Festzins von Energex 6,2% +Inflationsausgleich

Hallo,
habe vor ca. 4 Tagen das Angebot (Prospekt) der Energex (Australisches Unternehmen mit auch Sitz in Deutschland)über eine Festzins-Geldanlage mit 6,2% +Inflationsausgleich erhalten.
Habe bereits im Internet recherchiert und keine, außer Energex Information (Website) gefunden.
Wer kann mir helfen und Auskunft über die Seriösität/ Bonität des Unternehmens bzw. der Geldanlage geben.
Dank im Vorraus für Eure Bemühung.

Gruß
Diddy

Hallo,

habe vor ca. 4 Tagen das Angebot (Prospekt) der Energex
(Australisches Unternehmen mit auch Sitz in Deutschland)über
eine Festzins-Geldanlage mit 6,2% +Inflationsausgleich
erhalten.

der Rendite für fünfjährige italienische Anleihen lagen gestern bei 6,29% - inkl. Inflationsausgleich. Da kann man sich eigentlich gut selbst überlegen, was von einem Schuldner zu halten ist, der Anleihen mit den genannten Konditionen anbietet - und dazu noch in Australien sitzt und nicht die politische Unterstützung der Euro-Länder genießt.

Gruß
Christian

Hallo,

Habe bereits im Internet recherchiert und keine, außer Energex Information (Website) gefunden.

Gibt Dir das nicht zu denken ?

Wer kann mir helfen und Auskunft über die Seriösität/ Bonität des Unternehmens bzw. der Geldanlage geben.

Und der Zinssatz, den das Unternehmen anbietet, sagt Dir auch nichts ?

Merke: Auch auf dem Kapitalmarkt hat niemand etwas zu verschenken und bekommt man nichts geschenkt.

Gruß

Nordlicht

Abgesehen davon ist er „auch Sitz in Deutschland“ eine GmbH und eine Tochter des Unternehmens…

Da hier kaum neue Erkenntnisse offeriert wurden, möchte ich
noch hinzufügen das Energex mit Fitch- Rating AA+ wirbt und
sich die Fa. im Besitz des Bundesstaates Queensland befindet.
Ich hätte mir sachdienlichere Informationen gewünscht.

Da hier kaum neue Erkenntnisse offeriert wurden, möchte ich
noch hinzufügen das Energex mit Fitch- Rating AA+ wirbt und
sich die Fa. im Besitz des Bundesstaates Queensland befindet.
Ich hätte mir sachdienlichere Informationen gewünscht.

AA+ entspricht einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,02%. Es wird schon einen Grund dafür geben, daß der Schuldner freiwillig eine Marge zahlt, die - bezogen auf die deutschen Zinssätze - einer Ausfallwahrscheinlichkeit von 10-15% entspricht - zzgl. Inflationsausgleich.

Es könnte natürlich sein, daß das Rating von AA+ sich auf die australische Obergesellschaft bezieht, die für die Kredite der emittierenden Gesellschaft nicht haftet, daß der Kredit, um den es hier geht, nachrangig ist, daß der Kredit auf australische Dollar läuft (Wechselkursrisiken!) und der Zinssatz so hoch ist, weil die Zinsen in Australien deutlich höher sind usw. usf.

Tatsache ist, daß niemand 6,2% zzgl. Inflationsausgleich zahlt, wenn er das Geld qua Spitzenrating auch für 3% bekommen könnte.

Hast Du denn vielleicht einen Link zum Emissionsprospekt zur Hand?

Gruß
Christian