Festo Vakuumsaugdüsen

Hallo Miteinander,

Ich bin drauf und drann eine Vakuumspannvorrichtung für die Arbeit zu fertigen.
Es sollen bis zu 5Kg schwere Schablonen aus Aluminium gehalten werden.
Soweit habe ich mir schon die Teile zusammengesucht, die ich benötige nur fehlt es mir noch an der Vakuumerzeugung.
Als Sauger habe ich den ESS-60-SN von Festo gewählt (60mm Saugfläche und eine Abreißkraft von ca.166N), der Halter würde dementsprechend ein ESH-HC-5-G sein.
Zur Vakuumerzeugung dachte ich an die einfachste und günstige Methode, nämlich eine Vakuumsaugdüse VN für hohes Vakuum.( Das System soll nur über Druckluft laufen, keine Vakuumerzeugung durch Pumpen etc.)

Leider werde ich aus dem Festo-Katalog nicht schlau, was beeinflusst die größe der Lavaldüse genau? Wie finde ich das passende Gerät für die benötigte Saugkraft?

Moin
Der erreichbare Enddruck liegt Prinzipbedingt immer so bei 350 mb.
Und die größe der Düse bestimmt den Volumenstrom.
Wenn die Anwendung nicht zeitkritisch ist würde ich eine kleine Düse nehmen und den Schadraum möglichst klein halten.
Hilfreich ist noch ein Manometer für den erreichten Unterdruck.

Hallo Igor,
danke erstmal für deine Antwort.
Leider ist mein Fachwissen im Gebiet Vakuumtechnik fast gleich Null, ich habe über die letzten 2 Tage versucht mich etwas hineinzulesen.
Also, ich will Aluplatten bis zu einem Gewicht von 5Kg in der Vertikalen halten.
Ich habe von einem Verfahren gelesen bei dem nur eine Druckluftzufuhr (6bar)nötig ist und über ein relativ kleines Bauteil dann (über einen Ablass) an einem Eingang ein Vakuum erzeugt werden kann, diese nennen sich Vakuumsaugdüsen (VN).
Ich konnte leider nicht erlesen, wie hoch das Unterdruck dann sein würde. Es wird von %-Zahlen gesprochen.
Nach meinen Berechnungen benötige ich ca. 150N als Haltekraft.
Komm ich um eine kostspiele Vakuumpumpe nicht drumrum?

Hallo Fragewurm,

Ich habe von einem Verfahren gelesen bei dem nur eine
Druckluftzufuhr (6bar)nötig ist und über ein relativ kleines
Bauteil dann (über einen Ablass) an einem Eingang ein Vakuum
erzeugt werden kann, diese nennen sich Vakuumsaugdüsen (VN).

Das Prinzip ist dieses hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlpumpe
http://www.festo.com/wiki/de/Funktion_einer_Vakuumsa…

MfG Peter(TOO)

Volumenstrom
Moin,
vielleicht solltest Du doch ein wenig Aufmerksamkeit auf den Volumenstrom legen, sowohl vakuumseitig als auch beim Kompressor. Bei großen erwarteten Undichtigkeiten ( Schmutz, Kratzer usw. ) brauchst Du mehr V. beim Vakuum, also die größere Lavaldüse. Dadurch auch mehr Kompressorleistung.
Viel Erfolg
Thomas