Hallo,
Was auch manche BIOS unterstützen ist das unterdrücken der
Passwortfunktion. Das funktioniert aber nur wenn der
Controller über das BIOS angesprochen wird (was bei allen
ordentlich installieren Systemen NICHT der Fall ist).
Das ist nicht ganz richtig. Der entsprechende Befehl muss nur beim booten (und gerade aus Sicherheitsgründen vor irgendwelchen Eingriffen durch das Betriebssystem) durch das BIOS abgesetzt werden. Dann ist eine Änderung des Zustands bis zum nächsten Reboot nicht mehr möglich. Dort greift dann wieder das BIOS und so weiter.
Wenn das BIOS aber eben gerade diese Funktion nicht bietet, dann ist die Platte für die Manipulation offen.
Ich seh das Problem eh nicht: es gibt die Passwort-funktion
seit Ewigkeiten. Wieso sich jetzt drüber aufregen ? Klar,
irgendwann wird einer auf dumme Gedanken kommen, aber nach dem
Prinzip müsste das Internet sofort abgeschaltet werden…
So ein Quatsch. Eine solch gravierende Sicherheitslücke gehört schleunigst gestopft. Insbesondere, wenn dies durch eine recht einfache Erweiterung im BIOS geschehen kann.
Holt euch doch einen ordentlichen RAID-Controller, dann ist
das Problem (und einige andere) vom Tisch. RAID-Controller
lassen nix und niemand einfachso an die Platten ran.
Das ist so erst einmal auch vorsichtig zu betrachten. Offensichtlich leitet der RAID Controller die Befehle an die Platte weiter, sonst wäre kaum ein Zugriff möglich. Woher weisst Du, dass die Controller die entsprechenden Passwort-Funktionen nicht weiterleiten, wenn der entsprechende Prozess Admin/Root/was-auch-immer Rechte hat?
Ferner ist es kaum eine Lösung für die breite Masse, aufgrund eines BIOS-Fehlers RAID Controller zu empfehlen.
*kopfschüttel*
Fritze