Festplattenrecorder LG HR590S Sendereinstellung

Hi ihr Wissenden.
Ich habe mir o.g. Recorder zugelegt und bei der Sendersuche hat er nichts gefunden. Ich bekomme TV über Kabel (analog). Anschlüsse (Antennenkabel und HDMI) sind in Ordnung. Meine Befürchtung: kann der LG keine analogen Kanäle empfangen?

In diesem Sinne: Frohes neues Jahr und vielen Dank für die Anworten!
Lothar

Hallo,

Ich habe mir o.g. Recorder zugelegt und bei der Sendersuche
hat er nichts gefunden. Ich bekomme TV über Kabel (analog).
Anschlüsse (Antennenkabel und HDMI) sind in Ordnung. Meine
Befürchtung: kann der LG keine analogen Kanäle empfangen?

das S in der Modelbezeichnung heißt, dass es sich um einen (digitalen) SAT-Empfänger handelt. Am Kabelanschluss ist der nicht zu gebrauchen.

Was du möglicherweise für einen Antenneneingang hältst, ist ein digitaler Audio-Ausgang.

Ein klassischer Fehlkauf

Gruß,
Woody

Hi Woody,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Was du möglicherweise für einen Antenneneingang hältst, ist
ein digitaler Audio-Ausgang.

Der LG hat aber wirklich sowohl einen „ANTENNA IN“ als auch einen „ANTENNA OUT TO TV“ Anschluss. Das soll lt. Handbuch für eine Außenantenne (Haus oder Zimmerantenne) sein.

Tja, dann werde ich das Teil mal wieder zurückschicken und beim nächsten Kauf wohl doch eher den Fachhandel als das Onlinebestellen wählen.

Beste Grüße
Lothar

Hallo,

Auf Seite 107 der Anleitung steht, dass ausser Satelittenempfang (DVB-S) auch terrestrischer digitaler Empfang (DVB-T) über eine Zimmer- oder Aussenantenne möglich ist. Für Kabelempfang analog/ digital (PAL/ DVB-C) ist das Teil ungeeignet.

Gruß
nicki

„„Der LG hat aber wirklich sowohl einen „ANTENNA IN“ als auch einen „ANTENNA OUT TO TV“ Anschluss. Das soll lt. Handbuch für eine Außenantenne (Haus oder Zimmerantenne) sein.““

Das ist nicht ganz richtig.  

Das Gerät hat ZWEI Antenna IN und ZWEI Antenna OUT Anschlüsse,
wovon nur einer für die Außen- bzw. Zimmerantenne (DVB-T) ist.  

Der andere ist ein DVB-S-Anschluß (erkennbar am Gewinde).

Zur Erklärung:  
Es gibt 4 Empfangsarten, wovon jede einen eigenen Empfänger (auch Tuner genannt) benötigt.

  1. DVB-S = digitaler Sat-Empfang über eine Satelliten-Schüssel  
  2. DVB-T = digitaler Empfang per Antenne vom nächsten Fernsehturm  
  3. DVB-C = digitaler Empfang per Kabelfernsehen  
  4. Kabeltuner = analoger Kabel-Empfang   

Da Sie Kabelfernsehen haben, benötigen Sie ein Gerät mit DVB-C-Empfang, oft erkennbar am C in der Typenbezeichnung.

Was viele nicht wissen:

Da heute jedes Kabelnetz digitalsiert ist, kann man gleichzeitig zum analogen Fernsehen auch DVB-C empfangen und das seit 1.4.2013 OHNE Zusatzkosten.
Nur die meisten HD-Programme müssen extra bezahlt werden, wenn man diese
empfangen will. Das ist aber keine Pflicht.

Gruß Jo (TV-Expert)

Servus Nicki.
Danke für Deine Antwort.
Ja, typischer Fall von Fehlkauf. Hab mich heute noch etwas schlau gemacht und eine passende Alternative gefunden. Bin auf den Opticum HD Actus Duo gekommen. Der kann Kabel und Satellit (falls ich umziehe und dann doch über Schüssel empfange).

Beste Grüße
Lothar