Festplatte unerklärlicher Weise voll (OS X 10.5)

Hallo,

nachdem der freie Platz auf meiner HD nur noch 5 GB betrug, wollte ich Luft schaffen und habe satte 14 GB (Filme) auf eine externe Festplatte kopiert und die gleiche Dateien auf meiner HD gelöscht. Leider hat sich der Papierkorb beim finalen Löschen aufgehängt und die Time Machine, die im Hintergrund lief ebenfalls. Ich habe daraufhin den Rechner runtergefahren (dauerte deutlich länger als normal) und erneut gestartet. Der Papierkorb war leer, die Dateien nicht mehr auf der HD aber - oh Schreck - jetzt hatte ich sogar nur noch 4 GB freien Platz, statt, wie erhofft, ca. 19 GB.

Was ist da passiert? Was kann ich machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe! M

Frag doch mal spotlight nach den gelöschten Dateien, viellicht liegen die noch irgendwo rum?
Oder guck mal mit einem dieser Tools, was wie viel Platz belegt:

http://www.free-mac-software.com/disk-inventory-x/

Benno

vorab mal festplattendienstprogramm laufen lassen, das findet solche fehler sofort… (liegt unter dienstprogramme im ordner programme)

‚Überprüfung fehlgeschlagen‘ - Was jetzt?
Vielen Dank!

Das Festplattendiensprogramm sagte:
„Fehler: Das Überprüfen oder Reparieren des Dateisystems ist fehlgeschlagen.“

Im Protokoll stand u.a. „Ungültige Anzahl freier Blöcke“

Jetzt bin ich natürlich etwas beunruhigt. Was kann man da machen?

Danke und viele Grüße, M

Hi,
starte mal von der CD und schick dann das Festplattendienstprogramm drüber. Evtl. noch Rechte reparieren dann sollte die Kiste wieder laufen.

Gruß
Magnus

Äh, von der CD starten - wie macht man das?
(Tschuldigung, bin ziemlich unbeschlagen, ich weiß …)

Gruß, M

Hallo Matthias

Du schiebst die System-DVD ins Laufwerk und klickst dann auf „Installieren“.

Der Computer startet dann neu. Du wählst die Sprache aus und klickst auf „Installieren“.

Wenn Du dann oben den Menubalken siehst, suchst Du nach dem Festplattendienstprogramm und lässt das laufen.

Keine Angst: Die Installation kannst Du wieder abbrechen. Du solltest dann aber als Starlaufwerk Deine HD wählen.

Ich hoffe, ich habe das aus dem Gedächtnis einigermassen verständlich geschrieben.

Gruss
Heinz

Hi,
nix installieren. DVD ins Laufwerk, Kiste bei gedrückter C-Taste neu starten. Der Rechner fährt nun von der DVD hoch. Nur so kann das Festplattendienst… seinen Dienst ungestört verrichten.

Und hier:

http://www.versiontracker.com/php/qs.php?mode=basic&…

gibt es Cocktail zum kostenlosen Download. Damit kann man auch mal die Rechte überprüfen und reparieren lassen und die Caches löschen. Das hilft bei deinem geschilderten Problem ebenfalls.

Good Luck
Magnus

Und hier:

http://www.versiontracker.com/php/qs.php?mode=basic&…

gibt es Cocktail zum kostenlosen Download. Damit kann man auch
mal die Rechte überprüfen und reparieren lassen und die Caches
löschen. Das hilft bei deinem geschilderten Problem ebenfalls.

Warum der Krempel bei Verzeichnisfehlern helfen soll, mußt du mir nun doch mal erklären. Oder ist das nur mal so in Blaue geraten?

Du schiebst die System-DVD ins Laufwerk und klickst dann auf
„Installieren“.

Damit es der Rest kapiert: Bei Start des Installationsprogramms stellt selbiges fest, daß es gar nicht laufen kann, denn es wurde ja nicht von der DVD gebootet. Also stellt das Installationsprogramm das Startlaufwerk um und fordert einen Neustart.
Einfacher geht es, wenn man die DVD ins Laufwerk steckt und gleich einen Neustart macht, bei dem man aber die Taste „c“ (für CD) gedrückt hält. Damit forciert man einen Start vom optischen Laufwerk, stellt dabei aber nicht das Startlaufwerk permanent um. Das Gleiche erreicht man über den Bootmanager (option/alt gedrückt halten), wenn man dort dann als Startlaufwerk die Installations-DVD auswählt.

2 Like

Ich hätte noch eine Idee was helfen könnte.
Über das Festplatten-Dienstprogramm unter „Löschen“ „freien Speicherplatz löschen“ wählen. Hier wird der gesamte freie Speicherplatz mit 0 überschrieben. Da die Daten wie es scheint ja nicht mehr in der Dateitabelle zu sein scheinen, könnte diese Funktion diese Daten beseitigen.

