ich will unter DSL-Linux eine Festplatte in einem
Windows-Rechner formatieren (oder löschen).
Muss es ausgerechnet DSL sein? Da ist doch kaum was drauf (soll ja klein sein)…
Fürs formatieren/partitionieren bietet sich doch viel eher die gparted livecd an (oder auch eine beliebige andere „größere“ Distribution, die meisten bringen da ja gparted auch mit).
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php
Dass auf dem rechner Windows drauf ist, interessiert nicht, es
wird von der Linux-CD gebootet. Nur ist die Platte NTFS
formatiert.
Das sollte 100% egal sein.
Ich will eigentlich nur die Platte löschen, bekomme aber auf
keinem Weg irgendwelche Schreibrechte auf die Platte.
Als root solltest du alles können, wenn nicht, hast du ein Problem mit der Hardware.
Ich verwende als root: mount -w hda1
das mounten funktioniert auch, nur eben mit leserechten!
Mounten musst du zum formatieren nicht.
Trotzdem: Ich weiß nicht, wie es bei DSL ist, aber da du keine Schreibrechte bekommst, vermute ich einfach mal, dass ntfs-3g , der richtige ntfs Treiber da einfach nicht dabei ist.
Löschen und formatieren kann ich so natürlich nichts.
Löschen nicht, aber formatieren schon.
Ich wäre über eine Hilfe sehr dankbar.
Also zuerst mal mountest du die Festplatte NICHT. 
Anscheinend ist deine Festplatte hda und deine erste Partition hda1.
Formatieren heißt ungefähr, dass einfach ein neues Dateisystem erstellt wird, das macht man mit mkfs.
Wenn du eine ntfs Partition erstellen willst, brauchst du wieder mal ein Zusatzpaket namens ntfsprogs und ich hab wieder keine Ahnung, ob es das bei DSL gibt.
Als root gibst du dann einfach ein mkfs.ntfs /dev/hda1 , für ein normales FAT Dateisystem (das muss es auf jeden Fall geben) mkfs.vfat /dev/hda1
Allerdings besteht damit die Möglichkeit, dass Dateien wiederhergestellt werden. Wenn du da sicher sein willst, dass alles weg ist, einfach die Partition einmal mit Nullen überschreiben: dd if=/dev/null of=/dev/hda1 (das kann eine ganze Weile dauern).
Wenn du die Partitionen ganz neu anlegen willst, wie gesagt, fdisk oder cfdisk. Oder komfortabel eben mit gparted, was bei DSL standardmäßig nicht dabei ist.
Zuletzt: gparted formatiert dir auch gerne. 