Hallo ihr Lieben , ich bin ein Compi green horn und benutze einen 24" I-mac
und möchte eine externe Festplatte die in NTFS formatiert ist in mac os extended journaled umformatieren und habe verschiedene Versionen im Netz gelesen die mich eher verwirren als aufklären nun suche ich bei euch Hilfe ich brauche exakte für super Begriffsstutzige eine Anleitung (ist kein Witz) wo mir jeder schritt erklärt wird oder eine Seite wo ich das nachlesen kann am besten ohne Fremdwörter wäre nett wenn sich jemand erbarmen würde.LG
Hey andreasleopard,
das ist eigentich relativ einfach. Wenn du die cmd (früher apfeltaste) gleichzeitig mit der leertaste drückst dann kannst du mittels spotlight deine festplatte durchsuchen. da gibst du als suchtext „festplatten“ ein- angezeigt werden sollte als suchergebnis daraufhin das festplatten-dienstprogramm. Das startest du. Dann tauchen da auf der linken seite alle laufwerke auf die du augenblicklich eingebunden hast (mounted). ist eigentlich gar nich kompliziert, das heisst nur dass diese laufwerke im moment mit deinem computer verbunden sind. ganz oben in der liste steht die festplatte die in deinem computer verbaut ist. die würde ich auch so lassen dann sind da noch weitere dinge angezeigt wie z.b. dvd laufwerk, evtl. noch andere festplatten (falls du 2 hast)
Dann ist da ausserdem das gelbe festplattensymbol, welches du auch schon auf dem desktop gesehen haben müsstest nachdem du die externe platte eingesteckt hast. diese wählst du dann aus. gehe auf jeden fall sicher dass du die richtige ausgewählt hast- löschst du ausversehen die im rechner verbaute wirst du um eine neuinstallation nicht herumkommen.
hast du diese ausgewählt, so erscheinen rechts verschiedene optionen: „erste hilfe“ „löschen“ „raid“ „wiederherstellen“. hier gehst du auf den reiter „löschen“.
dann sind da 2 felder: „format“ und „name“
unter „format“ wählst du statt ntfs mac os extended (journaled) und unter „name“ gibst du ein wie du auch immer die platte nennen magst.
dann gibts unten drei felder: „freien speicher löschen“, „sicherheitsoptionen“ und „löschen…“
da klickst du auf löschen und dann noch die sicherheitsabfragen bestätigen und los geht’s.
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, viel erfolg
Hi…kann da nicht weiterhelfen.
Hallo ich danke dir recht herzlich und hoffe das dich meine Grüße erreichen ich
werde mich gleich morgen dran machen
LG
Hallo,
du gehst einfach ins Festplattendienstprogramm (im Finder „gehe zu“
„Dienstprogramme“, dann Festplattendienstprogramm),
wählst links in der Liste deine Platte aus (den obersten von den Einträgen, die zu
der Platte gehören (wahrscheinlich zwei)),
gehst rechts auf „partitionieren“,
Schema „1 Partition“ und Mac OS Ext.
Dann auf anwenden und fertig.
Evtl. muss du die Platte dann noch formatieren (unter „löschen“), aber ich glaube,
das muss man gar nicht. Ich will’s jetzt allerdings nicht ausprobieren…
Viel Erfolg!
Tobias
Hallo Andreas,
wenn du einen Datenträger unter MAC OSX formatieren willst, machst du das am einfachsten über das „Festplatten Dienstprogramm“. Dieses findest du, wenn du oben rechts in die Suchbox den Namen eingibst.
Wenn das Programm gestartet ist, kannst du die Festplatte bzw. Partition auswählen und unter der Rubrik „Löschen“ das neue Format auswählen und den Vorgang starten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
Grüße,
Nico
Hallo,
es ist nicht schwer, in deinen Ordner Programme ist ein unterordner in dem findet sich ein Programm das heist Festplattendienst programm und von dort aus wählen Sie auf der Linken seite die Platte aus und auf der Rechtenseite den Reiter Partionieren und dann die auswahl des Formartes und dann Formatieren drücken Fertig
Hier steht wie man eine Festplatte unter Mac OS X formatiert, sogar mit Bildern:
http://www.computerhilfen.de/info/festplatte-formati…
Einfach anstatt MS-DOS-Dateisyste (FAT) im Beispiel Mac OS Extended (Journaled) hernehmen, die anderen Mac OS Exended Optionen brauchst bzw. willst du nicht. Journaled ist das was du brauchst!
Gruss,
Richard
Hallo,
zunächst wäre interessant, ob du die Daten, die auf der NTFS-Platte sind behalten
willst. Wenn ja: Daten auf einer anderen Platte sichern (zB die des iMac).
Wenn alle Daten gesichert sind:
-Festplatten-Dienstprogramm starten (Apfel+Leerzeichen drücken und
eintippen).
-In der Liste links die externe Platte auswählen
-Rechts den Reiter Partitionieren auswählen
-Unter Volume-Schema „1 Partition“ wählen
-Neuen Name eintragen
-„Mac OS Extended (Journaled)“ sollte schon ausgewählt sein
-Größe sollte schon richtig eingestellt sein
-Unter „Optionen“ sollte „Apple-Partititionstabelle“ schon ausgewählt sein
-Anwenden klicken und warten
Ich hoffe das hilft
Gruß, Mab
Hallo Andreas,
ich arbeite unter System 10.5.8 auf einem alten iMac 20" ohne Windows-
Kompatibilität. In diesem Falle würde ich folgendes versuchen:
Festplatte anschließen (USB oder Firewire) / Ordner Dienstprogramme suchen und
dort das Programm Festplatten-Dienstprogramm suchen und starten.
Im linken Fenster des jetzt erscheinenden Programms müsste sich ein Name oder
eine Kennzeichnung für deine Festplatte finden lassen. Einmal anklicken
und im großen Fenster auswählen, was du damit machen möchtest; ich schätze
mal, formatieren und partionieren. Dort stellst du dann auch „extended journaled“
ein.
Ich hoffe, dass es klappt und wünsche weiterhin zufriedenes Arbeiten mit dem
Gerät.
Tschüs, Josef
Hallo,
die gute Nachricht zuerst,
Du bist Mac-User, von daher ist Dein Anliegen kein Problem ;o)
Also:
- gehe in Programme>Dienstprogramme>Festplattendienstprogramm (ab jetzt
FDP)
2.öffne es - schalte die Festplatte (um die es geht) an und steck sie (via USB?) an den
Rechner - jetzt siehst Du die Festplatte im FDP auftauchen, klick sie im linken Feld an, so
dass sie blau hinterlegt (also ausgewählt) ist - gehe jetzt auf die Option „Löschen“, wähle „Mac OS Extended“ aus und gib
darunter einen beliebigen Namen für die Platte ein und drücke unten „löschen“ - Sicherheitsabfrage „sind sie sicher…“ bestätigen
- Programm schliessen (+Q) fertig
Wenn was nicht klappt (müsste aber eigentlich, schwerer ist es gewöhnlich nicht)
frag eben noch einmal… ansonsten viel Spaß
Hey,
leider kenne ich mich mit dem Thema auch nicht aus.
Trotzdem viel Erfolg mit der Hilfe der Profis unter uns.
Viele Grüße
Leider sitze ich z.Z. nicht vor einem Apple-Rechner. Zumindest mit dem „Festplattenmanager“ (zu finden unter „Programme -> Dienstprogramme“) lässt sich diese Aufgabe erledigen.