ich habe mir einen neuen Rechner mit Windows 8 gekauft und als ich meine daten mitels eines Usp Stiks kopieren wollte springt mein alter xp rechner nicht mehr an. Kann ich einfach die Festplatte ausbaun und an den neuen Rechner anschliessen oder mus ich da etwas beachten oder geht das garnicht?
das sollte gehen. Voraussetzung ist allerdings, dass der neue Rechner entsprechende Anschlüsse hat.
Du kannst die aber auch einen USB-Adapter für deine alte festplatte kaufen und die dann über USB an den neuen Rechner anschließen.
Ja das geht, da dürfte es zu keinen Problemen kommen.
Beim öffnen des neuen Rechners erlöscht die Garantie.
Ich würde zuerst die Festplatte aus dem alten Rechner ausbauen.
Bei älteren Rechnern kann das eine IDE Platte sein, die neuen Geräte haben eine Sata Anschluss.
Besorge dir dann ein USB Gehäuse für deinen Festplattentyp und stecke diese dann hinein.
So kannst du deine Dateien immer als externe Sicherung behalten und bei Bedarf darauf zugreifen.
Das Windows Xp darauf kannst du dann Löschen und hast so zusätzlich freien Platz.
mfg
Hi
Sicher kannst deine alte Platte ins neue System einbauen . Bei SATA Platten einfach an einen freien Port und Strom anstecken und im BIOS vielleicht noch ENABLEN den Port und schon funkt alles .
Hallo,
dass dein alter PC nicht mehr anspringt ist ja wirklich ärgerlich. Steck den USB-Stick beim booten noch nicht ein, nimm evtl. CDs aus dem Laufwerk (Disktetten ebenso), andernfalls kommt der PC möglicherweise mit der Reihenfolge der Boot-Datenträger durcheinander.
===
Ja, du kannst deine alte Festplatte an den neuen PC anschließen.
Am einfachsten geht das mit einem USB-Adapter. (Achtung! Alle Kabel vorsichtig anstecken, wenn das Stromkabel falsch herum „reingewürscht“ wird, dann ist die Festplatte hin!
Aber eigentlich sind alle Kabel so ausgelegt, dass man sie nur richtig herum anschließen kann.
Eine große 5 1/4 Zoll Festplatte benötigt immer ein Netzteil, bei einer 3 1/2 Zoll Festplatte (Notebook-Festplatte) kann man evtl. auf eine zusätzliche Stromversorgung verzichten (macht evtl. bei großen Datenmengen trotzdem probleme.
Manche USB-Kabel haben zwei USB-Stecker, in diesem Fall werden beide Stecker am PC angeschlossen, hier wird lediglich die Power-Last etwas verteilt.
Es gibt zwei Festplattentypen, IDE (PATA) und SATA, gut eigentlich gibt es noch SCSI aber sicher nicht bei deinem PC.
Die USB-Adapter haben meißt beide Anschlussmöglichkeiten.
Wenn du die Festplatte in den PC einbauen willst, dann muss ich noch etwas ins Detail gehen:
IDE Festplatten sind die alte Bauform mit einem breiten 40poligen Flachbandkabel und einem vierpoligen Strom-Stecker. (Die 80poligen Kabel sind identisch, vertragen aber eine höhere Geschwindigkeit.)
Das Problem bei diesen Festplatten, es können je Datenkabel zwei Geräte angeschlossen werden (CDRom + Festplatte oder 2 Festplatten…). Kleine Stecker (Jumper) bestimmen, ob eine Festplatte das erste Gerät (Master) oder das zweite (Slave) ist.
Am einfachsten hat man nur ein Gerät angschlossen, dann muss man auch nichts mit den Jumpern beachten.
Die neuen SATA-Festplaten sind wesentlich schneller und haben nur noch ein etwa 1cm breites Datenkabel. Hier wird auch nichts mehr geteilt, jedes Gerät benötigt einen Anschluss auf der Hauptplatine.
Nach dem Einbau der neuen (alten) Festplatte kommt möglicherweise das BIOS mit der Bootreihenfolge durcheinander. Sollte der PC also von der alten Festplatte starten wollen, dann musst du den PC noch einmal ausschalten und unmittelbar nach dem Einschalten (1 bis 2 Sek. warten) die BIOS-Taste drücken. Meißt ist das „DEL“ / „Entf“ aber auch F2 oder F12 habe ich schon erlebt.
Im BIOS (AMI, AWard, Phönix…) kannst du die Einstellungen für den Boot-Datenträger festlegen.
Etwas herumprobieren und suchen.
Achtung, wenn du mit den Einstellungen nicht absolut sicher bist, dann schalte den PC einfach aus, ohne zu speichern!, so hast du wenigstens die alten Einstellungen wieder.
Vorsicht! Du könntest in den Wiederherstellungsassistenten des PCs gelangen. Das ist kein BIOS!
Dieser Assistent ist genial, wenn man ihen benötigt und weiß, was man tut! Und er ist kreutzgefährlich! Es wird nämlich die Festplatte formatiert und alle deine persönlichen Daten sind unwiederbringlich! verloren. Merk dir das!
