Eine physische Platte wird in ein oder mehrere logische Partitionen aufgeteilt, die auf dem Rechner alle als eigenständige Laufwerke auftauchen. Jede Partition hat eine vorgegebene Größe, und formatiert wird immer nur eine Partition.
Ich vermute, da war zumindest mal eine 100GB große Partition, die jetzt irgendwie verschwunden ist, sowie eine weitere mit 150GB, die vorher und jetzt „da“ ist. Das Formatieren derselben ändert an der mit den 100GB nichts.
Da dir das anscheinend egal ist, solltest du erst alle Paritionen auf der physischen Platte löschen, dann eine neue mit maximaler Größe erstellen, und diese formatieren. Dann hast du die vollen 250GB zur Verfügung.
Was da insgesamt passiert ist, lässt sich kaum sagen, ggf. sind die Daten der 100GB-Partition bisher noch vorhanden.