Hallo ihr lieben,
unsere Vormieter haben die „tolle“ Idee gehabt, in der Küche einen Tresen zu bauen, wo dann auch der Herd steht. Wir haben es dann so gelassen, weil wir keine Lust hatten alle Stromleitungen neu zu verlegen.Der Tresen hat teils lackiertes Holz und Fliesen. Überall hab ich da Fettflecken die ich nur mühsam entfernen kann. Ich hab schon so einige scharfe Fettlöser ausprobiert und Erleichterung beim Putzen hat es nicht gebracht. Ich schrubbe nach wie vor. was kann ich denn noch gegen die Fettspritzer in der Küche tun? Danke für ihre Hilfe.
Hallo
Ich würde den Tresen neu lackieren oder es mit stracciatore probieren, das Zeug ätzt alles weg…
Hallo Joachim,
das kommt ganz darauf an, wie tief das Fett eingedrungen ist. Falls die Spritzer nur oberflächig sind, könnte man sie mit Schleifpapier abschmirgeln. Ansonsten würde ich das Holz immer wieder mit Wachs bearbeiten. Damit wird das Holz vor neuen Flecken, Schimmel usw. geschützt, die Flecken werden zumindest weniger sichtbar, und es bekommt einen schönen Glanz.
Viel Glück, Anna
hallo joachim, hört sich ziemlich böse an! ich habe gute erfahrungen gemacht - auch auf holz anzuwenden- mit folgendem einfachem mittel: rühre bicarbonato di sodio - auf dt. heisst das in etwa „doppelkohlensaures Natrium“- mit wasser zu einer paste an und verteile diese auf den verfleckten stellen, nach ca. 30 min. das ganze mit wasser abspühlen.
falls du kein bicarbonato auftreiben kannst, kannst du gewöhnliches backpulver - treibmittel- nehmen, wird etwas teurer aber funktioniert auch.
das bicarbonato ist ein wundermittel für verschiedenste anwendungen: kühlschrank reinigen, früchte waschen, angebranntes aus pfannen lösen…
cordiali saluti civitella
Holz und Fliesen. Überall hab ich da Fettflecken die ich nur
mühsam entfernen kann. Ich hab schon so einige scharfe
Fettlöser ausprobiert und Erleichterung beim Putzen hat es
nicht gebracht. Ich schrubbe nach wie vor. was kann ich denn
noch gegen die Fettspritzer in der Küche tun? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo in die schöne Hansestadt Hamburg,
Sehr gute Erfahrung habe ich mit Sodareiniger von Frosch gemacht.
Gibt es in der Drogerie oder im Supermarkt.
Einfach einsprühen, einwirken lassen und mit einem Schwamm wegwischen.
Greift keine Oberflächen an.
Viel Erfolg!
Gruss
Sven
Die Fliesen sollten kein Problem sein!Scheuermilch+Glasreiniger reicht gewöhnlich,lackiertes Holz sollte man mit" Pronto"Möbelpflege versuchen…und den Vormieter dabei sonst wohin wünschen…Elisabeth
soweit mir bekannt einfach mit frischer zitrone weg wischen.
Hallo,
Atille von Dr.Schnell ist ein Krustenbrecher, damit müsste es weggehen aber um das Schrubben kommen Sie leider auch nicht drum rum. Atilla gibt es im Internet bitte selbst suchen.
kannst du eventuell einen spritzschutz benutzen, wie er in wohnwägen üblich ist ?
Tut mir leid, vor dem Problem habe ich noch nicht gestanden.
Hallo,
Angebranntes od. Fettspritzer entfernen: Flächen mit wenig warmem Wasser 10 Min. einweichen. Gummihandschuh anziehen und langsam mit einem Geschirrspülreiniger-TABS in Bahnen über den Flöchen reiben. War sofort blitzeblank. Mit Schwamm oder Haushaltstücher die Flüssigkeit entfernen. Nachwischen - fertig!
Hallo ihr lieben,
unsere Vormieter haben die „tolle“ Idee gehabt, in der Küche
einen Tresen zu bauen, wo dann auch der Herd steht. Wir haben
es dann so gelassen, weil wir keine Lust hatten alle
Stromleitungen neu zu verlegen.Der Tresen hat teils lackiertes
Holz und Fliesen. Überall hab ich da Fettflecken die ich nur
mühsam entfernen kann. Ich hab schon so einige scharfe
Fettlöser ausprobiert und Erleichterung beim Putzen hat es
nicht gebracht. Ich schrubbe nach wie vor. was kann ich denn
noch gegen die Fettspritzer in der Küche tun? Danke für ihre
Hilfe.
Mal ganz prinzipiell: Fett löst Fett. Der beste Fettlöser und Reiniger ist und bleibt reines Orangenöl. Bekommst Du über das Internet. Damit bekommst Du alles weg, ohne viel Arbeit und ohne die Oberflächen anzugreifen. Und die Gesundheit wird auch nicht angegriffen.