Festplatte unwiderruflich löschen?

Hallo,
lt. FAQ soll das Programm „PC-Inspector/pci_emaxx“ eine Festplatte definitiv und unwiderruflich löschen. Wer von Euch hat mit diesem Programm Erfahrungen gesammelt. Ist vorgenanntes Programm tatsächlich so gut, das vertrauliche Daten nicht mehr reproduziert werden können?

Vielen Dank für Eure Infos!

Gruß
strangerone

Moin

Wer von Euch
hat mit diesem Programm Erfahrungen gesammelt.

Ich geb zu, ich nicht. Aber wenn es wirklich um wichtige Dinge geht: Platte physikalisch zerstören, also shreddern. Es gibt keine Programme die da rankommen.

Ansonsten (denen kann man sicher trauen):
http://www.bsi.de

cu

natürlich! wenn das programm jedes bit 50mal mit einer anderen zahl überschreibt (ok, gibt nur 1 und 0…) dann sind die daten wech! und beim schreddern kann man von der platte immer noch einzelne teile lesen, man müsste sie schon zu pulver verarbeiten :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

natürlich! wenn das programm jedes bit 50mal mit einer anderen
zahl überschreibt (ok, gibt nur 1 und 0…) dann sind die
daten wech!

50x 0 auf die gleiche Stelle schreiben nützt genau soviel wie 1x 0 an die Stelle schreiben. Auf das inteligente Wechseln der Kombinationen kommt es an.

und beim schreddern kann man von der platte immer
noch einzelne teile lesen, man müsste sie schon zu pulver
verarbeiten :wink:

Jetzt rat was beim „Hochsicherheitslöschen“ gemacht wird… Und danach kommt der degausser.

cu

Hi,

50x 0 auf die gleiche Stelle schreiben nützt genau soviel wie
1x 0 an die Stelle schreiben.

Nein, eben nicht.
Eine Null ein mal auf ein Bit schreiben bewirkt nicht das Selbe, wie das Bit zwei mal auf die Stelle schreiben. Ein buntes Rauschen hilft aber, die ursprünglichen Daten zu verschleiern.
Die Ursache ist die Hysterese.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese
Wurde ursprünglich eine 1 auf das Bit geschrieben und wieder gelöscht, ist die Magnetisierung anschließend nicht Null, sondern nur annähernd Null. Die Restmagnetisierung läßt sich auslesen. Es gibt Software, die in der Lage ist, von einer 20 GB-Platte 100 GB zu restaurieren.

Gruiß, Rainer

Hallo,

lt. FAQ soll das Programm „PC-Inspector/pci_emaxx“ eine
Festplatte definitiv und unwiderruflich löschen. Wer von Euch
hat mit diesem Programm Erfahrungen gesammelt. Ist
vorgenanntes Programm tatsächlich so gut, das vertrauliche
Daten nicht mehr reproduziert werden können?

das Programm kenn ich leider nicht. Ausprobieren hilft aber! :wink:

‚Behandle‘ doch eine Platte damit und versuche die daten zu restaurieren. Wenn das nicht geht, geht’s halt nicht und das Programm ‚funktioniert‘. Den Test macht http://www.gsm-master.de.vu für ein paar Euros für Dich. (Nicht gartis, Preisliste ansehen!)

Gruß, Rainer

Hallo Strangerone

Ist vorgenanntes Programm tatsächlich so gut, das vertrauliche
Daten nicht mehr reproduziert werden können?

Wie die Antworten bisher andeuten: Mit Software kann man die Rekonstruktion der Daten nur erschweren. Wirklich unmöglich dürfte es wohl nur dann sein, wenn Du die Platte in möglichst kleine Einzelteile zerlegst, sprich pulverisierst.

Aber es kommt auch immer darauf an, was Du genau erreichen möchtest. Willst Du eine Festplatte oder einen Rechner veräussern und dabei sicherstellen, dass der Käufer Deine früheren Daten nicht ohne weiteres wiederherstellen kann, dann dürfte das genannte Programm den Zweck erfüllen.

Alternativ könntest Du den Rechner auch ohne Festplatte verticken und die Platte selber behalten.

CU
Peter

Vielen Dank für Eure Antworten welche meine Vermutungen bestätigen.
Software hin oder her, schreddern ist und bleibt die sinnvollste Variante.

Nochmals Danke und Allen w-w-w´lern
einen „Guten Rutsch“

Gruß
strangerone

stimmt. deswegen ist es auch besser es 50mal mit einer anderen zahl(ich meinte schon wechselnde zahlenspielchen) zu überschreiben[[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ausgluehen der Platten soll auch sehr sicher sein
allerdings, sollten alle Scheiben gleichmaessig rot leuchten, damit es wirklich sicher ist - leider ist die PLatte dann nicht mehr zu gebrauchen ausser als Sondermuell.
Guten Rutsch wuensch ich euch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]