Hallo,
ich habe ein sehr nerviges Problem.
Meine fest installierte Datenplatte (nicht Systemplatte), die ich nur sporadisch benötige wird oft aus dem Schlafmodus geholt. Am meisten nervt es, dass diese beim Herunterfahren geweckt wird und somit eben diesen Prozess verlangsamt. Auf den Energiesparmodus möchte ich aber keineswegs verzichten und eine Hardwarelösung (Stecker ziehen oder Schaltvorrichtung) halte ich auch für nicht angemessen, zumal so etwas doch Softwaretechnisch umzusetzen sein müsste.
Was ich bereits alles probiert habe:
-
Festplatte mittels mountvol unmounten: -> Hierdurch wird die Platte im laufenden Windowsbetrieb zwar nicht mehr gestartet, aber beim Herunterfahren tut sie es dann doch noch.
-
Festplatte (mittels Devcon) einfach Treiberseitig deaktivieren: -> Festplatte hört dann gar nicht mehr auf zu drehen.
-
Festplattencache deaktivieren: Weil einige im Netz behaupteten, es würde an der Cacheleerung liegen, weshalb die platte neu gestartet wird, habe ich auch das ausprobiert. Ohne Erfolg
-
Kombination aus alle dem. Ohne Erfolg
Warum startet denn nun die Festplatte überhaupt an, wenn ich die Kiste herunterfahre?
Hat jemand noch Ideen, Ansätze wie mir zu helfen ist?