Festplattenpartionierung

Liebe/-r Experte/-in,
Habe einen altersschwachen PC mit 80 Gb Festplatte, der mir für meine Zwecke eigentlich immer reichte, der Experte, der mir Windows XP Prof eingerichtet hat, teilte die Festplatte in C mit 10 GB und D mit 70 GB auf,
vollkommener Schwachsinn, inzwischen habe ich 1 GB auf C frei u. 60 GB auf D. Der Rest ist verschwunden durch das Betriebssystem ?. Meine Frage: wie kann ich die FP gefahrlos neu partionieren, z.B. 50 zu 50 Prozent, ich kann ja jetzt noch nicht mal die neuesten Sicherheitsupdates herunterladen ohne auf 100 MB zulanden. Gib es einen kostenlosen vertrauenswürdigen Download in deutscher Sprache oder ein preiswertes Kaufprogramm das mein Problem lösen könnte ? Wie kann ich dann vorher eine unklompizierte Datensicherung machen? ist das denn überhaupt bei Partionierung erforderlich ?
Vielen Dank für Eure Mühe im vorraus
petgri
p

Unter Windows XP ist dass alles noch etwas kompliziert. Einfacher, und je nach dem schneller, wäre alle wichtigen Daten zu sichern, und Windows neu installieren, während der Installation die 40GB Partition erstellen, und den rest nachher erstellen, wenn Windows XP installiert ist. Das geht danach einfach mit der Datenträgerverwaltung.

Je nach Tool wird die Festplatte formatiert, bzw. kann beim partitionieren was schief gehen … im schlimmsten Fall ist die Festplatte formatiert, was heißt dass alle Daten weg sind.

Ich habe früher für Windows XP Systeme gerne Partition Magic 8 genutzt. Das hatte ich auf einer BartPE CD.

Komplettsicherungen mache ich mit Acronis True Image, ich finde es gibt kein besseres Programm. Es tut was es soll. Nur meine Version kommt mit neuen S-ATA und RAIDs nicht klar. Aber bei einer 40er IDE Platte, da hatte ich niemals Probleme.

Hallo,
grundätzlich ist eine sinnvoll durchgeführte Aufteilung der Festplatte zu empfehlen.
Ob zum Zeitpunkt der Systemeinrichtung 10 zu 70 GB passen, ist zum heutigen Zeitpunkt obsolet. Für XP sollten aber mind. 20 GB ausreichen.
Ihre Frage, ob eine Umverteilung des freien Platzes möglich ist, kann ich eindeutig positiv beantworten.
Dafür stehen einige kostenlose Partitionierungstools im Netz zur Verfügung (zB. EASEUS Part. Manager). Damit lassen sich freie Plattenbereiche nutzen, um Laufwerke wie C: zu vergrößern.
Weil kaum noch freier Platz auf C: vorhanden ist, lässt sich nur mit Feingefühl ein ausgewählter Teilbereich (zB. Eigene Dateien) auf eine ext. Platte oder auch nur nach D: kopieren. Der Win Explorer kann dabei schon helfen…
Zwingend ist es nicht, aber aus Sicherheitsgründen zu empfehlen. Genauso sinnvoll ist eine ausführliche (leider aber auch langwierige) Datenstruktur-Prüfung mit dem internen Programmbefehl CHKDSK C: /F/R, der in einer Befehlszeile eingegeben nach einem Systemneustart alle gespeicherten Daten auf Konsistenz prüft und dabei alle gefundenen Fehler -soweit möglich- bereinigt. In der Regel läuft danach das XP spürbar zügiger hoch und kann dann gesichert bzw. umpartitioniert werden.

Beste Grüße
M. Friedrich

Hallo petgri,

Mit Windows 7 kannst du einfach so die Festplatte umpartitionieren (sogar die Partition einfach vergrößern / verkleinern).
Für XP würde ich AOMEI Partition Assistant empfehlen. Das scheint momentan eine der wenigen kostenlosen Optionen zu sein.

