Festnetztelefonieren drahtlos über 500m

hallo Wissende.
ich wohne ca. 500 m Luftlinie, durch Häuser dazwischen kein SichtKonatkt von einem Bekannten entfernt, Er zahlt bei Arcor so wie ich knapp 40 Eus für Telefongrundgebühr und Isdn/DsL Flatrate.
Für die Internetanbindung gibt es Router. D.h einer von uns ist nur noch bei Arcor gemeldet, hat einen Router, an den ich mich Drahtlos anklemme.
Von seinem Dach aus und ich von meinem sehen wir das gleiche Hochhaus.
Wenn da nun ein Verstärker stehen würde, müßte es funktionieren, dass beide surfen können obwohl in dem Fall ich gar keinen Internetzugang habe.
Mit dem Hausmeister des Hochhauses werden wir uns sicher einig über die Stromkosten und was in die kaffeekasse.
Laut PS-fachwerkstatt die auch diese Router anbieten wäre das problemlos.
Wie ist es nun mit dem Festnetz. Er hat die Festnetzanbindung, ich dann nicht mehr. Geht es bei Festnetztelefonaten ähnlich wie bei Internet? Also was bräüchte ich um drahtlos über sein telefon zu telefonieren?
Also ist das Problem zu lösen und was brauche ich/wir dafür?
Da, wenn es funktioniert, noch mehrere leute miteinsteigen wollen, ist das finanziell sehr lukrativ auf jahre gesehn.
Und da man ja pro telefonnummer eine eigene Rechnung beantragen kann, kriegen wir das auch gelöst.
Achja, auf diesem Hochhaus (16 Stockwerke o.ä) da wimmelt es von Antennen, Mobilfunk oder so, stören die unseren Bertrieb?
Gruß
Reinhard

Hallo,
ich bin der Meinung, daß Du da ein bisschen gegen geltende Gestze verstößt. Über Deiner eigenen Grundstückgrenze darft Du nur die Fa.beauftragen, die nach dem Reichstelegrafengestz die kommunale Erlaubniss hat Dir eine Leitung zu schalten. Ist auch verständlich, wegen der Netzkostenverteilung.

Du kannst ja mal versuchen bei der Reg.Behörde eine Außenantenne für LAN Netze frei zu bekommen. Dann kannst Du bis 10km auf Dein Rechner zugreifen.
Danke
F.-M.

Hallo,
ich bin der Meinung, daß Du da ein bisschen gegen geltende
Gestze verstößt. Über Deiner eigenen Grundstückgrenze darft Du
nur die Fa.beauftragen, die nach dem Reichstelegrafengestz die
kommunale Erlaubniss hat Dir eine Leitung zu schalten. Ist
auch verständlich, wegen der Netzkostenverteilung.

Danke
F.-M.

Hi ,
von der rechtlichen Seite hab ich leider zu wenig Ahnung , aber ich schätze technisch ist das Problem lösbar:
Es gibt von Siemens einen DECT Repeater ( Gigaset Repeater)mit Rundstrahlcharakteristik.
Der vergrössert die Reichweite einer DECT Basisstation bei optimaler Positionierung auf das doppelte. Also nach DECT Standard auf MAXIMAL 600 Meter. Das scheint mir hier allerdings reichlich knapp zu sein, weil Du mit einer Reichweitenminderung wg Bausubstanz rechnen musst.
Es gab mal von Ericsson einen XA Repeater, der eine zielgerichtete Vergrösserung erlaubte- ist allerdings schon lange her.
Auerswald hat so ein Teil neu auf den Markt gebracht :
http://www.auerswald-marketing.de/infodocs/cfdectge.pdf

Wäre sicher zu überlegen. Bleibt nur die Frage der Kompatibilität zu den vorhandenen Endgeräten.
Ein Problem noch zum Schluss : alle diese Repaeter kosten ein Scheissgeld…
Lass mich wissen , wie Du´s gelöst hast …:wink:
mfg
Werner