===
Windows 8
hast du dir ein lokales oder ein Internet-Konto angelegt (Systemsteuerung -> Benutzer)? Beide haben ihre Vorteile, man muss halt nur entscheiden, wie sehr man den amerikanischen Geheimdiensten vertraut. Ich bin hier etwas konservativ und bevorzuge ein lokales Konto.
Du vermisst das alte Startmenü? Google mal „Classic Shell“ z.B. bei Chip Online herunterladen.
====
Ich hoffe du bist jetzt etwas schlauer und hast mit deinem Projekt Erfolg.
>>>
Eins noch, es könnte passieren, dass die Festplatte korrekt erkannt und eingebunden wird (USB oder direkt) und trotzdem wird kein passender Laufwerksbuchstaben angezeigt.
Arbeitsplatz -> rechter Mausklick -> Verwalten (bei Windows 8 evtl. etwas anders, dann im Startmenü oder in der Hilfe suchen.
Du benötigst die „Datenträgerverwaltung“
Möglicherweise wird die Festplatte mit ihren Partitionen angezeigt, diese haben aber noch keinen Laufwerksbuchstaben zugeordnet bekommen. Rechter Mausklick und im Kontextmenü entsprechend auswählen.
Vorsicht! Keinesfalls die Festplatte formatieren oder sonst etwas zerstörerisches unternehmen! Du willst ja noch an die Daten rankommen und diese Aktion würde die Daten wirklich vernichten! Lieber an einem anderen PC noch einmal probieren.
Viel Erfolg!
Hallo MeinNick,
theoretisch geht das mit der Platte. Ich würde es aber nicht machen. Ich würde die Platte aös externe Platte per USB umbauen.
Dabei passiert gar nichts.
Anders kommt es immer auf den Plattentyp an und da kann es zu Problemen kommen.
Gruß
Christian
Hallo, das einfachste ist,nachgucken was es für eine Platte ist und dann für 10 Euro einen usb rahmen kaufen, dann kann man sie noch als externe Platte nutzen
hth
Hallo,
1.Wenn du die Dateien von dem alten Rechner nur kopiert hast, sollte er normal hoch fahren. Ich hoffe, dass ud die Dateine nicht ausgeschnitten hast.
2. du kannst die Festplatte natürlich auch in den neuen Rechner einbauen, wenn der die entsprechenden Anschlüsse (IDE oder ähnlich hat).
Grüße
helmut
Hi,
ja, die Platte kann an den neuen PC angeschlossen werden. Bei SATA Anschluß problemlos. Bei EIDE Anschluß auch problemlos, sofern im neuen PC die Platte an einem SATA Controller hängt. Eventuell muss dann die Bootreihenfolge im BIOS angepasst werden, da ja auf der alten Platte ein OS ist.
Am besten wäre die Platte mittels USB Adapter an den neuen PC anzuschliessen.
Gruß
Det
Hallo MeinNick,
normalerweise sollte das gehen.
Nur kenne ich mich mit Windows 8, überhaupt nicht aus.
Windows XP war das letzte Betriebssystem von Microsoft, was ich eingesetzt habe.
Bin jetzt umgestiegen auf Linux.
Sorry, das Ich dir nicht weiterhelfen kann.
Gruß
Andreas
Natürlich kannst Du die XP-HDD an den neuen Win8-PC anstöpseln. Kommt aber drauf an was das für ne HDD ist. Ist das noch ne IDE- oder schon eine SATA-Platte. Neuere PC’s haben nur noch SATA-Anschlüsse, IDE geht dann nicht. SATA schon, anstöpseln und läuft.
Aber für die Notfälle gibts Adapter mit externen Stromversorgung, die die alte XP-HDD (IDE) per USB an den neuen Rechner bringen.
Der hier z.B. http://www.pearl.de/a-PX3130-1339.shtml?query=IDE+US…
Habe ich selber und ich kriege jede HDD (IDE, Netbook, Notebook …) an jede beliebige Kiste. Ist sein Geld wert.
Hallo das wäre mir als Nichtfachmann zu defizil. da empfehle ich einen Profi. Der kann bestimmt helfen. Tschüß
wenn die Festplatte noch in Ordnung ist, kannst Du sie wahrscheinlich an den neuen Rechner anschliessen.
Wie hast du denn die Daten kopiert ? oder wurden sie doch verschoben ? das umbauen der festpolatte ist durchaus möglich und sollte keine veränderung der daten nach sich ziehen.
bitte mehr informationen was gemacht wurde, für eine sinnvolle lösung. vielen dank.
Hallo,
da muss ich passen
FS
bei den alten rechner sind andere steckplätze drin als wie bei den neuen . da passt er nicht rein. nimm die festplate zu einem kollegen der in etwa den gleichen rechner hat . kopiere die sachen auf cd oder auf ein usb. könnte sein das da ein virus drin war. lass ihn von deinem kollegen erstmal durchscannen bevor er die daten rüber schickt.
mfg