Hallo, ich habe ein seltsames Problem. Ich habe einen Laptop (Acer Aspire V3) mit 2 Festplatten. Meine Startplatte ist eine SSD, im Gerät ist noch eine normale HDD. Auf der SSD sind meine Programme, auf der HDD Bilder, Videos etc.
Wenn ich nun Videos bearbeiten möchte - also alles, wo ich Zugriff auf die HDD nehmen muss - höre ich, wie die HDD „hochfährt“, nach ein paar Sekunden fährt sie jedoch wieder herunter. Wenn das zwischen zwei Arbeitsschritten passiert, dauert es einige Sekunden, bis die HDD wieder hochgefahren ist. Es ist schlicht NERVIG! Weil selbst der Mauszeiger irgendwann nachzieht, da er erst warten muss, bis die HDD die nächsten Daten wieder „hergibt“.
Was ist da passiert? Seit dem Einbau der SSD ist das so. Warum bleibt die Festplatte nicht einfach „am laufen“? Wo kann ich das einstellen?
Danke
ach so, es ist Windows 7 Pro drauf
Hallo,
überprüfe mal die Erweiterten Energieeinstellungen unter Energieoptionen/ Energiesparplaneinstellungen bearbeiten. Die Option „Festplatte“ bestimmt, nach welcher Zeit der Nichtbenutzung sie ausschaltet werden soll. Vielleicht hilft es, den Zeitraum zu verlängern oder die Abschaltung ganz zu deaktivieren.
LG Culles
da habe ich schon nachgesehen. Die Abschaltung der Festplatten steht bei 1 Stunde. Das kann es nicht sein, denke ich. Es sind nur Sekunden, bis der Laptop meint, die Festplatte bräuchte er gerade nicht
Hallo,
du solltest mal nachprüfen, ob deine Festplatte nicht über ein Hintergrundprogramm von Acer zu früh ausgeschaltet wird. Ansonsten kommt nur die Firmware der Festplatte selbst in Frage. Normalerweise schalten sich Festplatten nach einer Ruhezeit von ca. 15 Minuten aus. Vielleicht hilft die die Suche nach deinem Festplattentyp weiter.
LG Culles
danke, eigentlich kann es das auch nicht sein. Ich habe die Festplatte „platt“ gemacht nach dem Kauf, damit ich Win 7 aufspielen konnte. Da dürfte kein acer Programm mehr aktiv sein.
Seltsam… gibt es irgendwelche „Konflikte“ zwischen SSD und normaler Festplatte, dass der Laptop nur von der SSD arbeiten „möchte“ und die andere abschaltet?
Hallo Gragewurm,
danke, eigentlich kann es das auch nicht sein. Ich habe die
Festplatte „platt“ gemacht nach dem Kauf, damit ich Win 7
aufspielen konnte. Da dürfte kein acer Programm mehr aktiv
sein.
Aber die Firmware der Festplatte, kann auch eine Option haben, mit welcher sie selbstständig abschaltet, wenn auf sie XXs kein Zugriff erfolgt.
Seltsam… gibt es irgendwelche „Konflikte“ zwischen SSD und
normaler Festplatte, dass der Laptop nur von der SSD arbeiten
„möchte“ und die andere abschaltet?
JAIN.
Das Betriebssystem macht dauernd Zugriffe auf die Bootplatte, z.B. auf die Auslagerungsdatei, oder Temp-Dateien. Auch die Ereignisanzeige protokolliert dauernd irgendwelche Ereignisse . Wenn eine einstellbare ohne Zugriff abgelaufen ist, wird die Festplatte abgeschaltet.
Die obigen Zugriffe erfolgen nun aber auf deine SSD und nicht mehr auf die Festplatte.
Deine DDS wird also garantiert nicht runter gefahren
MfG Peter(TOO)
vielen Dank für die Antworten
.