Hallo Thomas,
danke schon mal für deine Antwort!
Ja, natürlich wäre es schön, wenn die Zahlungsbelege ordnungsgemäß vorhanden und beschriftet wären … sind sie ja auch meistens … aber manchmal geht ein Beleg auf dem Weg vom EC-Gerät zur Buchhaltung verloren … Es ist also nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Aber man sucht sich in der Buchhaltung dann eben manchmal „den Wolf“. Und 3 Monate warten, bis die meisten Rechnungen bezahlt sind und das Suchen einfacher wäre, ist auch nicht optimal. Darum hab ich gehofft, dass Excel - und die Experten - hier vielleicht etwas helfen könnten 
Die Rechnungsliste (Txt oder Excel) sieht einfach so aus (Beispiel):
12345 Mustermann Erika 333,45
12346 Mustermann Erika 47,58
12347 Mustermann Erika 12,68
12348 Mustermann Peter 567,45
12349 Mustermann Peter 334,56
12350 Weber Willi 3456,12
12351 Weber Willi 435,67
12352 Weber Rosa 345,67
12353 Müller Maria 12,34
12353 Meier Maria 12,34
Der zu suchende Betrag „914,35“ könnte sich also aus den beiden Rechnungen von Mustermann Peter und den 12,34 € von Müller Maria oder Meier Maria zusammen setzen.
Der Betrag muss also nicht vom gleichen Rechnungsnamen stammen.
Grob geschätzt könnten es so 200 Rechnungsnummern im zu überprüfenden Zeitraum für einen fehlenden Beleg betreffen.
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe!
Viele Grüße
Karin