Festplatte vom Notebook wechseln

Hallo, ich will von meinem Notebook die Festpaltte wechseln. Drin ist im Moment eine 160GB die ich durch eine 250GB mit 8MB Cache oder 500GB mit 16MB Cache tauschen will. Meine Frage ist nun schäfft das mein Notebook dann auch mit der Geschwindigkeit oder muss ich noch mehr wechseln ???

Hier ein paar Eckdaten vom Notebook

Belinea b.book 2.1
Intel Core 2 Duo CPU
T5270 @ 1,40GHz
1,40GHz, 1,99GB RAM

Hi,einfach nur HDD wechseln. Beim aufspielen des OS gleich mitpartitionieren.Cache des HDD ist unabhängig vom NB.
Mfg Michael

Belinea b.book 2.1
Intel Core 2 Duo CPU
T5270 @ 1,40GHz
1,40GHz, 1,99GB RAM

Hallo,
du kannst FAST jede 2.5-Zoll-Platte einbauen - beachte nur, dass du eine Platte mit folgenden Spezifikationen kaufst: 9mm Bauhöhe (die passen überall rein) und SATA.
Bei manchen Notebooks kannst du auch 13mm-Platten einbauen, da ists egal, ob du eine 9mm oder 13mm-Platte kaufst - aber mit einer 9mm-Platte (die gibts inzwischen bis 1TB) bist du immer auf der sicheren Seite.
Wenn du viel Geld übrig hast und die Geschwindigkeit erhöhen willst, kannst du dir auch eine SSD einbauen, aber dafür musst du momentan noch echt Geld ausgeben (320GB ~ 300-400€), während du eine 500er HDD schon für ~ 50-70€ bekommst.
Ich hoffe, du hast einen kompletten Satz Installations-CDs (Betriebssystem + Treiber) parat, ansonsten könnte es etwas schwierig sein, die neue Platte zu installieren !

Viel Erfolg, Gruß Hubert

Hallo, ich habe nur eine neue XP Installations CD. Die Treiber für Sound etc. kann ich mir doch vorher Downloaden und vom Stick draufspielen oder?

Klar, aber achte drauf, dass es die Treiber vom Hersteller deines Notebooks sind und der Typ genau passt.
Ich hab zwei bauähnliche Notebooks von Acer, eines mit nem Celeron-Professor (also von Intel), das andere mit ner AMD-CPU - von der Leistung her ziemlich ähnlich - aber es gab keine Chance, die AMD-Kiste mit ner ausgebauten Festplatte der Intel-Kiste hochzufahren.
Bei meinem aktuellem Vaio-Notebook kann man z.B. für den AMD-Grafikchip nicht die Original-AMD-Treiber dafür hernehmen, sondern muss die Vaio-AMD-Treiber von der Soniieee-Homepage hernehmen.

Am besten gehst du in den Geräte-Manager, suchst dir die einzelnen Komponenten heraus und suchst dir dann von der Belinea-Homepage die passenden Treiber heraus (vorhin war die Seite mal nicht erreichbar) - was z.B. auch wichtig sein kann, wenn für eine Komponente unterschiedliche Komponenten verbaut wurden (bei ASUS gabs mal zwei verschiedene Webcams für ein Notebook).

Viel Erfolg - Gruß Hubert

hey schnorbel , schau mal über das programm " SIW " nach , wofür dein notebook ausgelegt ist , dann bist du ganz schnell schlauer.
schöne weihnachten günther

Am besten direkt beim Hersteller anfragen.

Hallo Schnorbel,
leider kann ich nicht helfen. Guten Rutsch - belein

Ich sehe da keine hindernisse.
e.w mal auf der Herstellerseite gehen ob zb ein BIOS update notwendig ist.
Es könnte noch sein das es doch eine beschränkung der Festplatten grösse gibt…ist aber eher unwarscheinlich.
M.Sors

Da kann ich Dir leider nicht helfen…

Es sollte eine baugleiche Platte sein, z.B. die gleiche Bauhöhe. Im BIOS kannst Du die max. mögliche Kapazität sehen. Im Handbuch oder auf der Webseite des Herstellers sollte es auch stehen. Ansonsten sollte es keine Probleme geben. Viel Glück, Mario

Das dürfte das Notebook schaffen, ich würde mich jdech gedulden bis Juni 2012, bis dahin sin die Preise wieder normal - 320 GB sollten auch reichen. Injedemfall überlegen ob die Daten wirklich auf der Internen Platte sein müssen, wenn nicht eine chicke externe 2,5" Platte tut es vielleicht auch