Fettflecken entfernen

Bei mir in der Küche gibt es einige Stellen, die ich schon seit zwei Jahre nicht richtig geputz habe.

Da sind jetzt Fettlecken drauf. Alte Fettflecken, die richtig eklig sind und dick sind. Die kann man nur noch abkratzen. Rüberwischen hilft nicht mehr.

Wie entferne ich solche Flecken am besten und womit?
Welche Reinigungsmittel usw… und Putzlappen?

Die Oberflächen sind einmal Fliessen (Wand und Boden) und Edelstahl (mit Ecken und Kanten und unebener Oberfläche).

Für Fliesen und Edelstahl eignet sich ein spezielles Fettlöser-Schaumspray für die Grillreinigung.
Einsprühen, einwirken lassen, abwischen. Eventuell mehrmals wiederholen. Falls der Schmutz sehr hartnäckig ist - Scheuerpulver - Ajax, Vim oder wie die Sachen momentan heißen - mit einem feuchten Lappen satt auftragen und den Fettfilm abscheuern. Öfter den Lappen auswaschen bzw. wechseln. Übrigens - je heißer das Waschwasser, desto besser ist die Reinigungswirkung, weil sich das Fett dann besser in der Reinigungslauge löst.

Viel Erfolg

Allerdings sollte gegen die nächste Verschmutzung was unternommen werden - ich vermute mal, dass es entweder 1) keine Dunstabzugshaube - oder 2) eine DA mit a) geringer bzw. b) überlasteter Filterfunktion gibt.
Falls 2) bitte die Funktion überprüfen und ggf. Filterwatte austauschen. Hat die DA Filter aus Edelstahlgewebe, dann ab in die Spülmaschine oder ordentlich schrubben.
Im Falle 1) hilft es schon, wenn man auf die Oberschränke Zeitungspapier legt und bei gekipptem Fenster kocht. Beim Anbraten in der Pfanne hilft schon ein Fettgitter, das man über die Pfanne legen kann - dann verspritzt nicht ganz so viel Fett die Arbeitsfläche.
Und dann wäre eine regelmäßige Putzaktion alle paar Monate die Alternative gegen zu starke Fettablagerungen.

Bis die Tage und weiterhin guten Appetit

Hallo,

das kenne ich - ich putz auch nicht immer alles…(schäm mich)
Probiers doch mal mit purem Orangenöl - draufgeben und mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen und dann mit einem ScotchBrite (grüne Seite) abrubbeln. Bei mir hat das immer geholfen.

LG
sandals

Hallo Firefox5555!

Solange die Fettflecken noch feucht sind, muss man mit einem Spachtel so viel wie möglich entfernen. Danach mit „Kalt-Reiniger“ einsprühen, einwirken lassen und mit Papier-Küchentücher aufwischen. Kalt-Reiniger ist ein chemisches Produkt mit dem in Autowerkstätten ölige Motorenteile gereinigt werden. Man bekommt Kalt-Reiniger unter diesem Namen z.B. bei ATU (Autoteile Unger). Nach dieser Reinigung mit einem üblichen Geschirrspüler nachwischen. Beim Umgang mit dem Kalt-Reiniger immer gut lüften, am besten mit Durchzug. Je mehr man vom Fett vorher entfernt um so weniger Kaltreiniger benötigt man, denn ganz billig ist das auch nicht, funktioniert aber sehr gut. Angetrocknetes Fett kann man auch mit (billiger) Margarine weich machen und dann abspachteln. Aber das dauert ein bischen.

Na dann viel Erfolg

So weit wie möglich vorsichtig abkratzen! Ev. sogar vorsichtig mit einem Ceranfeldschaber.
Es gibt überall diverse Fettlöser für die Küche (Cilit Bäng oder ähnliches) die recht effektiv sind.
Generell löst sich Fett natürlich am besten mit heißem Wasser.

Hallo liebe/er Firefox,
Für Fliesen empfehle dir Fettlöser, Kalkreiniger(Supermarkt) und einen Plastigschaber, wo Du die stärksten Flecken abschaben kannst. Für Edelstahl Fettlöser und einen Scotch Schwamm (Grüne-Gelbe Seite).
Einwirken lassen und schrubben. Viel Spass, ich putze gerade eine Großküche.
Liebe Grüße
Wolfgang

