Hallo Michael
Da mein Rechner (XP-prof.) mittlerweile langsamer hochfährt
als meine alte WIN-95er Kiste, gehe ich davon aus, dass sowohl
die Registry als auch die Festlatte(n), (Rechner ist
partitioniert) übervoll mit Müll ist. Um mir das ewig lange
rummsuchen zu ersparen, will ich ihn platt machen und einfach
alles neu installieren.
Es ist tatsächlich am sinnvollsten, das System von Zeit zu Zeit neu aufzusetzen. Denn ein Setup eines Systems ‚altert‘ und es kann sich u.a. so äussern, wie Du beschreibst.
Natürlich kannst Du vorher erstmal die üblichen Verdächtigen abarbeiten, als da wären:
- Temp-Verzeichnisse leeren. Gibt aber eigentlich nur Festplattenplatz frei.
- Datenträgerbereinigung laufen lassen.
- Festplatte bzw. Partitionen defragmentieren.
- Die installierten Programme durchgehen und deinstallieren, was Du nicht (mehr) brauchst.
- Den Autostart überprüfen und die Sachen, die nicht nötig sind, deaktivieren. Es gibt viele Programme, die sich im Autostart eintragen und bei den meisten ist es in aller Regel komplett unnötig.
Nun die Frage: welche Software kann ich direkt nach der Inst.
von XP installieren, um in Zukunft mir derartige Aktionen zu
erleichtern?
Wenn Du Windows sowie alle Programme, die Du benötigst, installiert und konfiguriert hast, könntest Du mit einem Image-Programm (z.B. Acronis TruImage) diesen Zustand in einem Image festhalten. Wenn es dann irgendwann ein Problem gibt, sei es ein Schädlingsbefall oder auch ein Hardware-Defekt, kannst Du das System in recht kurzer Zeit wieder in den Ausganszustand versetzen.
Was die Bereinigung der Registry betrifft: Vergiss das. Das ist ein Mythos, ein Märchen, das sich hartnäckig hält und leider in allen ‚Tuning-Tools‘ auftaucht, ebenso in allen Tips und Tricks-Sammlungen von PC-Zeitschriften etc. Im günstigsten Fall bewirkt eine Registry-Bereinigung gar nichts. Mit etwas Pech hast Du danach sogar Probleme, mitunter bis zum kompletten Systemausfall.
Dabei ist eine solche Bereinigung gar nicht nötig. Die Registry ist eine Datenbank, von der immer nur die Teile geladen werden, die benötigt werden. Einträge, die z.B. bei der unsauberen Deinstallation von Programmen übrig bleiben, belegen im Normalfall nur etwas Platz auf der Festplatte, haben aber sonst keinen Einfluss.
Auf die andere Seite ist die Registry aber ein sehr komplexes Gebilde und einigermassen fragil. Man muss sehr genau wissen, was man gefahrlos löschen kann und was man besser stehen lässt. Die Gefahr, etwas am System kaputt zu machen, ist recht gross. Daher sollte man besser die Finger davon lassen.
CU
Peter