Festplatte defekt

Ich habe einen Lenovo, (Bildschirm incl.interner 'Technik, Tastatur, weiß nicht mehr die genaue Bezeichnung)
Dieser ist jetzt fast 3 Jahre alt, und da ist die Festplatte und ein Kabel durchgeschmort.

Ich benutze diesen PC jedoch höchstens 3 - 4 Monate im Jahr. Also, kein täglicher Gebrauch.

wieso kann dann so schnell die Festplatte durchschmoren?
Und woran könnte es liegen?
Ich habe ihn jetzt zur Reparatur, diese soll ca 280,- € betrage.
ist das in Ordnung?

Hallo,

. Wenn du mit Bildschirm mit „Interner Technik“ einen Laptop meinst, ist das nicht verwunderlich das er nun nicht mehr funktioniert. Dort sind alle Komponenten sehr eng verbaut, was leicht zu einem Hitze Stau führen kann. Im Laufe der Zeit setzt sich der Lüfter und die Abluftkanäle mit Staub zu und „verhindern“ den ausreichenden Abtransport der warmen Luft.

Dein Ergebnis: Laptop funktioniert nicht mehr.

Es gibt die Möglichkeit einen Laptop von innen reinigen (zu lassen). Kosten dazu kann ich nicht nennen.
Dieses verlängert die Lebenszeit eines Gerätes.

Gruß

Hallo.

Der Austausch einer Festplatte ist eine Sache von fünf Minuten.
Sofern es keine „Solid State Disk“ (SSD) ist, kostet eine Festplatte auch nicht viel (ca. 50,- € für 500GB).
Was das für ein Kabel ist, weiß ich nicht. Gut möglich, daß zum Austausch der halbe Laptop auseinandergenommen werden muß oder es fest mit einer Komponente verbunden ist, die dann auch ersetzt werden muß.
Trotzdem würde ich insgesamt nicht mehr als eine Stunde Arbeitszeit ansetzen, wenn der Reparateur weiß, was er zu tun hat.

Daß eine Festplatte „durchschmort“ ist schon ungewöhnlich.
Aber wie auch immer:
So ein Laptop wird innen heiß. Damit die Hitze abtransportiert werden kann, ist ein Lüfter drin.
Damit die Luft raus kann, gibt’s Schlitze an der Unterseite und an der Seitenwand.
Wenn man das Ding bequem auf der Couch oder im Bett benutzt, werden diese Schlitze schon mal abgedeckt, die heiße Luft kann nicht mehr raus, und wenn der Laptop keine Temperaturüberwachung hat, kann’s schon passieren, daß da was kaputt geht. Auch schon nach einem Jahr :wink:

Die Möglichkeit, daß Staub die Luftkanäle zusetzt, ist prinzipiell auch gegeben, aber dafür muß die Umgebung schon ausgesprochen staubig sein. Mein Lenovo funktioniert jedenfalls auch nach fünf Jahren im Wohnzimmer und mit Hund noch tadellos.

Gruß

Kannitverstan

Hi!

Aber nicht, wenn der Laptop nur 3-4 mal im Jahr genutzt wird, denn dann setzt sich erst recht Staub im Lüfter fest - und zwar richtig fest, da muß kein Hund(ehaar - oder noch schlimmer: Katzenhaar) dazukommen.

Auch sind diverse „bewegliche“ Komponenten (Festplatte, Lüfter, etc.) „geschmiert“ und bei seltener Nutzung wird diese Beweglichkeit ebenfalls eingeschränkt.

Wenignutzung ist ähnlich schädlich wie zu intensive Nutzung (sofern die Komponenten nicht auf 24x7 ausgelegt sind).

Grüße,
Tomh