Festplatte für PM G4 450 Dual

Hallo :smile:

Neulich habe ich bei einer mir nahestehenden Person Windows XP neu installiert, weil das Alte völlig versaut und vervirt war. Dabei kam bei mir Mitleid auf und nun habe ich für sie quasi als Weihnachtsgeschenk (nach Absprache natürlich) einen Power Mac G4 450 Mhz Dual AGP gekauft (2 x 450 MHZ G4, 512 MB RAM, 30 GB HDD, Pioneer Superdrive, AGP-GraKa Ati Rage 128 Pro 16 MB). Nächste Woche will ich ihn abholen.
Kann man da eigentlich jede x - beliebige Festplatte einbauen? Drin ist eine 30 GB - Platte. Meine Idee wäre, die 80 GB - Platte aus ihrem jetzigem (Windows- ) PC in den Mac einzubauen, darauf OS X zu installieren und die bereits verbaute für Sicherheitskopien wichtiger Daten zu nutzen. Geht das? Oder braucht der PM eine spezielle Platte? Wenn ja, wie ist das mit den Jumpern? Bei PCs ist das ja immens wichtig, das die richtig gesetzt sind, wie ist das beim Mac?

lg … mecki

Hallo :smile:

Hallo auch

[…] Power
Mac G4 450 Mhz Dual AGP gekauft (2 x 450 MHZ G4, 512 MB RAM,
30 GB HDD, Pioneer Superdrive, AGP-GraKa Ati Rage 128 Pro 16
MB). Drin ist eine 30 GB - Platte.
Kann man da eigentlich jede x - beliebige Festplatte einbauen?

[OT] wenn du noch ein bisschen Budget übrig hast, mach da mehr RAM rein.

Die vorhandene 30 GB Platte ist Ultra ATA/66, d.h. du kannst irgendeine ATA Platte einbauen.

Meine Idee wäre, die 80 GB -
Platte aus ihrem jetzigem (Windows- ) PC in den Mac
einzubauen, darauf OS X zu installieren und die bereits
verbaute für Sicherheitskopien wichtiger Daten zu nutzen. Geht
das?

Gehen tut’s schon… Ich würde aber das OS auf die 30 GB Platte installieren, die 80 GB Platte als zusätzliche Harddisk nutzen und mir für Backups was anderes überlegen.

Oder braucht der PM eine spezielle Platte? Wenn ja, wie
ist das mit den Jumpern? Bei PCs ist das ja immens wichtig,
das die richtig gesetzt sind, wie ist das beim Mac?

Das ist nicht vom OS, sondern vom Controller abhängig. Am Kabel sind drei Stecker (blau > Controller, schwarz > Master [IDE 0] und grau > Slave [IDE 1]). Die Jumper der Festplatten müssen entsprechend auf Master oder Slave gesteckt sein.

lg … mecki

Gruss
Sam

[OT] wenn du noch ein bisschen Budget übrig hast, mach da mehr
RAM rein.

Vorsicht dabei - die Dual-450er waren da ziemlich problematisch und haben bei weitem nicht allen billigen RAM gefressen.

Die vorhandene 30 GB Platte ist Ultra ATA/66, d.h. du kannst
irgendeine ATA Platte einbauen.

Jein. Der Controller unterstützt max 128GB-Platten. Größere nur mit zusätzlichen Controllern (z.B. A-Card).

Power
Mac G4 450 Mhz Dual AGP gekauft (2 x 450 MHZ G4, 512 MB RAM,
30 GB HDD, Pioneer Superdrive, AGP-GraKa Ati Rage 128 Pro 16
MB). Nächste Woche will ich ihn abholen.
darauf OS X zu installieren

Von der Installation von OS X auf einem G4, noch dazu nur 450 MHz getaktet, würde ich abraten. Das wird sehr, sehr langsam laufen.

Abgesehen davon benötigt OS X alleine schon ca. 1 GB RAM. Dazu dann noch Applikationen und deren Inhalte die man öffnen möchte, d.h. am besten 2 GB RAM für OS X Rechner…

Hattest Du mal den Kauf eines Mac Mini in Erwägung gezogen? Schnell, gut, günstig… und für die Zukunft gerüstet.

Gruß, Micha

Von der Installation von OS X auf einem G4, noch dazu nur 450
MHz getaktet, würde ich abraten. Das wird sehr, sehr langsam
laufen.

Nö, geht schon. Hab die gleiche Kiste und ist auch vorm
Prozessorupgrade schon gut gelaufen - allerdings erst ab „Panther“.

Hattest Du mal den Kauf eines Mac Mini in Erwägung gezogen?
Schnell, gut, günstig… und für die Zukunft gerüstet.

Ähm … er hat ihn schon gekauft :smile:

Hallo mesle

Von der Installation von OS X auf einem G4, noch dazu nur 450
MHz getaktet, würde ich abraten. Das wird sehr, sehr langsam
laufen.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe hier noch G4s mit 466MHz CPUs laufen, die nicht im mindesten „sehr, sehr langsam“ sind.