Wenn dein PC über einen USB Anschluss verfügt, würde ich dir eine externe Festplatte ans Herz legen. Du kannst sie stets angeschlossen lassen und für deine Daten benutzen, während du deine alte Festplatte dann komplett für’s Betriebssystem nutzt. Nachdem du alles runterkopiert hast, kannst du die D Partition löschen und C auf 80GB vergrößern. 10-20GB für Windows XP ist nicht unüblich, aber ich würde einfach nur eine Partition behalten.
Sollte deine alte Festplatte irgendwann den Geist aufgeben, hast du auf jeden Fall die externe, die du natürlich auch später an den nächsten PC anschließen kannst.

Empfehlen würde ich diese
http://www.amazon.de/BIPRA-100GB-Externe-Festplatte-…
oder diese
http://www.amazon.de/Verbatim-500GB-externe-Festplat…

Je nachdem wie viel du ausgeben möchtest. Die Verbatim Platte kostet nur 1/3 mehr, ist aber 5x so groß.

Viel Erfolg!

Hallo Petgri
in deinem Fall hast du mehrere Möglichkeiten:
eine davon ist das du mit dem Windows System eine Sicherung auf eine externe Platte schreiben lässt dein Rechner neu installierst und die Sicherung zurückgespielt.
Ansonsten, glaube ich, gibt es die Möglichkeit bei Windows XP Professional, dass du die Partitionierung im laufenden Betrieb verändern kannst. Da bin ich mir aber nicht mehr sicher, da ich kein Windows XP Professional mehr habe. Vorher solltest du auch in diesem Fall eine Sicherung machen.
ich wünsche dir viel Erfolg
Anny Way

eigentlich ist diese trennung vernuenftig. und die groesse sollte auch ausreichen. das veraendern der groesse laesst sich recht einfach durch das loeschen der zweiten partition bewerkstelligen, dann kann man die erste vergroessern, eine neue zweite erstellen und alles ist gut. natuerlich muss man dafuer eine sicherheitskopie der daten anfertigen.
aber eigentlich reichen 10gb fuer windows xp. versuche doch erstmal herauszufinden, was den ganzen speicher fuellt und ob du nicht einen teil davon loeschen kannst (ich tippe mal auf alte automatische zuruecksetzungssicherungen).

es gibt keinen grund, hier herumzuschimpfen. bedenke, du bekommst hier kostenlosen rat.

Hallo Petgri,

Mit „vollkommener Schwachsinn“ hast Du völlig recht.

Nur dass Du dann doch noch etwas von Partitionen redest gefällt mir gar nicht … !!!

Partitionen anzulegen, ist eine völlige Idioten-Idee! Das ist ein alter „Zopf“, aus den Vor-Windows Zeiten, wo die Cluster Grösse, von der Grösse der Festplatte abhängig war (je grösser die Festplatte war, um so grösser waren die „Cluster“ … ein „Cluster“ ist die Mindest-Grösse für eine Datei … einfaches Beispiel: wenn die Mindest Grösse von einem Cluster 1000 Zeichen beträgt, dann ist jede Datei mindestens 1000 Zeichen „gross“ … EIN Zeichen braucht dann den Platz von 1000 Zeichen, genauso viel Platz, wie 1000 Zeichen … 1001 Zeichen brauchen dann den Platz von 2000 Zeichen, und so weiter. Wenn jetzt die Platte grösser war, wurde sie in grössere Cluster aufgeteilt … also statt 1000 Zeichen, in 10000 Zeichen grosse Cluster. Damit wurde dann der verschwendete Platz immer grösser. Man hat deshalb, die „Partitionen“ eingeführt. Die in mehrere Teile aufgeteilte Platte hatte dann Partitionen mit kleineren Clustern.

Inzwischen ist das ein „Problem“ was nur noch in den Köpfen, von Leuten hängen geblieben ist, die nichts dazugelernt haben.

