erstmal knapp 160,- EUR Anschlussgebühr fällig. Bei Versatel beträgt die Vertragslaufzeit 24 Monate, ausserdem brauche ich kein ISDN. Weiterhin bringt mir DSL-2000 oder mehr sowieso nichts.
Naja, ich werde mal weiter forschen.
Gruss Sebastian

Hallo,
In den XXL-Preisen der Telekom ist die Grundgebühr enthalten. XXL-Fulltime kostet meines Wissens 47,95 mtl. Man muß aber aufpassen weil hier Verbindungen aufs Handy nicht enthalten sind und das sind die Verbindungen die die Rechnung in die Höhe treiben. Eine Flat zum Mobilfunknetz gibts meines Wissens nicht.
Wenn hauptsächlich Gespräche im gleichen Vorwahlbereich geführt werden ist auch die Option XXL Lokal interesant.

Gruß Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz,

In den XXL-Preisen der Telekom ist die Grundgebühr enthalten.
XXL-Fulltime kostet meines Wissens 47,95 mtl. Man muß aber
aufpassen weil hier Verbindungen aufs Handy nicht enthalten
sind und das sind die Verbindungen die die Rechnung in die
Höhe treiben. Eine Flat zum Mobilfunknetz gibts meines Wissens
nicht.

Erstmal Danke für Deine Antwort. Hmm. Laut der Website kostet XXL-Fulltime 39,94 EUR. Da wir sonst alle O2-Genion haben telefonieren wir da Netzintern übers Handy billig. Ich werde aber die anderen Handygespräche mal aus der Telefonrechnung rausrechnen und dann nochmals neu rechnen.

Wenn hauptsächlich Gespräche im gleichen Vorwahlbereich
geführt werden ist auch die Option XXL Lokal interesant.

XXL-Local haben wir schon und die Rechnung ist immernoch so hoch (stöhn).
Gruss Sebastian

Erstmal Danke für Deine Antwort. Hmm. Laut der Website kostet
XXL-Fulltime 39,94 EUR. Da wir sonst alle O2-Genion haben
telefonieren wir da Netzintern übers Handy billig. Ich werde
aber die anderen Handygespräche mal aus der Telefonrechnung
rausrechnen und dann nochmals neu rechnen.

Wenn hauptsächlich Gespräche im gleichen Vorwahlbereich
geführt werden ist auch die Option XXL Lokal interesant.

XXL-Local haben wir schon und die Rechnung ist immernoch so
hoch (stöhn).
Gruss Sebastian

Hallo,
ja hast recht T-net XXL-Fulltime kostet 39,94. Für ISDN kostet es 47,95.

Gruß Franz

Hi,

ich bin auf der Suche nach einer Flatrate fürs Festnetz. Beim
Googlen werden mir aber nur Angebote gezeigt in Verbindung mit
einem DSL-Anschluss. Den habe ich aber bereits. Telefonieren
über Internet kommt bei mir nicht in Frage, da hier max.
1024Kb verfügbar sind.

1024 kBit/s Downstream und ein entsprechender (niedrigerer) Upstream sind völlig ausreichend für Internettelefonie. Je nach Codec kannst Du den Bandbreitenbedarf bis auf ~15 kBit/s runterschrauben (GSM - Handyqualität), für ISDN-Qualität (G.711u) brauchste auch nur ~87 kBit/s.

Gruß,

Malte

Hi Malte,
danke für Deine Antwort. Der Grund warum ich diesbezüglich skeptisch bin:
Ein Kollege telefoniert jetzt über DSL mit einer 2.048MBit-Leitung.
Trotzdem kommt es teils zu Aussetzern, in Fällen in denen er auch noch nebenbei im Internet arbeitet sogar zu Abbrüchen.
Und ich als alter Hasenfuss habe gern noch eine analoge Leitung in der Hinterhand. Aber ich denke auch, das Warten lohnt sich noch. Momentan tut sich ja noch einiges am Markt.
Gruss Sebastian

Hi,

danke für Deine Antwort. Der Grund warum ich diesbezüglich
skeptisch bin:
Ein Kollege telefoniert jetzt über DSL mit einer
2.048MBit-Leitung.
Trotzdem kommt es teils zu Aussetzern, in Fällen in denen er
auch noch nebenbei im Internet arbeitet sogar zu Abbrüchen.

Naja, ich hab eine Leitung mit 1024kbit/s :: 512kbit/s, also nichts berauschendes, und ich hab selbst bei viel Verkehr auf dem Kabel keine Probleme mit Telefonie.

Und ich als alter Hasenfuss habe gern noch eine analoge
Leitung in der Hinterhand.

Verstehe ich, ich fühle mich allerdings ziemlich gut dabei, Telekom-frei zu sein…

Probier doch Internettelefonie einfach mal selbst aus. Vielleicht kannst Du Dir ja ein entsprechendes Gerät von jemandem mal ausleihen, oder Du testest es erstmal mit einem Softphone am Rechner.

Gruß,

Malte