Gruss
Sam

Hallo :smile:

Hallo auch

[…] Power
Mac G4 450 Mhz Dual AGP gekauft (2 x 450 MHZ G4, 512 MB RAM,
30 GB HDD, Pioneer Superdrive, AGP-GraKa Ati Rage 128 Pro 16
MB). Drin ist eine 30 GB - Platte.
Kann man da eigentlich jede x - beliebige Festplatte einbauen?

[OT] wenn du noch ein bisschen Budget übrig hast, mach da mehr
RAM rein.

Mit meinem iBook G4 mit 512 MB komme ich ganz gut klar. Aber schon richtig, könnte ruhig mehr sein. Sie bekommt von mir schon den Mac geschenkt, RAM kann sie sich auch mal selber kaufen :smile:

Die vorhandene 30 GB Platte ist Ultra ATA/66, d.h. du kannst
irgendeine ATA Platte einbauen.

Ups! Eine IDE nicht?! Sch…ade wollte ich sagen…

Meine Idee wäre, die 80 GB -
Platte aus ihrem jetzigem (Windows- ) PC in den Mac
einzubauen, darauf OS X zu installieren und die bereits
verbaute für Sicherheitskopien wichtiger Daten zu nutzen. Geht
das?

Gehen tut’s schon… Ich würde aber das OS auf die 30 GB
Platte installieren, die 80 GB Platte als zusätzliche Harddisk
nutzen und mir für Backups was anderes überlegen.

Warum?

Oder braucht der PM eine spezielle Platte? Wenn ja, wie
ist das mit den Jumpern? Bei PCs ist das ja immens wichtig,
das die richtig gesetzt sind, wie ist das beim Mac?

Das ist nicht vom OS, sondern vom Controller abhängig. Am
Kabel sind drei Stecker (blau > Controller, schwarz >
Master [IDE 0] und grau > Slave [IDE 1]). Die Jumper der
Festplatten müssen entsprechend auf Master oder Slave gesteckt
sein.

Okay, Danke!

lg … mecki

Gruss
Sam

Danke für die Hinweise! owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Power
Mac G4 450 Mhz Dual AGP gekauft (2 x 450 MHZ G4, 512 MB RAM,
30 GB HDD, Pioneer Superdrive, AGP-GraKa Ati Rage 128 Pro 16
MB). Nächste Woche will ich ihn abholen.
darauf OS X zu installieren

Von der Installation von OS X auf einem G4, noch dazu nur 450
MHz getaktet, würde ich abraten. Das wird sehr, sehr langsam
laufen.

Na ja, es sind 2 x 450 MHZ :smile:)

Abgesehen davon benötigt OS X alleine schon ca. 1 GB RAM. Dazu
dann noch Applikationen und deren Inhalte die man öffnen
möchte, d.h. am besten 2 GB RAM für OS X Rechner…

Das halte ich für etwas übertrieben. Mein iBook G4 hat auch nur 512 drin und läuft recht ordentlich, wenn ich nicht gerade Apps im Dutzend offen halte.
Just in diesem Moment sind von den 1,5 GB meines iMac nur gut 400 belegt, und es sind drei Apps am laufen.

Hattest Du mal den Kauf eines Mac Mini in Erwägung gezogen?
Schnell, gut, günstig… und für die Zukunft gerüstet.

Ja, klar. Es war eine spontane, vom Mitleid getragene Entscheidung, sie von MS zu befreien, aber möglichst günstig. Mind. 600,- T€uro sind mir dann doch zu heftig für ein spontanes Geschenk. Ausserdem ist das Ding bereits gekauft und demzufolge
besteht da kein Diskussionsbedraf mehr.

Gruß, Micha

lg … mecki

Das freut mich zu hören! owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[OT] wenn du noch ein bisschen Budget übrig hast, mach da mehr
RAM rein.

Mit meinem iBook G4 mit 512 MB komme ich ganz gut klar. Aber
schon richtig, könnte ruhig mehr sein. Sie bekommt von mir
schon den Mac geschenkt, RAM kann sie sich auch mal selber
kaufen :smile:

Das klingt durchaus logisch.

Die vorhandene 30 GB Platte ist Ultra ATA/66, d.h. du kannst
irgendeine ATA Platte einbauen.

Ups! Eine IDE nicht?! Sch…ade wollte ich sagen…

Doch. IDE entspricht ATA-1. Ist ein bisschen eine Sprachverwirrung, aber wahrscheinlich hast du nicht wirklich eine IDE-Platte (den IDE Standard gibt’s seit 1989), sondern eine ATA-irgendwas. Die meisten Controller sind abwärtskompatibel usw. usf.

Kurz: mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kannst du deine Platte einbauen.

Meine Idee wäre, die 80 GB -
Platte aus ihrem jetzigem (Windows- ) PC in den Mac
einzubauen, darauf OS X zu installieren und die bereits
verbaute für Sicherheitskopien wichtiger Daten zu nutzen. Geht
das?

