Jetzt hat sich aber eben herausgestellt, dass auch mit
maximalem Wiederherstellungsaufwand, Daten auf Festplatten,
die einmal komplett mit Nullen (keine Zufallszahlen!)
überschrieben wurden, nichtmehr wiederherstellbar sind:
http://www.heise.de/security/Sicheres-Loeschen-Einma…
Diese Meldung ist mir bekannt, beim Nachlesen der Quellen wird aber zumindest skeptisch, da die nicht alle verfügbaren Methoden geprüft haben. Mit einem irren Aufwand wäre es immer noch theoretisch und eventuell auch praktisch möglich, Daten wiederherzustellen. Nur verfügt niemand - außer vielleicht den Herstellern von Festplatten oder die NSA - über das notwendige Equipment. Das Thema ist also trotz dieser „Untersuchung“ noch nicht endgültig vom Tisch.
Wichtig dabei, mit Nullen zu überschreiben.
Nö, eher ist is sinnvoll, verteilte Muster in der Magnetisierung zu erzeugen.
Nimmt man
Zufallszahlen ist man nämlich u.U. geliefert, wenn sich
heraustellt, dass der Zufallszahl-Algorithmus einen Fehler
hat.
Selbst wenn der Algorithmus keine wirklichen Zufallszahlen erzeugt, ist das magnetische Muster dann auf der Platte chaotisch (Entropie steigt) genug, um eventuell doch meßbare Restmagnetisierungen zu verschleiern. Das Gegenteil wäre also richtig… 
Letztlich ist die Diskussion aber eh rein theoretischer Natur.