Pfannkuchen: Eierkuchen oder Berliner?
Hi Amanda!
Ich bin noch nicht ganz sicher, worüber wir uns hier unterhalten: Meinst du mit „Pfannkuchen“ die flachen Dinger wie Crêpes und Eierkuchen oder meinst du die großen dicken ud frittierten Berliner mit Marmelade gefüllt?
Aus deiner Erwähnung
in der Pfanne probiert
schließe ich erstmal auf Eierkuchen. Trotzdem musste ich mich über die Äußerung mit dem Mehl in der Pfanne sehr wundern, was soll das bewirken? In der Regel verbrennt es, wird schwarz und riecht unangenehm, aber eine Antihaft-Wirkung erzielt man damit eher nicht. Wenn du nicht von der Rezeptur sondern nur über das Problem „Wie bekomme ich die Dinger aus der Pfanne raus?“ redest, dann hab ich ein paar Tipps:
- Eine sehr gute, möglichst neuwertige antihaftbeschichtete Pfanne kann den Einsatz von Öl minimieren
- Gusseiserne Pfannen (oder Platten wie am Crêpes-Stand) haben von Haus aus eine leichte Beschichtung, die Patina, die ein Anbraten in der Regel verhindert. Allerdings sollte man dann eine dieser Pfannen nur für Süßkram vorbehalten, weil die Geschmacksbeeinträchtigung von Fisch und Co. am Eierkuchen zu „crossover“ wäre…
- Es gibt mittlerweile ganz brauchbare Crêpes-Pfannen für den Hausgebrauch, die sich dadurch auszeichnen, einen sehr flachen Rand zu haben. Da kannst du mit einem Spatel leicht drunterfahren und den Eierkuchen von der Pfanne lösen, auch ohne Fett.
- Man kann den Teig auch fettfrei in die Pfanne geben und dann vor dem Wenden mit einem Löffel oder Pinsel dünn den ganzen Rand oberhalb des Eierkuchens ringsum mit Öl ausstreichen. Das fließt dann runter und „zwängt“ sich zwischen Eierkuchen und Pfanne, so dass er sich auch löst. Fettverbrauch sinkt drastisch, bedarf allerdings etwas Übung
- Zwei Fehler, warum Eierkuchen immer wieder an der Pfanne kleben sind a) zu viel Zucker im Teig, der verklebt beim erhitzen und verbindet sich mit der Pfanne, und b) zu kurze Ruhezeit für den Teig, denn der sollte mindestens 20min ruhen dürfen, bevor er zum Einsatz kommt. Gilt im Grunde für alle mehlhaltigen Teige und Massen.
Ich hoffe, ich hab nicht völlig an der Frage vorbeigeredet und konnte ein wenig helfen 
lg,
the_digger