Hi,
vor ein paar Tagen habe ich meinen Rechner gestartet, checkdisk musste ausgeführt werden, doch es lief nicht bis zuende durch, es gab immer einen freeze. Das ging ein paar Mal so, dann habe ich Netzwerkkabel und USB Geräte abgezogen und beim 2. Neustart ists dann einmal komplett durchgelaufen und hat sehr viele Fehler bei den Indizes gefunden. Dann kam ich in Windows rein und mir fehlten einige Einstellungen und es kam dieses Fenster „Erste SChritte bei Windows 2000“ einige Programme aus dem Autostart fehlten auch. Es gab wiederum einen freeze als ich auf meine Datenpartition zugreifen wollte.
Also habe ich auf eine andere Festplatte WIndows installiert, dann das Raid (auf dem alles installiert ist) wieder aktiviert, meine wichtigen Daten auf die neue HDD rübergezogen und danach wieder vom Raid gestartet um jetzt zu sehen woran es liegt.
Ich habe HD Tach drüberlaufen lassen und habe bei meinem Raid nurnoch eine Datenrate von 20MB/s und komischerweise eine CPU Utilisation von 93%. Früher waren es 100MB/s und vielleicht 5%. Jetzt meine Frage:
Könnte es sein, dass nicht eine der Festplatten (beide Hitachi T7K250) sondern der Raid Controller (integriert im Nforce4 Chipsatz) kaputt ist? WIe könnte ich das herausfinden? Ich habe wenn ich nichts am Rechner tue eine CPU Belastung von 0%, wenn HD Tach an ist und nur das Ergebnis zeigt habe ich eine Belastung von annähernd 100%.
Hat einer nen Tipp wie ich die Fehlerquelle isolieren kann? Wenn ich das Raid deaktiviere um an jede Festplatte einzeln heranzukommen(um zB SMART tools auszuprobieren), kann ich es danach wieder ohne Probleme aktivieren mit allen Daten drauf?
Gruß
Maurice