Hi all!
Es gibt viele Programme, die durch mehrere überschreibvorgänge daten auf der Festplatte sicher löschen sollen. Viele von diesen Tools haben die Fähigkeit nur den unbenutzten Paltz auf der Festplatte zu löschen und den schon/noch beschriebenen Speicherplatz dabei unangetastet zu lassen damit man nicht die Platte ganz leer räumen muss, bevor man restdaten vernichtet.
Hier meine Frage: ist das Sinnvoll?
Wenn ein einfacher überschreibvorgang zum Löschen der Daten nicht reicht und die Programme daher mehrere überschreibvorgänge vornehmen, reicht es denn dann aus, wenn schonmal sensible Daten auf dem Teil der Festplatte lagen, der jetzt mit unwichtigem (z.B. Mp3s) belegt ist? Kann man durch die Forensische Analyse, die durch das mehrfachüberschreiben ausgehebelt werden soll, nicht auch Daten rekonstruieren, die einst dort lagen, wo nun andere Daten liegen. Ist es da nicht sicherer die Platte komplett mehrfach zu überschreiben und die unkritischen Daten in der zwischenzeit wo anders zu lagern?
Hoffe es war nicht allzu kompliziert ausgedrückt :o)
LG Philipp