Festplatten sichern

Hallo zusammen,

ich habe in meinem PC eine 200GB und eine 100GB Festplatte drinnen. Würde die jetzt gerne sichern, bevor die irgendwann mal den Geist aufgeben. Habe auch schon diverse Programme ausprobiert. Z. B. DriveImage oder die Backup Funktion von Nero. Immer bekomme ich die Nachricht dass nicht genug Festplattenspeicher zur Verfügung steht oder dass Backup ist nach Sicherung und Komprimierung immernoch knapp 150GB groß.
Wie macht ihr solche Sachen? Könnt ihr mir ein Programm empfehlen? Allerdings kann ich im Moment kein Geld für ein Programm ausgeben.

Vielen dank für Antworten!

Hallo Dominik,
das klingt so, als wenn Du Deine Festplatte(n) nicht partitioniert hättest und nun die ganze Festplatte zu komprimieren versuchst.
So ich das richtig sehe, rate ich dir an zu partitionieren und auf C lediglich das Betriebssystem inkl. Treiber und ein bischen 'Pufferplatz’zu lassen. Installierte Programme legst du auf einer anderen Partition ab und spiegelst und komprimierst dann regelmäßig (nach neu installierten Programmen) Platte C.

So ich deinen Text falsch interpretiert habe, gib bitte nochmal Laut.
Abendgruß, Ted

Hallo Ted,

danke für die schnelle Antwort. Die 200GB ist nicht partitioniert, weil ich die u. a. als digitalen Videorecorder und Datenspeicher nehme. Die 100GB Platte ist in 4 Partitionen zu je 25GB aufgeteilt. Allerdings ist auch eines dieser Partitionen mit dem Nero Backup noch ca. 13 GB groß.

Hallo Dominik,
hmmm…eine elegante und günstige Lösung zur Spiegel-Kompriemierung solch großer Datenmengen übersteigt leider meine Kompetenz.
Wie sich die 200 GB Platte sichern läßt, weiß vielleicht der eine oder die andere Expertin hier und meldet sich noch.

Die Partitionierung der 100er Platte würde ich in jedem Fall schonmal vorab verändern, wie in meinem ersten Beitrag beschrieben, so daß Du (bis sich eine akzeptable Lösung für die gesamte Datenmenge findet) wenigstens einen Spiegel vom Betriebssystem und den installierten Programmen hast, damit bei einem potentiellen Viren/Trojaner/sonstwas-Angriff die Basis wieder schnell hergestellt werden kann.

Tut mir leid, daß ich nicht hilfreicher sein kann.
Trotzdem wünsche ich einen angenehmen Tag.
Gruß, Ted

Moin, Dominik,

Sichern und Sichern ist Zweierlei:

  • Das Absichern gegen einen Absturz geschieht normalerweise, indem man die Startpartition mit einem geeigneten Werkzeug wie Acronis TrueImage sichert, wobei man die so Partition so klein wie möglich hält. Damit wird nach einem Crash das Weiterarbeiten ermöglicht.

  • Das Sichern der Daten, die man mühsam aufgebaut hat oder deren Wiederbeschaffung erheblichen Aufwand mit sich brächte. Für die meisten Anwender ist das wahrscheinlich eine sehr begrenzte Menge, da man sich viel von dem, was auf den Platten herumliegt, jederzeit wieder besorgen kann.

Wer professionell mit großen Datenmengen arbeitet, kommt um ein Raid-System nicht herum, da werden alle Änderungen an den Daten auf einem (oder mehreren) Laufwerken gespiegelt.

Acronis TrueImage gab es in einer älteren Version mal kostenlos bei Chip.de. Für die Sicherung haushaltsüblicher Datenmengen reichen Windows-Bordmittel aus.

Gruß Ralf

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Wie sieht es denn aus, wenn ich mir eine externe 500GB Festplatte für 90,-€ bei Amazon hole und die Daten die ich sichern möchte einfach rüber ziehe?

Habe noch das Programm Drive Image von PowerQuest gefunden, mit dem ich Backups machen kann. Denke das ist ganz in Ordnung.

Das ist meiner Meinung nach die Beste Möglichkeit im Moment. Oder gibt es irgendwas gegen eine externe Festplatte einzuwenden?

Hallo,

Wie sieht es denn aus, wenn ich mir eine externe 500GB
Festplatte für 90,-€ bei Amazon hole und die Daten die
ich sichern möchte einfach rüber ziehe?

Da wird dir nicht viel anderes übrig bleiben.

Oder gibt es irgendwas gegen eine externe Festplatte
einzuwenden?

Je nachdem wie wichtig dir die Daten sind - kauf dir zwei externe Festplatten von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Platten und sichere zweimal.

Cheers, Felix