Grüße
LOK

Nein, damit löschst/bullst du nur Bereiche, von denen der Mac auch weiß, daß sie leer sind. Beim OP ist das aber NICHT der Fall. Durch den Absturz wurden zwar die Einträge im Verzeichnis gelöscht, nicht aber vermerkt, daß die Bereiche auf der Festplatte (die Blöcke) wieder frei sind. Daher seine Fehlermeldung bei der Überprüfung mit dem Festplattendienstprogramm. Selbiges hat nämlich festgestellt, daß die Einträge bzw. die Anzahl an freien Blöcken nicht korrekt sein kann. Ein solcher Fehler löst zwar nicht unmittelbar einen weiteren Datenverlust aus, muss aber zeitnah korrigiert werden, denn solche Fehler im Inhaltsverzeichnis können noch andere unangenehme Nebenwirkungen haben (vom mangelnden Platz auf der Platte mal abgesehen).
Der Fehler ist aber schwerwiedgend genug, daß das Festplattendienstprogramm die Fehler nicht korrigieren kann, wenn von der betroffen Festplatte auch gestartet wurde, der OP muss versuchen, den Fehler per Booten von DVD zu korrigieren. Wenn auch das fehl schlägt (möglich, aber nicht soo wahrscheinlich), dann muss die ganze Festplatte bzw. die betroffene Partition gelöscht werden! Alternativ kann man es mit Diskwarrior von Alsoft versuchen, eine Datensicherung ist vorher aber seeehr angeraten.

2 Like

Hi,
wenn ich dir das erklären könnte, wäre ich nicht Grafiker sondern Apfel-Guru :wink:

Meine Empfehlung resultiert einfach nur aus meinen Erfahrungen, bei mir hat es geholfen und da ich extrem menschenfreundlich bin, möchte ich andere an meinem Glück teilhaben lassen.

Es gibt auch Macianer die das Rechte raparieren mit Voodoo und Hühnerblut vergleichen. Mir ist das juck – meine Kiste läuft!

Allen einen geschmeidigen Tag
Magnus

Es gibt auch Macianer die das Rechte raparieren mit Voodoo und
Hühnerblut vergleichen.

Zumindest ab so Ecke 10.4 ist das auch so. Wesentlich sinnvoller ist meist eine konkrete Ursachenforschung, denn dann kann man Fehlern auch vorbeugen. Die beliebte Combo aus Rechte reparieren und Comboupdate hilft zwar tatsächlich oft, aber halt mit der Kanone auf Ameisen und so…
Im konkreten Fall hier liegen aber Verzeichnisfehler vor! Da könnte rumschrubben auf der Platte sogar schädlich sein, wenn dabei viele Änderungen im Verzeichnis produziert werden.

Fehler behoben, Festplatte aber immer noch voll
Okay, mit von DVD booten und Festplattendienstprogramm laufen lassen konnte der Fehler repariert werden. Puh! Vielen Dank schon mal für diesen Tipp!

Am freien Speicherplatz hat sich aber nichts geändert. Der Papierkorb ist aber leer und die Dateien sind auch nicht über Spotlight zu finden. Kann es trotzdem sein, dass sie noch irgendwo rumgeistern oder dass der Absturz irgendeine Monsterdatei produziert hat?

Vielen Dank, M

Am freien Speicherplatz hat sich aber nichts geändert. Der
Papierkorb ist aber leer und die Dateien sind auch nicht über
Spotlight zu finden. Kann es trotzdem sein, dass sie noch
irgendwo rumgeistern oder dass der Absturz irgendeine
Monsterdatei produziert hat?

Ja. Dateisysteme versuchen stets, nicht zuordbare Datenbereiche bei einer Reparatur wiederherzustellen. Wie sinnvoll das ist, sei mal dahingestellt, aber unter Unixen findet sich dann meist Datenmüll in einem Ordner Namens „Lost + Found“ auf dem Root-Level der Festplatte, selbiger sollte aber versteckt sein, also nicht sichtbar.
Öffne mal ein Terminal und tippe ein:

cd /
ls -al

und schau nach so einem Ordner.

Danke! Ein Ordner Lost + Found war in der Auflistung nicht zu finden.

Der Eintrag mit der größten Zahl (=Dateigröße?) war folgender:
-rw-r–r--@ 1 root wheel 10768480 9 Dez 04:09 mach_kernel.ctfsys

Ich habe unten nochmal die gesamte Auflistung reinkopiert.
Habt Ihr noch irgendeine Idee?

