Hallo,
ich bin noch nicht sehr lange mit Linux/Unix vertraut und komme deswegen im Moment bei einem Problem nicht weiter.
Ich habe im Hausnetzwerk einen kleinen NAS installiert, die NSLU2 von Linksys. Auf dem NAS läuft die Distribution uNSLUng-6.10 beta.
An dem NAS sind 2 Festplatten angeschlossen (LaCie 500 GB).
Der Zugriff geschieht über das lokale Netzwerk mit Benutzername + Passwort.
Am Anfang hatte ich keine Probleme und alles lief wie es sollte. Die Administration habe ich bis dahin immer nur über des Webinterface vorgenommen. Zugriff habe ich jedoch auch per Telnet.
Mitlerweile jedoch habe ich das Problem das ich auf einer Festplatte keinen schreibenen Zugriff mehr habe, nicht mal mehr mit dem User „Admin“. Habe danach alle Benutzer gelöscht und immer wieder neu gestartet. Doch auch dies half nichts. Weder der Zugriff von einem anderen PC, noch das Umstecken der Festplatten an den USB-Anschlüssen brachten ein anderes Ergebnis.
Ich bin dann direkt mit Telnet auf den NAS gegangen, und habe versucht die Rechtevergabe zu ändern. Bei der Festplatte auf dich ich nur schreibenen Zugriff habe, sah alles normal aus. Als ich jedoch Testweise etwas verändern wollte, kam die Meldung „Read-Only File System“. Habe danach gesucht und bin auf die Idee gekommen, das die Platte vielleicht als Read-Only gemounted wird. Jedoch versteh ich die Einträge in der fstab nicht.
Darum meine Fragen:
Liegt hier der Fehler?
Wie behebe ich ihn?
Und sollte hier der Fehler nicht liegen, was kommt noch in Frage?
Anbei der Screenshot der fstab:
http://www.jonny-web.de/fstabinhalt.gif
Gruß
Jonny