Gehen tut’s schon… Ich würde aber das OS auf die 30 GB
Platte installieren, die 80 GB Platte als zusätzliche Harddisk
nutzen und mir für Backups was anderes überlegen.

Warum?

Weil deine Daten wahrscheinlich mehr Speicher belegen als das System. Und weil ein Backup auf einer anderen HD im gleichen Computer nicht wirklich ein Backup ist.

Gruss
Sam

Die vorhandene 30 GB Platte ist Ultra ATA/66, d.h. du kannst
irgendeine ATA Platte einbauen.

Ups! Eine IDE nicht?! Sch…ade wollte ich sagen…

Doch. IDE entspricht ATA-1. Ist ein bisschen eine
Sprachverwirrung, aber wahrscheinlich hast du nicht wirklich
eine IDE-Platte (den IDE Standard gibt’s seit 1989), sondern
eine ATA-irgendwas. Die meisten Controller sind
abwärtskompatibel usw. usf.

Kurz: mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit kannst du deine
Platte einbauen.

Okay, danke! Habe leider keine Ahnung von HW, was ATA ind IDE und SATA und all der Kram bedeuten. Da ich selber einen iMac mein Eigen nenne, sind mir jegliche Basteleien ziemlich fremd; ich schalte ihn ein, er läuft und gut :smile:))

Meine Idee wäre, die 80 GB -
Platte aus ihrem jetzigem (Windows- ) PC in den Mac
einzubauen, darauf OS X zu installieren und die bereits
verbaute für Sicherheitskopien wichtiger Daten zu nutzen. Geht
das?

Gehen tut’s schon… Ich würde aber das OS auf die 30 GB
Platte installieren, die 80 GB Platte als zusätzliche Harddisk
nutzen und mir für Backups was anderes überlegen.

Warum?

Weil deine Daten wahrscheinlich mehr Speicher belegen als das
System. Und weil ein Backup auf einer anderen HD im gleichen
Computer nicht wirklich ein Backup ist.

Ah, Du favorisierst eine Trennung der Daten vom System? Das ist aber Windows - Denke, oder? *grins* Ich habe jedenfalls alles auf einer (unpartitionierten) Platte, diese allerdings auf einer Externen geclont. Deshalb ging ich auch bei ihr von „alles auf eine Platte“ aus und zur Sicherheit Wichtiges auf die Kleinere kopieren, man weiss ja nie. Eine ext. Olatte macht bei usb 1.1 keinen Spass, fürchte ich. Blieben also nur noch DVDs zur Datensicherung…

Gruss
Sam

Danke, hast mir sehr geholfen :smile:

lg … mecki

Okay, danke! Habe leider keine Ahnung von HW, was ATA ind IDE
und SATA und all der Kram bedeuten.

wenn dir mal langweilig sein sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI

Ah, Du favorisierst eine Trennung der Daten vom System? Das
ist aber Windows - Denke, oder? *grins*

Nein. Es ist klug, unabhängig vom Betriebssystem. Ich würde sogar so weit gehen, alles andere als suboptimal zu bezeichnen.

Ich habe jedenfalls
alles auf einer (unpartitionierten) Platte, diese allerdings
auf einer Externen geclont.

Diese Strategie ist aus verschiedenen Gründen nicht geeignet für mich.

Deshalb ging ich auch bei ihr von
„alles auf eine Platte“ aus und zur Sicherheit Wichtiges auf
die Kleinere kopieren, man weiss ja nie.

Man weiss eigentlich schon: Festplatten _werden_ ausfallen. Es geht nicht um das „ob“, sondern um das „wann“.

Eine ext. Olatte
macht bei usb 1.1 keinen Spass, fürchte ich. Blieben also nur
noch DVDs zur Datensicherung…

Das Ding hat doch zwei FireWire Ports, nicht?

lg … mecki

Gruss
Sam

wenn dir mal langweilig sein sollte:
http://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI

Ja, ja, ich weiss, Tante Wiki weiss alles :smile:

… Deshalb ging ich auch bei ihr von
„alles auf eine Platte“ aus und zur Sicherheit Wichtiges auf
die Kleinere kopieren, man weiss ja nie.

Man weiss eigentlich schon: Festplatten _werden_ ausfallen. Es
geht nicht um das „ob“, sondern um das „wann“.

Drum eben. Sichern auf Zweiter. Im Ziel sind wir einig, nur die Strategie ist different :smile:

Eine ext. Platte
macht bei usb 1.1 keinen Spass, fürchte ich. Blieben also nur
noch DVDs zur Datensicherung…

Das Ding hat doch zwei FireWire Ports, nicht?

Ja, richtig!
Allerdings hat sie 1.) keine ext. Platte und 2.) keine mit FW und 3.) ich keine Lust, die auch noch zu sponsoren, zuzmal die vermutlich auch noch teurer als welche mit nur usb sind. Jedenfalls hatten die, die ich bisher sah, kein FW, allerdings kenne ich die Dinger auch nur von Discountern :smile:

Gruss
Sam

Tschöö und schönes WE!