Windows läuft nur ordentlich, wenn ein gewisser Prozentsatz, der Platte leer ist (sonst verlangsamt das System). Wenn man jetzt eine Platte hat, wo auf einer Partition 9 Gb voll sind und 1 Gb leer und auf einer anderen Partition 150 Gb voll sind und 130 Gb leer sind, dann sind die 1 Gb viel zu wenig und es wäre gut wenn die 130 Gb auf der Systempartition frei wären … Wenn das nur eine Partition wäre, dann wäre 131 Gb leer, was brauchbar wäre. (das kommt dann der ganzen Festplate zugute, weil es auch auf der 2. Partition freien Raum braucht.

Partitionen sind auch deshalb eine Sauerei, weil es, im Fall, dass etwas an der Dateistruktur kaputt geht, viel schwieriger ist, die Dateistruktur zu restaurieren und die Daten zu retten.

Es gibt im Internet (auch kostenlos), Partitionsprogramme (Filezilla, Paragon,…), mit denen Du die Partitionen zusammenlegen kannst. Das ist aber immer mit einem gewissen Risiko verknüpft. Du musst deshalb Deine Daten sehr sorgfältig sichern, bevor Du so etwas in Angriff nimmst.

Lege alle Partitionen zusammen. Für Windows XP braucht es nur eine Partition =1 Laufwerk: C: .

Wenn Du ein „extra-Laufwerk“ für die Daten haben willst, dann empfehle ich 2 Methoden … (1) mit xsubst (gibt es im Internet) kann man einem Verzeichnis einen „Laufwerksbuchsteben“ zuordnen … c:\meine Daten\ wird dann zum laufwerk „d:“, oder (besser) (2) du besorgst Dir truecrypt (gibt es auch im Internet) und erstellst damit einen „Container“, für Deine Daten. Das ist eine verschlüsselte Datei, die, wenn man sie mit dem „Schlüssel“ öffnet, ein Laufwerk darstellt … genau so wie Deine jetzige Partition „D:“ oder das subst Laufwerk, was xsubst erzeugt.

Sobald diese verschlüsselte Datei geöffnet ist, verhält sie sich wie ein ganz normales „Laufwerk“… nur … wenn der Computer mal verloren geht, oder geklaut wird, kommt niemand mehr an die Daten dran.

Wir machen das inzwischen auf allen unseren Computern so … die Truecrypt Datei wird dann alle paar Wochen (je nach Wichtigkeit der Daten) „gesichert“. Auch das ist dann viel einfacher, weil man nur noch eine Datei sichern muss.

Viele Grüsse,
John

G-Parted gibt es kostenlos … als ISO downloaden dann auf CD brennen. Aber bevor Du die Festplatte partionierst würde ich jedenfalls alle wichtigen Daten sichern!!! Alle Angaben ohne gewähr

Guten Morgen Petgri,

eine Sicherung ist bei jedem Eingriff an Festplatten sehr stark anzuraten, wenn man nicht ohnehin eine regelmäßige Backup-Strategie hat.

Das Umpartitionieren eines lauffähigen Systems weist immer besondere Risiken vor und kann auch zum kompletten Verlust der Daten führen. Weitere Informationen hierzu findest du unter: http://www.attingo.at/datenrettung/softwareschaden/p…

Wir raten unseren Kunden immer, solche Situationen auszunutzen und ein frisches neues System aufzusetzen. Also Daten sichern auf eine externe Festplatte, Festplatte neu partitionieren in deiner gewünschten Größe und Windows und Programme neu installieren, sowie dann die Daten zurückzukopieren. Noch eleganter geht es natürlich mit einer neuen Festplatte, dann kannst du die jetztige gleich als Sicherung verwenden und in den Schrank legen. Im Notfall eines Crashs der neuen Platte hättest du dann auch gleich ein lauffähiges System griffbereit.

Vor Windows XP konnte man das mit Partition Magic gut lösen. Unter Windows XP habe ich das noch nicht gemacht, weil mein Partition Magic da nicht mehr läuft.