Ich versuche mal, dir zu helfen (obwohl ich nicht sofort eine Antwort auf dein Problem habe).
Möglicherweise hat sich die Bootreihenfolge im BIOS verstellt und der PC versucht von deiner 2.HD zu starten. (evtl. mit der Bootdiskette oder Boot-CD s.u. testen)
Hast du die Möglichkeit, deine 2.Festplatte an einem anderen PC zu testen? Am einfachsten über einen USB-Adapter?
Der Virentest am betroffenen PC bringt evtl. auch bei vorhandenem Virus keinen Fund. Bei konkretem Verdacht solltest du mit mehreren Scannern testen. Es gibt mehrere Online-Scanner oder diverse Linux-Boot-CDs, mit denen du ohne aktives Windows die Festplatte testen könntest (Die CDs sind nur bei funktionierendem Online-Update sinnvoll).
Ein anderer Test, den ich dringend anraten würde, prüfe die Festplatte(n?) mal mit HD-Tune (Errorscann), ob die Festplatte physikalische Probleme hat.
Wenn Windows problemlos läuft (ohne E:smile:, dann bringt eine Neuinstallation vermutlich keine Vorteile.
Hast du auf der Platte E: irgendwelche Windowsfunktionen? Ich denke da an die Auslagerungsdatei. Eigentlich würde ich in deinem System empfehlen, die Auslagerungsdatei auf E: zu legen, doch wenn’s hängt, dann deaktiviere das (vorübergehend). Arbeitsplatz->Rechtsklick->Eigenschaften->Erweitert->Systemleistung(Einstellungen)->Erweitert->Virtueller Arbeitsspeicher(Anpassen) (Änderung übernehmen nicht vergessen!)
Hast du noch ein Diskettenlaufwerk in deinem PC?
Eine unter Windows XP (NT aufwärts) formatierte Diskette nehmen und darauf die Dateien Boot.ini, ntldr und ntdetect.com drauf kopieren und im Bios von Diskette booten einstellen. Bei SATA-Platten könnte es aber sein, dass die Bootdiskette besonders angepasst werden muss (SATA-Treiber) oder du im BIOS die SATA Platten auf „Kompatibilitätsmodus“ herunterschrauben musst. Ohne Diskettenlaufwerk ist es etwas umständlicher, du brauchts Virtual Floppy und erstellst ein Diskettenimage, dieses kannst du einem Brennprogramm als Bootimage übergeben um eine Bootfähige CD zu erstellen.
(Wenn dein PC einen Virus hatt(e), dann ist jetzt auch die Bootdiskette oder BootCD verseucht! Testen!)
-> Diese Bootdiskette umgeht lediglich den allerersten Schritt des Systemstarts, das Betriebssystem selbst wird ganz normal gestartet. Wenn der Start nicht erfolgt, dann ist das erkannte C: evtl. die Partition der 2.HD und dort ist ja kein Windows installiert.
Mehr Reperaturfunktionen liefert die WindowsXP-Wiederherstellungskonsole (etwa von der Installations-CD) aber in deinem Fall dürfte die hier nicht weiterhelfen, mit HD1 allein geht’s ja.
##############
Bevor es ein Roman wird hör ich erst mal auf und warte auf deine Testergebnisse.
Viel Erfolg!