Hallo Firefox5555,
ich schwöre auf Irox Fett- und Schmutzlöser http://motifs.de/index2.htm.
Hab ich mal durch Zufall ausprobiert und es war einfach fantastisch.
Seitdem nehme ich nichts anderes für Fettablagerungen in der Küche. Aufsprühen, einwirken lassen und mit einem feuchten Lappen (Microfaser) oder auch Haushaltspapier aufnehmen. Eventuell wiederholen bis aller „Schmadder“ verschwunden ist.
Ganz toll ist es auch, um Wohnwagen oder Wohnmobil (Regenschlieren) zu reinigen. Von der gleichen Firma gibt es auch ein Mittel für hinterher, um eine glatte, pflegeleichte Oberfläche (Wasser perlt ab) zu erlangen.
Mit fällt noch ein Betätigungsfeld ein. Kamin- oder Ofenglastüren. Nichts anderes hilft so gut gegen den eingebrannten Ruß.
Aber nun bitte nicht denken, ich sei Frau Irox persönlich. Nur eine, wie man wohl merkt, begeisterte „Anwenderin“
Viel Erfolg beim Putzen und viele Grüße

danma

Hallo F-5555,
da hilft nur, die Putz-Phantasie walten zu lassen, also z.B. mit dem Küchenmesser oder besser einem Spachtel die Fett/Dreckwülste abkratzen - zur Not mit dem Hammer auf den Spachtel oder den Schraubendreher klopfen. Danach erst mit schonendem Frosch-Spülmittel dann „härteren“ Reinigungsmitteln auf Lappen oder sogar Stahlwolle drangehen. Nitroverdünnung ist ein gutes Lösungsmittel.„Meister Proper“ könnte auch helfen. - Viel Erfolg!

ich nehme dafür immer CILIT BANG Kraftreiniger Multi-Fettlöser. ausserdem Zitronensaft in Wasser oder einen Schuss Essigessenz. Einprühen einwirken lassen und mit dem Wasser abwischen. Dann trocken wischen. Am Besten mit einem Mircofasertuch, für die Kacheln ein Glastuch.

Chrom und Edelstahl mit einem Putzstein(z.B. von Putzmeister, gibts im Aldi) mit dem Schwämmchen auftragen und abwischen mit Mircofasertuch. Anschließend polieren mit einem weichen Tuch.

Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben.

Putzteufliche Grüße

Doris

Bei solchen Verschmutzungen kann ich leider nicht helfen.

Hallo,

sorry, dass ich erst verspätet antworte - war im Urlaub.

Leider habe ich damit keine richtige Erfahrung.

In einer vermieteten Wohnung mussten wir damals eine Reinigungsfirma beauftragen, die Küche grundzureinigen.

Ich wollte wissen, welches Mittel sie genommen haben, das durften mir die Mitarbeiter nicht sagen - der Schmutz war weg - muß schon ein ziemlicher „Umwelthammer“ gewesen sein.

Sicherlich haben Sie von anderer Seite schon Tips bekommen - wollte mich trotzdem bei Ihnen melden.

Liebe Grüße

Hallo,

ich würde es erst mal milde angehen, damit weiterer Schaden nicht entsteht. Einfach mal Kernseife, Schmierseife, Brennspiritus auf die Flecken, es längere Zeit einwirken lassen und dann entfernen. Bitte vorerst lesen, ob die Mittel für die Fliesen, Edelstahl okay sind. Evtl. mehrmals die Flecken behandeln. Wenn man gleich mit der Chemiekeule anrückt, ist das Fett vielleichgt weg, dafür aber andere Flecken da.

Viele Grüße, Carol

Versuche es mal mit Schmierseifenwasser. Große Hoffnungen alles wegzubekommen kann ich dir aber leider nicht machen.

hallo firefox, sorry f. meine Verspätung.
Probiere mal SURIG Essigessenz + nem Schwamm der keine Kratzer macht.
Fuer Edelstahl -WICHTIGER Hinweis - nur Baumwoll-Lappen z.B. ein Geschirrtrockenhandtuch sonst gibt es nit anderen Lappen feine Kratzer - normales Edelstahl-Reinigungs produkt aus der Drogierie.
vg

Hallo,
entschuldige dass ich erst so spaet antworte.
Zuerst Fett abschaben, dann mit einem speziellen Fettloeser (ich nehme den Fettloeser Hausmarke DM), Mikrofasertuch und sehr heissem Wasser (Gummihandschuhe anziehen damit du dir keine Verbrennungen zuziehst). Moeglicherweiser ist eine zweite Behandlung noetig! Zur Vorbeugung, wenn du mal alles sauber hast, alte Zeitung oder zurechtgeschnittenen Pappkartons auf die Kuechenschraenke legen und einmal im Jahr wechseln. Erspart dir dann eien Menge schruppen :wink: