Festplatte eines alten PC als virtuellen PC im neuen Rechner

Hallo,

kurzer Abriss der Ereignisse, zum Verständnis der Frage:

1.) Mein alter PC gibt den Geist auf (etwa 5 Jahre alt). Komische Fehler wie Abschaltung der Festplatten im Betrieb, kurzzeitiges Abschalten der Grafikkarte und ähnliches veranlassten mich, einen komplett neuen Rechner zu kaufen. Ich hatte Sorge, dass die Fehler über kurz oder lang zu einem kompletten Datenverlust und viel Ärger führen.

2.) Der neue Rechner besitzt ein frische Windows 10.

3.) Ich möchte sukzessive alle Programme, die ich auf dem alten Rechner nutzte, auf dem neuen installieren. Dafür möchte ich natürlich die Lizenzschlüssel kopieren und auch Daten übernehmen.

Frage: Da ich den alten PC nicht nochmal starten möchte, würde ich gern die Festplatte des alten Rechner in den neuen einpflanzen und das alte Windows als Virtuellen PC starten.Mit welchem Programm kann man das am einfachsten lösen?

P.S.: ja natürlich habe ich wichtige Dokumente extern gesichert.

Moin Pierre,

ich hatte das Problem folgendermaßen gelöst:

  1. Eine SSD von Samsung (keine Werbung, aber deshalb wegen dem Migrations-Programm)

  2. Alles auf die SSD migriert, was problemlos ging.

  3. In den neuen PC eingebaut und alles lief, bis auf Anpassungen im Bios. Meckerte anfangs etwas und es waren 3,5 Bootvorgänge notwendig bis alles 100% in Ordnung war. (Bin nun mal nicht die Leuchte) :smile:

Nur eine Lösung, die bei mir funktioniert hat.

Gruß
Claude

Hallo.

Wenn deine Idee ist, von zwei „echten“ Windows-Installationen eine als virtuell zu booten: Das geht meines Wissens nicht.
Du kannst eine „frische“ virtuelle Maschine aber mit dem Windows10-eigenen „Hyper-V“ oder auch mit VirtualBox einrichten.
In beiden Fällen muß dafür im BIOS erstmal die Virtualisierung aktiviert werden.

Aber ich verstehe nicht ganz, warum das für deine Zwecke überhaupt notwendig sein sollte: Auf die Daten der alten Festplatte solltest du auch unter Windows 10 problemlos zugreifen können.
Die spannendere Frage ist, von welchem Betriebssystem du kommst (vermutlich Windows 7?), und ob die Programmversionen überhaupt kompatibel zu Windows 10 sind.
Falls nicht, macht eine VM eventuell Sinn.

Gruß,

Kannitverstan

Danke.
Aber genau diesen Weg wollte ich nicht gehen. Ich wollte endlich mal wieder ein echtes frisches System haben. Zudem war der alte PC vom (namhaften) Hersteller voll mit allen möglichen und unmöglichen für mich unsinnigen Programmen. Und die wollte ich nicht mehr auf dem neuen Rechner haben.

Auf dem alten Rechner war Windows 10 (migriert von Win7).

Der Grund für den Umweg: es wäre einfacher für mich, die Einstellungen der alten Programme inkl. Lizenzschlüssel zu übernehmen, wenn ich einen Blick auf die Programme werfe.

Die Programme selbst würde ich neu installieren. Inzwischen gibt es ja (fast) alles als Download.

Hallo.

Ok. Zu meinem ersten Satz von vorhin: Den nehm ich nach Sichtung dieses Artikels:


mal zurück.
Die Anleitungen sind zwar alle für Linux, aber prinzipiell sollte das auch mit einer VirtualBox-Installation unter Windows machbar sein (wenn ich Lust habe, probier ich das am Wochenende selber mal aus).
Bei solchen Späßen besteht natürlich das Risiko, daß du dir die alte Platte zerschießt. Also am besten vorher komplett sichern.

Gruß,

Kannitverstan

Doch,das geht. Hab ich erst kürzlich gemacht. Mit dem VMWareConverter wird aus einer bestehenden Windows-Installation in recht kurzer Zeit ein Image zur Verwendung in VM-Ware gemacht.

Ich danke alle, die geantwortet haben. Ich bin doch den (für mich) einfacheren Weg gegangen:

  • Festplatte aus altem PC ausgebaut
  • in neuen als zusätzliche Festplatte eingebaut
  • alle unnötigen Daten gelöscht
  • im Ordner /Programme kann ich ja sehen, was ich mal installiert hatte
  • dort und im Ordner /Benutzer/AppData finden sich ganz viele Lizenzschlüssel (so viele muss ich auf diese Weise gar nicht extrahieren…)

Wie gesagt, Danke. Und schönen Sonntag

Hallo Pierre,

  1. Um die Programme vom alten Rechner mit der Lizenzschlüssel auf neuen PC kopieren, gibt es eine einfache Lösung. Du kannst ein Datenübertragung Software verwenden und die beiden PC durch WLAN oder OFFLINE einbinden. Dann die Programme mit Lizenzschlüssel und Einstellungen auf neuen PC übertragen. Diese Anleitung konnte dabei helfen: Daten auf neuen PC übertragen
  2. Ich habe von altem Windows als Virtuellen PC keine Ahnung. Dann habe ich eine Anleitung von PCWELT für dich gefunden. Hoffe es dir helfen konnte.

Gruß

Danke, aber wie gesagt, den alten Rechner wollte ich auf gar keinen Fall mehr hoch fahren. Die Fehler deuten auf einen Schaden entweder im Netzteil oder auf dem Mainboard hin. Beides könnte im schlimmsten Fall zum vollständigen Verlust aller Daten auf der SSD führen. Das wollte ich nicht riskieren.

In diesem Fall musst du es zum Fachmann bringen, um professionellen Vorschlag zu bieten.