Festnetz ja oder nein

Hallo,

wir werden demnächst in ein Haus ziehen, das noch keinen Festnetzanschluss hat. Für uns stellt sich nun die Frage, ob wir einen beantragen sollen oder darauf verzichten können?

Wir haben momentan einen Telefonanschluss mit Internetflat bei der Telekom für 35,- Euro im Monat. Ich habe noch einen Mobilfunkvertrag mit Internetflat ei E-Plus für 20,- Euro im Monat (meine Frau will kein Handy).

In’s Internet gehen wir mit Computer, Laptop, iPad, Playstation und Kindle über ein Wlan-Netzwerk. Sonst telefonieren wir relativ wenig, schicken ab und zu mal ein Fax und Fernsehen kommt über Satellit.

Daher stellt sich uns die Frage, ob man nicht ganz auf’s Festnetz verzichten und statt mit dem Wlan-Router über’s iPhone ein Netzwerk betreiben kann. Blöd wäre natürlich, dass ich mit dem Handy auch das Internet mitnehmen würde, sobald ich außer Haus bin und meine Frau auf dem Trockenen sitzen würde.

Aber vielleicht gibt es ja auch dafür eine Lösung? Basisstation? Zweit-Karte? Vielleicht hat sich ja schon jemand von euch damit beschäftigt?

Vorab vielen Dank!

Wir haben momentan einen Telefonanschluss mit Internetflat bei
der Telekom für 35,- Euro im Monat. Ich habe noch einen
Mobilfunkvertrag mit Internetflat ei E-Plus für 20,- Euro im
Monat (meine Frau will kein Handy).

Hättest du jetzt gesagt, dass du LTE in Erwägung ziehst UND dass schnelles und stabiles LTE (ist es nicht immer!) sicher bei euch verfügbar ist, dann hätte ich das verstanden.

Aber sich ausgerechnet auf das schwächste aller Mobilfunknetze zu verlassen, das kann ich nicht nachvollziehen.

In’s Internet gehen wir mit Computer, Laptop, iPad,
Playstation und Kindle über ein Wlan-Netzwerk. Sonst
telefonieren wir relativ wenig, schicken ab und zu mal ein Fax
und Fernsehen kommt über Satellit.

Fax. Ähem. Ja. Das geht ja auch ganz besonders gut über ein Mobiltelefon, nicht wahr?

Daher stellt sich uns die Frage, ob man nicht ganz auf’s
Festnetz verzichten und statt mit dem Wlan-Router über’s
iPhone ein Netzwerk betreiben kann.

Entschuldige, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?

Blöd wäre natürlich, dass
ich mit dem Handy auch das Internet mitnehmen würde, sobald
ich außer Haus bin und meine Frau auf dem Trockenen sitzen
würde.

Ja, und auch das Telefonieren würdest du dann mitnehmen.

Aber vielleicht gibt es ja auch dafür eine Lösung?
Basisstation? Zweit-Karte? Vielleicht hat sich ja schon jemand
von euch damit beschäftigt?

Das ist alles eine ganz blöde Idee.

Hallo,

vielen Dank für deinen Beitrag - leider sind deine Ausführungen nur nicht sehr hilfreich.

Ich habe nur beschrieben, was ich aktuell nutze. Dass ich für den Verzicht auf’s Festnetz bestimmte Veränderungen hinnehmen muss, schließe ich damit an nicht aus.

Wenn du also noch konkrete Tipps für mich hast, wäre ich dir dafür sehr dankbar!

OK, dann planen wir mal ein Haus ohne Festnetz und ohne LTE.

Zunächst mal wäre ein UMTS-Router Pflicht. Mit Tethering kannst du vergessen, das WLAN eines Handys ist lahm und schwach.

Ob dort UMTS/HSDPA verfügbar ist, musst du selber kontrollieren.
E-Plus Netz ist eigentlich ein No-Go. Das ist das am schwächsten ausgebaute Netz mit einer Preisstruktur, die viele Jungendliche anzieht. Oder einfacher: Das ist billig und man teilt sich die meist sowieso geringe Datenrate mit allen Kindern in der Umgebung, die den ganzen Tag mit starrem Blick nach unten ihr Smartphone betätscheln.

Also nimmt man Vodafone oder T-Mobile Netz, die sind teurer, aber besser.
Zudem kommt dann noch eine Möglichkeit, zu Hause ohne Handy am Ohr zu telefonieren. Dazu am besten einen Vodafone-Mobiltelefon-Vertrag mit Festnetznummer. Will man nicht nur mit dem Handy am Ohr Telefonieren, bedarf es weiterer Hardware, um ein normales Telefon ans Mobilfunknetz zu bekommen.

Am Ende bleibt dann noch das Fax-Problem. Das sollte man über das Handy-Netz vergessen, dazu holt man sich eine Fax-Service-Nummer, z.B. bei web.de. Dann faxt man über web.de und der Datenverkehr von/zu web.de läuft über den Internetzugang.

Ähh - als Notbehelf würde ich das alles akzeptieren.
Würde ich in einem super mit UMTS/HSDPA versorgtem Haus wohnen und benötigte weder Festnetznummer noch Fax, dann auch.

Aber so? Nö.

Wunderbar, damit kann ich was anfangen - vielen Dank!

3G gibt’s sowohl von T-Mobile, als auch von Vodafone - LTE ist aber bisher nicht in Sicht.

Nach einem UMTS-Router suche ich gleich mal, kannte ich bisher noch nicht. Was genau braucht man dann noch, um mit einem normalen Telefon zu telefonieren?

Den Router muss man sicher mit einer eigenen Karte betreiben, oder? Gibt es da Kombitarife, die darauf abgestimmt sind?

Von so einem Online-Fax hab ich auch schonmal was gehört - danke für den Tipp!

Hallo,

also über 3G oder umts ein ganzes Hausnetz zu betreiben ist wirklich eine sportliche Überlegung.

Hast du dir die Übertragungszeiten gut überlegt? Es gibt glaube ich aktuell keinen Tarif der dir eine echte FLAT anbietet fürs Internet.

Ansonsten gibt es hier nen Router für sim-Karten. mW der einzige Anbieter, einige labeln die Geräte von huawei. Bitte selber vergleichen, welcher der aktuelle ist.

http://www.google.de/products/catalog?q=huawei+route…

Vielen Dank für den Tipp, das bringt mich ja schonmal ein Stückchen weiter!