Hallo,
in optischen Geräten (Mikroskope, Ferngläser etc) sind die beweglichen Teile mit einem Fett sehr hoher Viskosität versehen, das ein ruckfreies Bewegen der Teile gewährleistet. Frage: Wie heißt das Zeugs und wo bekommt man es?
Heinrich
Hallo Heinrich,
mir wurde gesagt, daß das Staufferfett sei. http://de.wikipedia.org/wiki/Staufferfett
Gandalf
Hallo Heinrich.
Wenn es auf Viscosität ankommt, dann würde ich neben den beiden bereits empfohlenen Staufferfetten noch saürefreie Vaseline oder Hirschtalg empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Hallo,
bei Fett in optischen Geräten muß auch gewährleistet sein,
daß es nicht zu Ausdünstungen kommt, welche dann evtl. auf den
optischen Grenzflächen auskondensieren.
Aus diesem Grund wird bei meinen Geräten sogenanntes Hochvakuumfett
(Silikonfett) eingesetzt. Diese ist auch ziehmlich Viskos und
erfüllt nebenbei eben genau obengenannte Bedingung.
Gruß Uwi
in optischen Geräten (Mikroskope, Ferngläser etc) sind die
beweglichen Teile mit einem Fett sehr hoher Viskosität
versehen, das ein ruckfreies Bewegen der Teile gewährleistet.
Frage: Wie heißt das Zeugs und wo bekommt man es?
Heinrich
Hallo,
suche mal nach „Instumentenfett“, das ist speziell dafür.
Hier:
http://www.apm-technica.com/?topic_id=14&m=16&g=1
mal zwei Beispiele in der Mitte.
Echt lustiges Fett, sieht aus wie Marmelade.
Gruß
SuTiKa
‚Fett‘ für optische Geräte Silikonöl
Jedenfalls wird das bei Optiken für Medizingeräte genommen.
So zäh das ein Tropfen nicht abläuft.
Herr Leenders
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dankeschön für eure Antworten!
Heinrich