Feucht gelagertes Dynamit = Instabil?

Hallo

Ich hatte kürzlich mal eine Folge „Lost“ geschaut. Dort bergen die Charaktere Sprengstoff/Dynamit aus einer alten Galere. Ein Lehrer erzählt dabei, das Dynamit, das so lange und in einem so feuchtem Klima gelegen hat extrem instabil ist und Nitroglyzerinhaltig ist, so das die kleinste unsachgemäße Bewegung zu einer Explosion führt. Was dann auch sogleich passiert (lustigerweise wird dabei die davorstehende Kiste mit dem darin liegenden Dynamit wohl nicht von der Druckwelle betroffen, aber das ist eine andere Sache ^^ )

Jedenfalls wollte ich mal wissen, ob das wirklich so ist. Ich hätte immer gedacht, das Dynamit das lange feucht liegt eher unbrauchbar wird, als noch gefährlicher…

Wäre schön, wenn mich da mal einer aufklären könnte, damit ich weiß, wie ich mich verhalten soll, wenn ich mal wieder beim nächsten Waldspaziergang auf eine Kiste Dynamit stosse :smiley:

Danke

Gruß
Andrea

Servus,

Wiki ist doch immer wieder erstaunlich:

Zitat Wikipedia:
Ein großes Problem stellte die Unbeständigkeit in feuchten Umgebungen dar. Aus feuchtem oder gar in Wasser getauchtem Dynamit trat langsam das Nitroglyzerin aus und konnte sich dann aufgrund seiner Dichte unbemerkt in Senken, Pfützen, Fässern etc. in erheblicher Menge sammeln und unvorhergesehen explodieren.

Gruß,
Sax

Hi,

Vermutung, nicht wissen

im Dynamit befindet sich ja der eigentliche Sprengstoff Nitroglyzerin(Flüssig, nicht wasserlöslich) und ein Stabilisator, der eine vorzeitige Detonation verhindern soll.
Ich kann mir vorstellen, dass wenn nun Wasser hinzu kommt der Stabilisator sich bevorzugt mit diesem verbindet und der Sprengstoff frei wird und flüssig austritt. Wo und wie sich das Zeug dann ansammelt ist nur noch eine Frage von Dichte und Schwerkraft.

MFG

Danke für den Hinweis… Ich hatte dort nur nach Nitroglyzerin geschaut…

Ist es möglich, das ganze in einen zeitlichen Bezug zu setzen, beispielsweise wenn es komplett mit Wasser bedeckt ist bzw. nur sehr geringen Mengen ausgesetzt ist?

Servus,

keine Ahnung, aber ich glaube nicht, dass man da feste Werte geben kann, da der Prozess von so vielen Variablen abhängt.

Gruß,
Sax