Vielen Dank und Grüße, M

Die Auflistung:

total 42133
drwxrwxr-t 42 root admin 1496 4 Feb 10:33 .
drwxrwxr-t 42 root admin 1496 4 Feb 10:33 …
-rw-rw-r–@ 1 matthias admin 6148 14 Mai 15:10 .DS_Store
drwx------ 3 root admin 102 21 Okt 2007 .Spotlight-V100
-rwxr-xr-x 1 root wheel 3784 25 Sep 2007 .SymAVQSFile
d-wx-wx-wt 2 root admin 68 21 Okt 2007 .Trashes
-rw-r–r-- 1 root admin 0 4 Dez 2007 .com.apple.timemachine.supported
-rw-r–r-- 1 matthias staff 0 4 Dez 2007 .com.apple.timemachine.supported (vom alten Mac)
drwx------ 4 matthias staff 136 14 Mai 15:10 .fseventsd
-rw------- 1 root wheel 393216 7 Mai 12:15 .hotfiles.btree
drwxr-xr-x@ 2 root wheel 68 24 Sep 2007 .vol
drwxrwxr-x+ 79 root admin 2686 6 Mai 10:09 Applications
lrwxr-xr-x 1 root admin 60 4 Dez 2007 Benutzerhandbücher und Informationen -> /Library/Documentation/User Guides and Information.localized
lrwxr-xr-x 1 root admin 60 4 Dez 2007 Benutzerhandbücher und Informationen (vom alten Mac) -> /Library/Documentation/User Guides and Information.localized
-rw-r–r--@ 1 root admin 2048 10 Dez 2007 Desktop DB
-rw-r–r--@ 1 root admin 2 5 Dez 2007 Desktop DF
drwxrwxr-x 3 root admin 102 23 Mai 2008 Developer
-rwxrwxrwx@ 1 matthias 501 12914 26 Feb 2006 Installer Log File
drwxrwxr-t+ 56 root admin 1904 18 Jul 2008 Library
-rwxrwxrwx@ 1 root admin 12462 7 Apr 2006 MAU 1.1.2 Update Log
drwxr-xr-x@ 2 root wheel 68 23 Sep 2007 Network
drwxr-xr-x 4 root wheel 136 4 Feb 10:41 System
drwxrwxr-x@ 2 root admin 68 13 Apr 2004 Updaters
drwxr-xr-x 5 root admin 170 4 Dez 2007 Users
drwxrwxrwt@ 3 root admin 102 14 Mai 15:11 Volumes
drwxr-xr-x@ 40 root wheel 1360 4 Feb 10:33 bin
-rw-r–r-- 1 matthias admin 227 28 Dez 2007 com.brother.ControlCenter.plist
drwxrwxr-t@ 2 root admin 68 23 Sep 2007 cores
dr-xr-xr-x 2 root wheel 512 14 Mai 15:10 dev
lrwxr-xr-x@ 1 root admin 11 21 Okt 2007 etc -> private/etc
dr-xr-xr-x 2 root wheel 1 14 Mai 15:10 home
-rw-r–r--@ 1 root wheel 10318880 9 Dez 04:09 mach_kernel
-rw-r–r--@ 1 root wheel 10768480 9 Dez 04:09 mach_kernel.ctfsys
-rw------- 1 root admin 75 24 Feb 2006 mds-crash-state
dr-xr-xr-x 2 root wheel 1 14 Mai 15:10 net
drwxr-xr-x@ 6 root wheel 204 21 Okt 2007 private
drwxr-xr-x@ 66 root wheel 2244 25 Feb 15:55 sbin
lrwxr-xr-x@ 1 root admin 11 21 Okt 2007 tmp -> private/tmp
drwxr-xr-x@ 12 root wheel 408 14 Apr 2008 usr
lrwxr-xr-x@ 1 root admin 11 21 Okt 2007 var -> private/var

Danke! Ein Ordner Lost + Found war in der Auflistung nicht zu
finden.

Hmm… schade, das wäre wohl zu einfach gewesen… ^^

Der Eintrag mit der größten Zahl (=Dateigröße?) war folgender:
-rw-r–r--@ 1 root wheel 10768480 9 Dez 04:09
mach_kernel.ctfsys

Das lass da auch mal schön liegen…! :wink:

Ich habe unten nochmal die gesamte Auflistung reinkopiert.
Habt Ihr noch irgendeine Idee?

Nicht auf Anhieb, ich müßte nun auch suchen. _Normalerweise_ erwarte ich verlorene inodes oder cluster im Lost + Found, aber wenn der nicht da ist*, hat Apple entweder mal wieder rumgespielt, oder der Fehler hat sich andersweitig geäußert und die Eintragung ist nur unzureichend behoben.
Als in Frage kommende Orte wären da noch diverse tmp-Verzeichnisse, die Mülleimer (.Trash) des Users und des Systems etc. Nicht sehr befriedigend… mmmm…
Ich kann nur sagen, wie ich selbst nun weiter vorgehen würde

  • in /var/log die Datei fsck_hfs.log prüfen
  • Diskwarrior laufen lassen
  • Daten sichern und Partition platt machen
    Klingt alles nicht so klasse, aber bei solchen Fehlern kann leider auch viel kaputt gehen.

* Für andere: Der Ordner Lost + Found ist normalerweise auch nicht da, sondern wird unter Mac OS X nur angelegt, wenn fsck das für nötig hielt. Andere Unixe legen den gleich an, so z.B. Solaris oder Linux.

Vielen Dank!
Vielen vielen Dank für deine Mühe! Ich denke, ich bringe das Teil nun doch mal zum Durchchecken in den Laden …

Ein schönes Wochenende, M

Sag denen, die sollen sich das fsck_hfs.log anschauen.