Festnetzleitung ist Tod!

Meine Festnetzleitung ist Tod! Ich habe schon mehrere verschiedene Telefone ausprobiert, ohne Erfolg. ADSL allerdings funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben was ev. die Ursache sein kann. Vielen Dank Charly

Moin, Moin.

Frag mal bei deinem Anbieter nach, es kann sein, das nur der Telefonport defekt ist.

alf

Meine Festnetzleitung ist Tod! Ich habe schon mehrere
verschiedene Telefone ausprobiert, ohne Erfolg. ADSL
allerdings funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben was
ev. die Ursache sein kann. Vielen Dank Charly

Hallo!

Neben dem Netzanbieter könnte der Fehler auch am Splitter liegen. Steck den einfach mal aus und in die TAE wo der eingesteckt ist dein Telefon ein. Wenn es da auch nicht geht liegt es definitiv am Netzbetreiber.
Es könnte auch an eventuellen anderen Geräten liegen die im Splitter gesteckt sind (Fax, AB).

Gruß Hudel

Meine Festnetzleitung ist Tod!

Mitunter ist eine Festnetzleitung umgangssprachlich tot, jedoch niemals (der) Tod. :wink:

Ansonsten einfach einmal den Netzbetreiber kontaktieren.

Gruß,

Pierre

Schick den Sensemann zurück in die Hölle! o.T.

Meine Festnetzleitung ist Tod! Ich habe schon mehrere
verschiedene Telefone ausprobiert, ohne Erfolg. ADSL
allerdings funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben was
ev. die Ursache sein kann. Vielen Dank Charly

Hallo,
eines der häufigsten Ursachen ist eine Leitungsunterbrechung. Da man für DSL nur 1 Ader benötigt, kann eine 2. durchaus getrennt sein.

Workaround:
Leitung prüfen ggf. auch im Keller oder evtl. gibt es auch einen Übergabepunkt ausser Haus (meist an Hausmauern dran, werden gerne von Handwerkern wie Dachdeckern usw. zerstört, hast Du ne Baustelle am Haus?).
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Halleluja endlich mal einer der ahnung hat. Hast du nen Analog mit ADSL oder ISDN mit ADSL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Knud,

das musst du mir erklären: wie funktioniert denn DSL über nur eine Ader? Um Strom fliessen zu lassen, benötigt man immernoch zwei Adern. Oder hat sich da was in der Physik geändert?
Das DSL-Signal verwendet dieselbe Doppelader wie das Telefonsignal.

Gruß
HF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das musst du mir erklären: wie funktioniert denn DSL über nur
eine Ader? Um Strom fliessen zu lassen, benötigt man immernoch
zwei Adern. Oder hat sich da was in der Physik geändert?
Das DSL-Signal verwendet dieselbe Doppelader wie das
Telefonsignal.

Hallo,
wie DSL über eine Ader funktioniert, kann ich Dir nicht wirklich beantworten, bin schliesslich kein Elektroniker. Aber dass es geht, weiß ich. Du kannst es bei Dir ja jederzeit ausprobieren, ziehe spasseshalber mal an Deiner TAE-Dose eine Ader raus und Du kannst nicht mehr telefonieren, dafür aber doch noch surfen.

Strom scheint garnicht fliessen zu müssen. Offensichtlich funktioniert es mit modulieren und demodulieren und geht offensichtlich in beide Richtungen. Wohl auch ein Grund warum es mit HF-Kabel (Kabelanschluss) theoretisch funktioniert.

Der Strom wird ja schon durch DSL-Modems auf beiden Seiten zur Verfügung gestellt?!

Aber da gibt es sicherlich hier oder in anderen Foren Leute die das besser wissen als ich :smile:

Für mich gilt die Tatsache, es geht mit einer Leitung. Was ich allerdings nicht weiss ob dann ggf. die Qualität darunter leidet.

Ich habe aufgrund deiner Nachfrage mal zum Thema gegoogelt, aber nichts wirklich erklärendes gefunden.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de

Danke Knud für deine Auskunft. Genau das war das Problem. Eine Ader war versehentlich getrennt worden.
mfg Charly

Aha, das ist sehr interessant. Ich bin zwar vom Fach, aber das wusste ich noch nicht.Ich werde das mal ausprobieren.

Gruß,

HF

Hallo Hudel,

Neben dem Netzanbieter könnte der Fehler auch am Splitter
liegen. Steck den einfach mal aus und in die TAE wo der
eingesteckt ist dein Telefon ein. Wenn es da auch nicht geht
liegt es definitiv am Netzbetreiber.

Wenn er ISDN hat, geht das Telefon nicht !!!

MfG Peter(TOO)

Signal über eine Ader
Hallo Leute!

Genau wissen tu ichs auch nicht, aber ich vermute dass die Funktion der Signalübertragung über eine Ader mit der hohen Frequenz bei DSL zusammenhängt.
Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen um all die (vermutlich wenigen) Fernmelder die hier mitlesen und es noch nicht wissen davor zu warnen allzusehr auf das Ergebnis von induktiven Prüfgeräten zu vertrauen, da auch diese noch bei einem Adernbruch ein positives Ergebnis geben (sprich: man meint die Leitung wär OK).

Aber mit dem Tip das DSL auch über eine Ader läuft habe ich auch wieder was dazugelernt.

Gruß Hudel

Hi Too!

Muß Dir ja Recht geben. Aber es war schon recht offensichtlich dass es sich um ein analoges Amt handeln musste.

Hat eigentlich schonmal wer ein analoges Tel am UK0 drangehabt und abgehoben? Könnte mir gut vorstellen dass es hops geht. Der kommt ja immerhin mit über 90V in die Bude. Gibts da Erfahrungswerte???

