Festplatte durch Kennwort schützen

Hallo,
wie kann ich meine externe Festplatte oder besser nur eine Partion darauf, ohne das ich ein Betriebssystem drauf habe, mit einem Kennwort o.ä. vor unberechtigten Zugriff sichern?

Im voraus Danke

+*****************************************************+

Hallo, wenn du Windows XP auf deinem Rechner hast gibt es eine Möglichkeit deinen PC so zu schützten das keiner was damit machen kann. Mit ca. 4 Klicks ist dein PC so geschlossen wie die Bundesbank das Problem ist nur, wenn du das Passwort verlierst kommst selbst du nicht mehr an deine Daten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, wenn du Windows XP auf deinem Rechner hast gibt es eine
Möglichkeit deinen PC so zu schützten das keiner was damit
machen kann. Mit ca. 4 Klicks ist dein PC so geschlossen wie
die Bundesbank das Problem ist nur, wenn du das Passwort
verlierst kommst selbst du nicht mehr an deine Daten.

Hi,

und dann kommt ein schlauer Linuxer daher und liest dir trotzdem deine Daten aus, oder wie?

Gruß
Sticky

1 Like

Mit unberechtigten Zugriff meine ich nicht gefahren durchs Internet o.ä., sondern nur vor Familienmitgliedern.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

+******************************************************+

Auch mit Linux kannst du das nicht, weil du kommst gar nicht erst bis zu meinem PC. A. Kraft

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie kann ich meine externe Festplatte oder besser nur eine
Partion darauf, ohne das ich ein Betriebssystem drauf habe,
mit einem Kennwort o.ä. vor unberechtigten Zugriff sichern?

dazu müssen die Daten verschlüsselt werden. Dies kann transparent z.B. durch Truecrypt (ganze Partitionen oder Laufwerks-Abbilder unter Windows und Linux, http://www.truecrypt.org/) oder auch EFS (unter den Pro-Versionen von Windows auf NTFS-Datenträgern) geschehen.


Philipp

Auch mit Linux kannst du das nicht, weil du kommst gar nicht
erst bis zu meinem PC. A. Kraft

Hi,

Ich hatte das ja auch gar nicht vor.
Ich meinte ja auch nur, wenn Jemand, der Zugang zu deinem Rechner hat, und sich mit Linux auskennt, dann eventuell…

Gruß
Sticky

1 Like

+**************************************************+

Um mit Linux etwas an einem PC zu ändern so muss man Linux erst mal Starten können dazu benötigt man ein CD Laufwerk oder eine USB Festplatte auf der Linux ist. Nur so bald man den Gesperrten PC einschaltet so kommt die Anfrage auf das Passwort in der gleichen Sekunde beim Einschalten des PCs.

Wenn man seinen PC/Notebook/Laptop auf diese Art sperrt hat keiner eine Chance etwas daran zu ändern. Es sollte auch nicht jeder seinen PC so sperren.

Man sollte diese Sperre auch nur nutzen, wenn man ein Notebook oder Laptop hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, wenn du Windows XP auf deinem Rechner hast gibt es eine
Möglichkeit deinen PC so zu schützten das keiner was damit
machen kann. Mit ca. 4 Klicks ist dein PC so geschlossen wie
die Bundesbank das Problem ist nur, wenn du das Passwort
verlierst kommst selbst du nicht mehr an deine Daten.

So ein Quatsch.

1 Like

Wenn man seinen PC/Notebook/Laptop auf diese Art sperrt hat
keiner eine Chance etwas daran zu ändern. Es sollte auch nicht
jeder seinen PC so sperren.

Hallo erstmal Früher oder später kriegen wir euch, mit Danone Joghurt

Gruß

2 Like