Fett macht Papier durchsichtig?

Guten Tag,
meine Frage lautet:
Wieso Papier in Berührung mit Fett durchsichtig wird?

Liebe Grüße :smile:

Die Opazität (Undurchsichtigkeit) entsteht durch Lichsttreuung an den Grenzen zwischen Papierfaser (hoher Berchungsindex) und Luft (niedriger Brechungsindex). Je größer der Brechungsindex-Unterschied ist, desto stärker wird das Licht an diesen Grenzflächen gebeugt.
Der Brechungsindex von Fett/Öl und Papierfaser ist nahezu identisch, so daß das Licht an der Fasergernze kaum noch gebeugt/gestreut wird. Wenn die Luft also zwischen den Fasern vollständig durch Fett/Öl ersetzt wird, wird das Papier zu einem nahezu homogenen Körper- wie ein Glasblock - und damit durchsichtiger.

Siehe mein Vorredner!

Claudia

Hallo,
eine gute Beobachtung! Die meisten Papiere werden
tatsächlich nach der Berührung mit Fett transparent.
Die Fettmoleküle zwängen sich zwischen das Fabrillat
des Zellstoffs und die Füllstoffe und erzeugen so einen
anderen Brechungsindex des Lichtes. Dadurch wird die
Deckfähigkeit oder die Opazität des Papieres fast gänzlich
aufgehoben, so dass man z.B. einen möglicherweise
vorhandenen Rückseitendruck deutlich sieht.
Mit freundlichen Grüßen
Der Druck - u- Papierexperte

Sehr geehrte® Jäcklin

Leider kann ich ihnen da auch keine Antwort über das Warum geben. Ich kann nur bestätigen, dass es so ist :wink:

Freundliche Grüsse
Markus Bruderer