Gruß Hudel

Hat eigentlich schonmal wer ein analoges Tel am UK0 drangehabt
und abgehoben? Könnte mir gut vorstellen dass es hops geht.
Der kommt ja immerhin mit über 90V in die Bude. Gibts da
Erfahrungswerte???

Hi,
nun es gibt 1000e von Erfahrungswerten, nämlich 1000e von Kunden die irgendwann einmal ISDN bestellt haben und nicht wussten dass danach ihre Telefone nicht mehr funktionieren (ähnlich wie umgekehrt).
Ich selbst habe X Kunden, die ganz erstaunt waren, dass es teilweise schon reichte zwei Kästen dazwischen zu schalten und alles ging wieder (Ntba, TK-Anlage).
Den Analogtelefonen/Analog-TK-Anlagen, Faxgeräten schadet es offensichtlich nicht, ansonsten müsste der Netzbetreiber zum Schutz des Kunden bei jeder Umstellung peinlichst darauf achten, dass kein altes Gerät mehr angeschlossen ist.
Die Telefone (analog) sind danach einfach tot … aber nicht zerstört.

Ob das natürlich mit jedem ChinaPhone auch funktioniert, welches keine entsprechende GS oder FTZ Zertifizierung hat … keine Ahnung, vielleicht gehen solche Telefone in die Luft? Jedenfalls der Standard auf dem deutschen Markt (incl. Medion) hält es aus und ist Überspannungsfest.

Interessant wäre zu wissen, warum die Telefone nicht einfach in ein Dauerklingeln verfallen?

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://arcor.internet-partner.de

Hi Knud!

Habe mir eben Deine (und dadurch auch meine) Frage beantwortet.

Der UK0 liefert 96V DC(!). Diese können natürlich nicht zum Bimmeln führen da beim Telefon da seit eh und je ein Kondensator vorgeschaltet ist der die Gleichspannung sperrt.
Jetzt bin aber doch nochmal am Grübeln ob auch bei abgehobenem Hörer noch ein ein Kondensator in Reihe liegt… Muss mir wohl irgendwo nen Schaltplan suchen…

Gruß Hudel

Hallo Hudel,

Der UK0 liefert 96V DC(!). Diese können natürlich nicht zum
Bimmeln führen da beim Telefon da seit eh und je ein
Kondensator vorgeschaltet ist der die Gleichspannung sperrt.

Jetzt bin aber doch nochmal am Grübeln ob auch bei abgehobenem
Hörer noch ein ein Kondensator in Reihe liegt… Muss mir wohl
irgendwo nen Schaltplan suchen…

Nein.

  1. Dass der Hörer abgehoben wurde, wird ja durch den Schleifenstrom an die Zentrale gemeldet.

  2. Die Spnnung wird zur Versorgung der Elektronik verwendet.

Zur Spannungsfestigkeit:
Die Klingelspannung hat eine Scheitelspannung von etwa 96V. Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, dass auch bei abgehobenem Hörer die Klingelspannung anliegt (bei einer alten Relais-Zentrale dauert es bis die Relais umgeschalten haben, nachdem du den Hörer abgehoben hast), weshalb das Telefon auch in diesem Zustand mit dieser Spannung zurech kommen muss.

MfG Peter(TOO)

hi

Genau wissen tu ichs auch nicht, aber ich vermute dass die
Funktion der Signalübertragung über eine Ader mit der hohen
Frequenz bei DSL zusammenhängt.

nun ja, ich glaube dass die Frequenz als solches wohl unerheblich ist, denn meines Erachtens ist es sch**** egal ob ein Signal 50 mal oder 5000 mal über eine Leitung geht, entscheidend scheint zu sein, dass hier wohl ehr die Physik der HF-Technik angewandt wird? auch wenn meine B-Lizenz schon etwas her ist, müsste ich da nicht wirklich verkehrt liegen?

Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen um all die
(vermutlich wenigen) Fernmelder die hier mitlesen und es noch
nicht wissen davor zu warnen allzusehr auf das Ergebnis von
induktiven Prüfgeräten zu vertrauen, da auch diese noch bei
einem Adernbruch ein positives Ergebnis geben (sprich: man

Nun ja, zumindest haben einige Fernmelder auch mal ne Ausbildung gemacht :smile:

auch wieder was dazugelernt.

und lernen wir nicht jeden Tag etwas dazu?
Ich weiss z.B. seit gestern, dass eigene Frauen es garnicht mögen wenn man mit anderen Frauen sich verabredet … :smile:

Gruß
Knud Schiffmann
http://internet-Partner.de

Hiho!

Außerdem möchte ich die Gelegenheit nutzen um all die
(vermutlich wenigen) Fernmelder die hier mitlesen und es noch
nicht wissen davor zu warnen allzusehr auf das Ergebnis von
induktiven Prüfgeräten zu vertrauen, da auch diese noch bei
einem Adernbruch ein positives Ergebnis geben (sprich: man

Nun ja, zumindest haben einige Fernmelder auch mal ne
Ausbildung gemacht :smile:

Is schon klar! Nur muss ich dazu sagen dass ich das selber bei der Telekom nicht gesagt bekam (praktisch gearbeitet wurde da ja (fast)nicht) und die Leute die heute den Beruf lernen oft genug garkeine (oder noch weniger) Ahnung von leitungsentstörung haben.
War nur nett gemeint… ;oP

Ich weiss z.B. seit gestern, dass eigene Frauen es garnicht
mögen wenn man mit anderen Frauen sich verabredet … :smile:

Oh! Gut zu wissen!!! ;o)

Gruss Hudel