Feststellung der Trächtigkeit

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Jungbullen in meiner kleinen Rinderherde laufen. Da ich vorher nur gemästet habe, hatte ich mit Bestandsuntersuchungen nicht viel zu tun. Dies ändert sich meines Wissens ja nun. Auf was und zu welchem Zeitpunkt muss ich den Bestand untersuchen lassen. BHV ist klar, aber was ist sonst noch Pflicht? Ich würde ja meinen Tierarzt fragen, habe aber derzeit keinen, da der alte im letzten Herbst ohne Nachfolger in seinen verdienten Ruhestand gegangen ist, und ich noch nicht schlüssig bin, wen ich jetzt nehme. Bin für jede konstruktive Antwort dankbar.

Ich kann dir leider nicht helfen, kenne mich nur bei Pferden aus. LG lara.croft

Guten Abend,
diese Frage geht eindeutig an den Tierarzt; da kann ich nicht weiterhelfen.

Viele Grüße

Hans

Hallo metmike,
sorry, zu dem Thema kann ich leider nicht weiterhelfen, mein Fachgebiet ist mehr der Boden, Landtechnik und Pflanzenbau, Tierhaltung gehört nicht dazu. Am schnellsten weiß es sicherlich der Großtier-Arzt, oder das gute Fachbuch. Viel Erfolg!

Es tut mir Leid, aber mit Rindviecher habe ich mich noch nie beschäftigt. Ich kann dir daher nicht helfen.
Gruß G.

Hallo,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen.
Mein Sachgebiet ist hauptsächlich die Saatgutproduktion, von der Anmeldung bis zur Anerkennung.

Kann dir leider nicht weiterhelfen.

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Jungbullen in meiner kleinen
Rinderherde laufen. Da ich vorher nur gemästet habe, hatte ich
mit Bestandsuntersuchungen nicht viel zu tun. Dies ändert sich
meines Wissens ja nun. Auf was und zu welchem Zeitpunkt muss
ich den Bestand untersuchen lassen. BHV ist klar, aber was ist
sonst noch Pflicht? Ich würde ja meinen Tierarzt fragen, habe
aber derzeit keinen, da der alte im letzten Herbst ohne
Nachfolger in seinen verdienten Ruhestand gegangen ist, und
ich noch nicht schlüssig bin, wen ich jetzt nehme. Bin für
jede konstruktive Antwort dankbar.

Hallo Metmike,

Gebe hier ein Email weiter, dass Dir vielleicht helfen kann, die Trächtigkeit einzuschätzen. Im Prinzip brauchst du den Bullen nicht mehr zu impfen, da sonst seine Fruchtbarkeit leidet.
Es gibt natürlich züchterin und in der Fleischausbeute Gründe, warum du mit der Zeit auch bessere Genetik einsetzen solltest, statt immer den gleichen Zuchtstand oder Bullen zu benutzen. - In der Schweiz hatten die Bauern in den 60er und 70er Jahren fast alle noch eigene Bullen, die dann wegen der künstlichen Besamung aber verdrängt wurden.

http://www.yoice.net/?p=9516
Krankheiten, Unfruchtbarkeit, Tod – Folgen von 15 Jahren Gen-Soja-Anbau
Artikel von: by the way, 29.01.11
Gentechnisch veränderte Soja ist die Lebensader des internationalen Futter- und Lebensmittelmarktes. Billiges Fleisch, Milch und Eier lassen sich nur mit billiger Soja produzieren, die jedoch die Herkunftsländer teuer zu stehen kommen. Abgeholzte Regenwälder, zerstörte Umwelt, Vergiftungen von Mensch und Tier sind die Folge. Kann sich jemand vorstellen, dass hier in Europa tausende von Flugzeugen tonnenweise Pestizide versprühen? Eingesetzt wird dazu Monsantos Roundup, ein sehr umstrittenes Gift eines umstrittenen Konzerns.
Weiterlesen, Quelle und Dank an: NABU“

Oben sollte es heissen:
„Es gibt natürlich züchterisch und in der Fleischausbeute gute Gründe, warum du mit der Zeit auch bessere Genetik einsetzen solltest, d.h. den Stier oder Bullen wechseln solltest.“

Hallo,
ich berate Bio-Anbauprojekte in Afrika und Indien. Über diese gesetzlichen Regelungen in D weiß ich nichts.

Gruß von Saro

Hallo,
um sicher zu gehen rufst Du am Besten Dein zuständiges Veterinäramt an. Dort erhälst Du die richtige Antwort. Wichtig ist auf Jeden Fall, neben BHV, Blauzungenkrankheit und BR. Aber rufe das Amt an.
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Viel Erfolg weiterhin.
Gruß
Thomas