Festspannungsregler mit Relais

Hallo, mein Name ist Klaus und ich habe ein Problem mit einer Wasserstandsanzeige im Auto die ich nachträglich eingebaut habe, ich kann diese nicht alleine lösen und benötige Hilfe.
Gut zum Problem, ich möchte eine Gleichsspannung die bedingt durch den Übergangswiderstand im Kühlwasserausgleichbehälter zwischen (Kalt)13v und (warm)4,3v als Öffner schalten, fällt der Strom auf 0v ab schaltet dieser eine 12V Lampe in den Armaturen, evtl möchte ich noch einen kleinen Summer schalten. Das Problem ist nun das ich vermutlich mit einem Festspannungsregler von 12v auf die Spannung auf 3v herunterregeln und dann ein 3v Schaltrelais dahinterhängen könnte!?? Ich habe hierfür 2 Platinen bei Conrad gefunden und müsste die hintereinander schalten. Mein Verstand sagt mir aber das es eine elegantere Lösung geben muss. Denkbar wäre auch eine Schaltung über den Widerstand im Ausgleichsbehälter, sollte dieser unendlich sein würde das Relais schalten, ich bin halt ein Laie in Sachen Elektronik, löten kann ich, ich habe auch ein wenig Hintergrundwissen da ich Elektriker erlernt habe.
Ich suche nun schon seit 3 Wochen intensiver nach einer Lösung und wäre froh wenn ich hier Hilfe erhalten könnte.
Danke für die Unterstützung.
Klaus

Die Frage ist erstmal zu klären, was das für ein Übergangswiderstand im Ausgleichsbehälter ist?
Durch welches Bauteil wird das Signal 12V bzw. 4,3V erzeugt?
Was sagt dieses Signal aus?

Gruss

Gerd

Hallo Klaus,

ich kann Dich nicht ganz verstehen. Hast Du eine Schaltplan oder eine Skizze von der jetzigen Schaltung?

Willst Du die Temperatur kontrollieren oder den Wasserstand?

Was soll passieren wenn der entsprechende Wert erreicht ist?

Ein paar Angaben mehr und wir werden das Problem lösen. :wink:

Peter

Hallo Peter,
danke für die nette Antwort,
ich möchte den Wasserstand kontrollieren, der Wert schwankt bedingt durch die Temperatur im Ausgleichsbehälter zwischen 14v und 4v, fällt die Spannung unter 3v - 0v, dann ist davon auszugehen das ich irgendwo Wasserverlust habe und eine Glühlampe soll aufleuchten oder ein kleiner Summer betätigt werden.
Das Ganze ist etwas grobmotorisch für einen Elektronikfachmann :smile: denke ich mir, die Schaltung ist ganz simpel aufgebaut: Pluskabel geht von Sicherung zum Sensor Ausgleichsbehälter wird dort über den Wasserwiderstand geschleift und von da an ein Relais mit einem Öffner das die 12v zur Glühlampe schaltet wenn die Spannung fällt.
Hier ist auch mein Problem, da die Spannung so stark schwankt kann ich weder ein 12v noch ein 5v Relais benutzen.
Ich denke ich könnte nun einen Festspannungsregler einsetzen der auf 3v herunter regelt und dann ein 3v Relais dahinter hängen das bei

Hallo Klaus,

stimmt das geht einfacher. :wink:

Was Du brauchst nennt sich Komperator. Das ist eine kleine Schaltung die genau das kann. Ein Spannungseingang hat eine Obere, eine mittlere und eine Untere Schaltschwelle. Jede ist einzel einzustellen. Wenn dann z.B. die Unterste erreicht ist dann Schaltet ein Relais. Das ganze ist kaum grösser als eine Streichholzschachtel und wird dann einfach an die 12V geklemmt.

Ich such Dir einmal etwas passendes und melde mich nächste Woche wieder.

[email protected]

hi klaus,
also… da du ja nur eine kleine Leistung brauchst, reicht ein einziges ic, nennt sich 7812, 78 für positive Spannungen, 12 für die Spannung wo raus kommt
gibts auch als 05, 09, 12, 15 usw glaube auch 03

beschaltung ist ganz einfach, meistens
pin 1 = +
pin 2 (mitte) geregelte Spannung
pin 3 = masse
die geregelte Festspannung von (zb. 7812 von 12V) ist zwischen pin 2 und 3, dann hängst du noch einen kleinen kondensator (0,1uF) zwischen pin 2 und 3 das der regler nicht das schwingen anfängt (muss man nicht wird aber im Datenblatt empfohlen), Datenblatt bekommst du von alldatasheet.com (L78SXX)
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/2433…

wie du das mit 13V kalt und 4,3V warm meinst versteh ich nicht ganz, aber wieso nimmst du nicht bzw. baust einen ganz einfachen Temperatur „Regler“ bzw. Schwellwertschalter in Abhängigkeit der Temperatur

pt100, opv,
siehe hier genauere Beschreibung unter „Spannungs-Komparator mit und ohne Hysterese“
http://www.progshop.com/versand/know-how/op-amp.html#05

für deinen fall würde ich dann hier als Eingang den pt100 im Spannungsteiler nehmen und ein poti für die Hysterese um somit einen Schaltpunkt (den du wählen kannst ob nun war oder kalt) zu verarbeiten mit einen einfachen 5V/12V Relais

„Besondere Anwendung des Komperators:
Legt man das Potential einer der beiden Eingänge mit einem zum Spannungsteiler geschalteten Potentiometer fest, so erhält man einen einfachen Schwellwertschalter. So kann man mit einfachen Mitteln z.B. einen Dämmerungschalter realisieren“
oder eben Temperatur, ob nun licht abhängiger widerstand oder Temperatur ist da wohl egal

ich hoffe ich konnte dir helfen, genaue Beschaltungen findest du in google ohne ende, bin nur einfach zu faul dir genau die werte zu suchen, besonders weil ich nicht mal weis ob du es noch benötigst oder auch so machen möchtest
Suchbegriffe wären mit Zusatz von Anleitung oder Schaltplan oder ähnliches:
OPV Komparator
Temperaturregler mit OPV
Schwellwertschalter (OPV)
2-Punkt-Regler
uvm.

mfg axel