Festplatte abschalten bzw. Smart dekativieren?

In meinem PC sind zwei Festplatten. Die zweite dient nur dazu, aus Sicherheitsgründen ein Image der Systemfestplatte zu speichern. Seit einiger Zeit bekomme ich eine Meldung der Smart-Festplattenüberwachung, dass die zweite Harddisk baldmöglichst ausgetauscht werden soll. Anschließend muss ich zur Fortsetzung des Bootens immer die Taste F1 drücken.

Soweit so gut. Da ich die Festplatte im Augenblick selten brauche, habe ich im Moment nicht die Absicht, sie auszutauschen. Ich möchte nur die nervende Meldung abschalten. Im Bios habe ich die Smart-Funktion der Platte bereits deaktiviert, jedoch ohne Erfolg. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Meldung zu unterdrücken?

Noch eine Frage: Ich möchte die zweite Festplatte schonen und sie deshalb abschalten, ohne den Rechner aufzuschrauben und die Stromversorgung zu unterbrechen, weil ich etwa einmal pro Woche ein Image machen will. In Windows (XP Home) habe ich sie im Gerätemanager bereits deaktiviert. Das bedeutet aber wahrscheinlich nicht, dass sie nicht läuft, oder?
Ich habe außerdem die Abschaltzeit unter Energieoptionen (APM) auf 5 Minuten eingestellt. Leider kann man da nicht jede Festplatte separat auswählen. Gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Platte zu deaktivieren, sodass sie wirklich nicht mehr läuft?

Moin

Die zweite dient nur dazu,
aus Sicherheitsgründen ein Image der Systemfestplatte zu
speichern. Seit einiger Zeit bekomme ich eine Meldung der
Smart-Festplattenüberwachung, dass die zweite Harddisk
baldmöglichst ausgetauscht werden soll.

Das heist im Klartext: dein „Backup“ ist (demnächst) tot. Wenn die erste auch noch ausfällt (wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wie die zweite) war’s das dann.

Ich möchte nur die nervende Meldung abschalten.
Im Bios habe ich die Smart-Funktion der Platte bereits
deaktiviert, jedoch ohne Erfolg.

Kluges BIOS.

Gibt es noch eine andere
Möglichkeit, die Meldung zu unterdrücken?

Du kannts das SMART auf der Platte selbst abschalten. Wenn du knoppix zu man hast: „smartctl -h“.

Ausserdem kann man in manchen BIOSen festlegen bei welchen Fehlern nachgefragt wird und welchen einfach weiter gemacht wird. Wenn du das auf „in-jedem-Fall-booten“ umstellst ist die SMART-Meldung auch weg.

In Windows (XP Home) habe ich sie
im Gerätemanager bereits deaktiviert. Das bedeutet aber
wahrscheinlich nicht, dass sie nicht läuft, oder?

Das wird die Platte vom laufen abhalten. Bei manchen Hochwertigen Platten kann man per Jumper den auto-spin-up ausschalten. Das würde helfen.

Dann gibt es noch „hdparm“ unter Knoppix. Damit lässt sich ein Timer auf der Platte selbst aktiviern (muss man nur einmal machen, die Platte merkt sich das i.d.R.).

Ich habe außerdem die Abschaltzeit unter Energieoptionen (APM)
auf 5 Minuten eingestellt.

Schlechte Idee, da wird dann auch die 1. Platte ausgeschaltet. Das wird die nicht mitmachen.

cu

Erstmal danke für die schnelle Antwort :smile:

Die zweite dient nur dazu,
aus Sicherheitsgründen ein Image der Systemfestplatte zu
speichern. Seit einiger Zeit bekomme ich eine Meldung der
Smart-Festplattenüberwachung, dass die zweite Harddisk
baldmöglichst ausgetauscht werden soll.

Das heist im Klartext: dein „Backup“ ist (demnächst) tot. Wenn
die erste auch noch ausfällt (wahrscheinlich aus dem gleichen
Grund wie die zweite) war’s das dann.

Kein Grund zur Besorgnis: Die Image-Datei sichere ich noch zusätzlich auf einer externen Firewire-Platte. Die Systemplatte wird auch weiterhin überwacht. Hier sind alle Daten im grünen Bereich.

Gibt es noch eine andere
Möglichkeit, die Meldung zu unterdrücken?

Du kannts das SMART auf der Platte selbst abschalten. Wenn du
knoppix zu man hast: „smartctl -h“.

Was ist knoppix?

Ausserdem kann man in manchen BIOSen festlegen bei welchen
Fehlern nachgefragt wird und welchen einfach weiter gemacht
wird. Wenn du das auf „in-jedem-Fall-booten“ umstellst ist die
SMART-Meldung auch weg.

Habe ich auch schon dran gedacht, möchte ich aber lieber nicht machen, denn die wichtige andere Platte soll ja weiter überwacht werden.

Ich habe außerdem die Abschaltzeit unter Energieoptionen (APM)
auf 5 Minuten eingestellt.

Schlechte Idee, da wird dann auch die 1. Platte ausgeschaltet.
Das wird die nicht mitmachen.

Ich habe mal irgendwo gelesen (hier im forum?), dass wirlich nur die inaktive Platte abgeschaltet wird. Aber wer weiß?

Am besten gefällt mir die Idee, die Platte über ein externes Tool abzuschalten. Ist dieses knoppix ein Freeware-Programm? Nur antworten, wenn es dir nichts ausmacht. Ansonsten googele ich mal.

Nochmals danke.

Was Knoppix ist…
Knoppix ist ein kleines Linux (Betriebssystem), was recht üppig ausgestattet ist und komplett von CD läuft, ohne dein System zu verändern.
Sogar ich als eigentlicher Linux-Hasser mag’ es nicht missen, besonders beim Notebook, da ich dort kein DOS-Bootdisketten mehr nutzen kann.

Moin

Schlechte Idee, da wird dann auch die 1. Platte ausgeschaltet.
Das wird die nicht mitmachen.

Ich habe mal irgendwo gelesen (hier im forum?), dass wirlich
nur die inaktive Platte abgeschaltet wird. Aber wer weiß?

ja, klar, aber:

Du schreibst 6 min an einem Post hier auf w-w-w und schon ist die erste Platte aus. Du kuckst dir eine DVD für 6 min an, schon ist die erste Platte aus. Du liest dir eine pdf für 6 min durch: Platte aus.

Die Platte wird das nicht lange überleben. Das Hochdrehen ist der anstrengenste Teil eines Plattenlebens.

Gut, die 2. ist dann 6 min nach dem Starten aus und bleibst auch, aber die andere leidet.

Am besten gefällt mir die Idee, die Platte über ein externes
Tool abzuschalten. Ist dieses knoppix ein Freeware-Programm?

jupp. Ist allerdings 500MB gross.

cu

Thanx!
Danke für alle Antworten. Als kleines Tool zum Abschalten einer Festplatte ist dann Knoppix wohl etwas übertrieben. Ich stelle das Runterfahren der Platten durch Windows also wieder aus und werde wohl mit der Fehlermeldung von Smart noch eine Weile leben, bis ich mir eine neue HD kaufe.