Fett/öl auf herd entfernen ?

hallo zusammen,

ich koche relativ selten bei mir zuhause. wenn es aber dann doch mal vorkommt, sieht mein herd danach aus … nunja, da ist dann mehr öl auf dem herd als in der pfanne (nach dem kochen).
sprich, es spritzt immer so herrlich auf den rest des herdes.
ungeschickter weise habe ich das nicht gleich sauber gemacht.
jetzt klebt es relativ gut auf dem herd (teilweise auch auf dem kacheboden neben dem herd) und das zeug ist furchtbar schwer, bzw. garnimmer weg zu bekommen.
hat jemand das perfekte mittel dagegen ?
ich habe es schon mit viss versucht, allerdings nicht so erfolgreich.

gruß

Hallo,
einweiche hilft: Ein Tuch (ggf. auch Küchenrolle) mit Wasser und Spüli über Nacht an die betroffenen Stellen legen und am nächsten Tag mit einem Schwamm schrubben.
Viel Glück Backs

Glasreiniger killt Fett auch ganz zufriedenstellend. Falls es eingebrannt ist und du keinen Induktionsherd hast kannst du es auch mit Scheuermilch/-pulver versuchen.

Nützt dir jetzt nix
… aber später.

Hi Homee,

benutze doch sowas, gibt es in vielen Ausführungen Preisklassen…

http://www2.westfalia.de/shops/haushalt/kueche/toepf…

sprich, es spritzt immer so herrlich auf den rest des herdes.
ungeschickter weise habe ich das nicht gleich sauber gemacht.
jetzt klebt es relativ gut auf dem herd (teilweise auch auf
dem kacheboden neben dem herd) und das zeug ist furchtbar
schwer, bzw. garnimmer weg zu bekommen.

Bei glatten Flächen kann ich gar nicht glauben, daß es nicht mehr weggehen soll. Bei Fliesenfugen schon eher.

hat jemand das perfekte mittel dagegen ?

ich habe es schon mit viss versucht, allerdings nicht so
erfolgreich.

Meiner Erfahrung nach (naja, bin absolut kein putzteufel*gg*) hilft das gut bei Verkrustungen. Für Fett/Öl gibts sicher besseres, werden hier sicher schon noch Tipps kommen.

Dauert halt 5 Stunden, wenn man dem Test der Bildzeitung glauben kann *grins"

Gruß
Reinhard

Hallo,

nunja, da
ist dann mehr öl auf dem herd als in der pfanne (nach dem
kochen)

super Erfindung: Spitzschutz. Der wird auf die Pfanne gelegt, gibt es in verschiedenen Varianten, zB ein Ring mit Sieb oder auch fast wie ein Deckel aber mit einigen Löchern. Ich würde die Sieb-Variante empfehlen, ist wahrscheinlich günstiger und vor allem sehr viel einfacher zu reinigen.

Außerdem kann es helfen, ein Fett mit wenig Wasser zu benutzen, also zB Butterschmalz, das spritzt so gut wie gar nicht.

Eingetrocknetes Fett habe ich bisher immer mit ordentlich Spülmittel und der rauhen Seite eines Schwamms wegbekommen.

Gruß
Sue

hallo homee,

ich koche relativ selten bei mir zuhause. wenn es aber dann
doch mal vorkommt, sieht mein herd danach aus … nunja, da
ist dann mehr öl auf dem herd als in der pfanne (nach dem
kochen).
sprich, es spritzt immer so herrlich auf den rest des herdes.
ungeschickter weise habe ich das nicht gleich sauber gemacht.
jetzt klebt es relativ gut auf dem herd (teilweise auch auf
dem kacheboden neben dem herd) und das zeug ist furchtbar
schwer, bzw. garnimmer weg zu bekommen.
hat jemand das perfekte mittel dagegen ?
ich habe es schon mit viss versucht, allerdings nicht so
erfolgreich.

ums Schrubben kommst Du nicht herum.
Fang mit einem üblichen Haushaltsreiniger mit Salmiak und SEHR heißem Wasser an. Nimm lieber eine Bürste. Was aufgeweicht ist, kann mit einem Schaber vorsichtig abgehoben werden. Danach kommen Lappen und Scheuersand zum Einsatz.
Es ist wie immer: Geduld (mehrmaliges Putzen) bringt Rosen

viele grüße
Geli

Tach,

es gibt eine Reihe von Mitteln, mit denen man sein Fett fast mühelos weg bekommt… Nachteil: Das Zeug ist aggressiv ohne Ende. Sprich je müheloser es sein soll, umso gefährlicher sind die Mittel…

Spülmittel und co emulgieren das Fett, d.h. sie machen es „wasserlöslich“.

