Festnetzanschluss?!

Hallo,

bin vor kurzem umgezogen und möchte mir jetzt eventuell einen Festnetzanschluss anschaffen da mir das telefonieren mit meinem Handy auf die Dauer schon etwas zu teuer kommt!

Jetzt habe ich doch ein paar Fragen und hoffe das Ihr mir Antworten könnt (auch wenn’s vielleicht dumme Fragen sind!!):

Ein Anschluss ist in dem Haus schon vorhanden (Telekom denke ich).

Muß ich über Telekom gehen oder gibt es auch noch andere Anbieter?? Mir geht es hauptsächlich um die Grundgebühr - die ich eigentlich nicht bezahlen möchte. Wie muß ich vorgehen wenn ich dann einen Anbieter gefunden habe? Den Anschluss trotzdem über die Telekom anmelden? Und wie überhaupt? Ihr merkt bestimmt schon das ganze ist für mich Neuland!

Vielen Dank für eure Antworten!!

Angie

Holla

Muß ich über Telekom gehen oder gibt es auch noch andere
Anbieter?? Mir geht es hauptsächlich um die Grundgebühr - die
ich eigentlich nicht bezahlen möchte. Wie muß ich vorgehen
wenn ich dann einen Anbieter gefunden habe? Den Anschluss
trotzdem über die Telekom anmelden? Und wie überhaupt? Ihr
merkt bestimmt schon das ganze ist für mich Neuland!

Es gibt neben der Telekom einige andere Anbieter, regionale und quasi bundesweite, wie z.B. Arcor. Wenn du sagst, wo du ungefaehr wohnst, hat vielleicht jemand einen Tipp fuer dich :smile:

Anmelden ist recht einfach, nur zur neuen Telefongesellschaft, die erledigen normalerweise alles fuer dich (obwohl es bei dir sowieso einfach ist, du musst ja nichts ab-/ummelden). Nicht schlecht waere es, wenn du die alte Nummer deines Anschlusses kennst.

Ob nun Telekom oder einen anderen? Wohl Geschmackssache, im Schnitt sind sie auch nicht viel billiger, und die Vergangenheit hat gezeigt, dass die neuen und kleinen vielleicht schneller mit Preissenkungen sind, die Telekom aber immer nachzieht (im Moment geht es ja sowieso eher in die andere Richtung).
Lohnen koennte es sich, wenn du sehr viel telefonierst, und ein spezielles Telefonierverhalten hast.
(Mein Beispiel: Viel in die Schweiz telefoniert, die billige Eurozone umfasste bei einem Anbieter nur die EU-Staaten, ohne Schweiz, war also deutlich teurer als ein anderer, der die Schweiz mit drin hatte. Einem „Normalverbraucher“ waere das aber egal gewesen…)

Ein Vorteil ist bei den kleinen meistens gegeben, der Service ist klasse und schnell. Nie wieder stundenlang am Telefon warten und sich mit dummen Spruechen abwimmeln lassen, wenn die Hotline nicht weiter weiss, geht es gleich weiter in die Technik.
Ich bin mit meinem Anbieter jedenfalls zufrieden.

Gruss, Lutz

Hallo Angie,

also die einzige Telefongesellschaft, die bundesweit Festnetzanschlüsse anbietet, ist die Telekom. Es gibt aber schon recht viele Anbieter, die in einigen Regionen Festnetzanschlüsse anbieten. Ob es das in Deiner Region auch schon gibt, erfährst Du hier:

http://www.teltarif.de/i/anschluss.html

Wenn es bei Dir einen Konkurrenten gibt - herzlichen Glückwunsch. Jetzt musst Du die Preise mit denen der Telekom vergleichen (auch, ob für Ferngespräche noch freies CallbyCall möglich ist!). Dann nimm einfach Kontakt mit dem Anbieter auf; die wissen schon, wie das mit dem Wechsel von der Telekom zu ihnen geht…

Herzliche Grüße

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

meine Erfahrungen
Tag auch.

Ein Vorteil ist bei den kleinen meistens gegeben, der Service
ist klasse und schnell. Nie wieder stundenlang am Telefon
warten und sich mit dummen Spruechen abwimmeln lassen, wenn
die Hotline nicht weiter weiss, geht es gleich weiter in die
Technik.

Dazu kann ich nur folgendes sagen: Das gilt mit Sicherheit nicht für Düsseldorf. Sowohl ISIS als auch die Muttergesellschaft Arcor zeichnen sich durch besondere Unfähigkeit und eine bedrückende Vielfalt von Hotlines aus, von denen jedoch letztlich meist keine was machen kann oder darf, und wenn es nur darum geht, eine andere Abteilung anzurufen. Teilweise hat mir die Telekom sogar weiter geholfen, wenn ich bei den Privaten nicht weiter kam, weil die Telekom-Leute anscheinend die tatsächlichen Ansprechpartner und Durchwahlen kennen.

Von einem Wechsel zu bzw. einer Anmeldung bei einem privaten Anbieter kann ich nach meiner zugegebenermaßen bescheidenen Erfahrung nur abraten

Gruß
Christian

Holla

Dazu kann ich nur folgendes sagen: Das gilt mit Sicherheit
nicht für Düsseldorf. Sowohl ISIS als auch die
Muttergesellschaft Arcor zeichnen sich durch besondere
Unfähigkeit und eine bedrückende Vielfalt von Hotlines aus,
von denen jedoch letztlich meist keine was machen kann oder
darf, und wenn es nur darum geht, eine andere Abteilung
anzurufen. Teilweise hat mir die Telekom sogar weiter
geholfen, wenn ich bei den Privaten nicht weiter kam, weil die
Telekom-Leute anscheinend die tatsächlichen Ansprechpartner
und Durchwahlen kennen.

Naja, Arcor ist ja auch ein riesiger Laden, da muss es ja genauso schlecht sein, wie die anderen, kann man ja gleich bei der Telekom bleiben :smile:

Ich bin bei einem wirklich Kleinen, da klappt es noch. Naja, falls die irgendwann doch in einer grossen Gesellschaft aufgehen (in diesem Fall ein Energieunternehmen), wird es wahrscheinlich auch den grossen Callcenterfrust geben…

Von einem Wechsel zu bzw. einer Anmeldung bei einem privaten
Anbieter kann ich nach meiner zugegebenermaßen bescheidenen
Erfahrung nur abraten

Zieh nach OWL und geh zu meinem Anbieter :wink:
(Wobei man natuerlich sagen muss, das die kleinen auch Nachteile haben, z.B. kein Call-by-Call. In meinem Fall keine unbegrenzte DSL-Flatrate, dafuer aber ISDN-Flat ohne Aufpreis fuer Kanalbuendelung.)

Gruss, Lutz