Fett i. T. oder absolut

Hallo,

früher stand bei Käse doch immer „xy % Fett i. T.“ oder manchmal auch „i. Tr.“, was „in der Trockenmasse“ heißen sollte.

Jetzt lese ich immer öfter „xy % Fett absolut“. Ist das nicht gezielte Täuschung? Wenn man das Wasser mitrechnet, ist der Fettgehalt relativ natürlich niedriger.

Grüße
Carsten

Servus Carsten,

das ist genauso gezielte Täuschung, wie die, die darin besteht, dass an Waren, die man früher immer für 79 Pfennige bekommen hat, jetzt dran steht, dass sie z.B. 39 Cent kosten: Der gleiche Sachverhalt wird mit einer anderen Maßeinheit ausgedrückt.

Ob die Formulierung in Fettgehalt absolut leichter oder schwieriger zu handhaben ist, kannst Du ausprobieren: Kennst Du aus der Lamäng den Unterschied im Wassergehalt von (a) Quark, (b) Emmentaler, © Salami und (d) Yoghurt?

Und, noch ein bissel mühseliger aus meiner Sicht:

Schätz mal, wieviel

(a) 200 g Kopfsalat
(b) 200 g Linzertorte
© 200 g Spaghetti
(d) 200 g Parmaschinken
(e) 200 g Quark

auf dem Teller ausmachen…

Kurzer Sinn:

Ja, sie ist gewiss gewöhnungsbedürftig, die Umstellung. Aber ich gebe zu Bedenken: Wer hat wirklich gewusst, wie viel Fett absolut er zu sich nimmt, wenn er sich Viertel-/Halb-/Vollfettkäse auf die Stulle tut?

Schöne Grüße

MM

Hallo Carsten,

ich halte das für irreführende Werbung! Wenn ich mich nicht täusche ist sogar vorgeschrieben, dass der Fettgehalt in Tr. anzugeben ist. Wenn du mal schauen möchtest:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fett_in_der_Trockenmasse
http://bundesrecht.juris.de/k_sev/__5.html

Und außerdem: Wo das Fett herkommt ist dich egal: Die menge machts!

biba

Dirk.Pegasus

Also laut $15 KäseV müsste es eigentlich in Fett i. Tr. draufstehen, hab aber jetzt die Verordnung net so im Kopf, dass ich wüsste ob’s nicht irgfendwelche Ausnahmen gibt… Steht die Fettstufe drauf?

Is es denn ein deutsches Erzeugnis? Weil falls nein könnte evtl. andere Vorschriften greifen… aber wie gesagt, hab das jetzt nicht im Kopf und um dazu ein statement zu geben sollte man schon nen großen überblick haben…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich finde die Definition mit >Fettgehalt absolut

Servus,

Also laut §15 KäseV müsste es eigentlich in Fett i. Tr.
draufstehen, hab aber jetzt die Verordnung net so im Kopf,

da steht drin, dass die Fettgehaltsstufe oder alternativ der Fettgehalt i.Tr. angegeben werden muss.

Gibts übrigens auch im Web, nicht bloß im Kopf:

http://www.gesetze-im-internet.de/k_sev/__15.html

Wobei diese Kennzeichnungsweise ungefähr so hülfreich ist wie die Angabe des Prozentsatzes von Kakaobestandteilen bei Schokolade. Wenn ich weiß, dass ein Käse der Halbfettstufe zuzurechnen ist, was weiß ich dann über die Menge Fett, die ich verspeise, wenn ich weder abschätzen kann, wie viel 150g von diesem Käse sind, noch weiß, wie viel Wasser er enthält?

Ich suche schon die ganze Zeit nach der vermutlich europäischen Rechtsquelle, die die Umstellung der Kennzeichnungen in Bewegung gebracht hat.

Einstweilen empfehle ich, mal 150g Tomme de Savoie, 150g Romadur, 150g Speisequark, 150g Harzer, 150g alten Chèvre nebeneinander zu legen und die Überraschung wirken zu lassen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Wenn ich mich nicht
täusche ist sogar vorgeschrieben, dass der Fettgehalt in Tr.
anzugeben ist.

diese Vorschrift geht aus den von Dir verlinkten Quellen nicht hervor. Gibt es sie irgendwo außerhalb der KäseV?

Was an der Angabe, wie viel Fett in einem Nahrungsmittel enthalten ist, irreführend wäre, erschließt sich mir nicht. Welcher Irrtum wird dadurch erzeugt?

Schöne Grüße

MM