Unversalreiniger und co enthalten i.d.R. eine Lauge, um das Fett chemisch zu verseifen und somit tatsächlich wasserlöslich zu machen. Je mehr das Reinigungsamittel aus dem professoinellen Bereich kommt, umso mehr Lauge ist drin, umso gefährlicher wird es auch.

Eher harmlos, aber doch mit Handschuhen anzuwenden ist Soda. auf die Flecken streuen, heißes Wasser und Bürste… weg

Dann spezielle Fettlöser, oder aber auch Dunstabzugsreiniger… geht auch…

Für die ganz harten: Drano Abflußreiniger… Natronlauge mit einer Spur Frische - wenn der Herd danach frisch riechen soll :smile:

Gastroreiniger-Gel: Handschuhe, Brille… geht excellent - ist aber nicht ohne…

Die Variante für hirnfreie (eben für mich): Natriumhydroxyd-Plättchen in Wasser auflösen und dann schrubben… Davon rate ich ab - es ist gefährlich!!! Damit habe ich aber mal u.a. meine Lieblings-Edelstahlpfanne über Nacht und ohne Mühe (einfach nur alles ausspülen und nachwischen) sauberbekommen, nachdem sich was derart eingebrannt hatte und ich schon dachte ich muß die Flex mit der Schruppscheibe nehmen… (ANMERKUNG: NIE DAS WASSER IN DIE PLÄTTCHEN - ES SPRITZT!!! Nur die Plättchen ins Wasser geben!!!)

Arbeit macht alles… also wie uns die Werbung glauben machen möchte mit einem sanften Lächeln, einem noch sanfterem Wischen und innerhalb 10 Sekunden bekommt man keinen Herd sauber…

Grüße

Midir

Hallo,

ich habe hier einen Reiniger für Fettiges. Der hilft zwar, aber nicht so gut. Dann kann man auch ein Backofenspray verwenden, ist aber eher bei Verkrustungen nützlich.
Der von mir gerade getestete Cilit Bang Multi-Fett hat bisher wohl die beste Arbeit geleistet. Ja, ich habe ausnahmsweise ein Produkt aus der Werbung gekauft… Trotzdem ist mit einem Wisch immer noch nicht alles weg…

Gruß
Tato

Glasreiniger killt Fett auch ganz zufriedenstellend. Falls es
eingebrannt ist und du keinen Induktionsherd hast kannst du es
auch mit Scheuermilch/-pulver versuchen.

Was hat die Scheuermilch mit dem Induktionsherd zu tun?bzw warum nicht?
fragt sich
dragonkidd

Hallo,

für Fett und Öl, welches nicht eingebrannt ist, kannst du Gallseifenreiniger benutzen. Gallseife löst das Fett auf. Daher ist so ein Reiniger auch ideal für die Dunstabzugshaube, oder z.B. die Oberfläche der Küchenschränke.
Für das Eingebrannte empfehle ich dir einen Putzstein. Den gibt es unter den verschiedensten Bezeichnungen zu kaufen. Das ist so ein weißes festes Zeug in einer Plastikdose, mit einem groben Schwamm dabei. Ein bisschen schrubben musst du schon, aber allgemein reinigt der Putzstein super. Er ist im Gegensatz zu Viss und andere Scheuermittel auch für Glaskeramikkochfelder geeignet.
Ganz hartnäckige Flecken kannst du vorab mit einem Rasierklingenschaber vorsichtig entfernen.

Viel Erfolg.

Gruß

Katl

Hi,

ich schwöre auf den Küchenentfetter von „Mellerud“ - ist in Baumärkten erhältlich.

Gruß,
Anja
kein Mitglied der Mellerud-Sippe

Hallo,

du könntest es mit Öl versuchen. Wenn die Verschmutzung schon etwas verharzt ist, kann man sie mit Speiseöl wieder aufweichen und dann mit einem normalen Haushaltsreiniger entfernen.

Gruß, Niels

DER Fettlöser
Moin,

ich habe auch schon mit einigen Elixieren herumprobiert. Aber entweder sind sie wirkungslos, agressiv oder nur mit Gasmaske nutzbar.
Der ultimative Fettlöser ist Orangenöl. Reiniger auf Orangenölbasis gibt es so einige am Markt. Verdünnt anwenden reicht, nur in Härtefällen unverdünnt. Wie immer vorher auf Materialverträglichkeit prüfen.
Und das Zeug riecht eben nicht nach agressivem Reiniger sondern, wer hätte das gedacht, nach Orangen.
Ich war erstaunt wie leicht man damit selbst heftige Kochpartyrückstände entfernen kann.

Gruss Jakob

Hi Dragonkidd,

so weit ich weiss/meine Herdanleitung behauptet sind Induktionsherde bzw. die Glasoberfläche sehr anfällig für Kratzer. Scheuermilch enthält kleine Polierteilchen die die Oberfläche von Glas ankratzen oder mattieren könnten. Deswegen würde ich in dem Fall davon abraten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]