Feuchte Hauswand

Hallo Miteinander,
ich wohne in einem altem Mietshaus. Die Wände sind immer mal wieder feucht, aber bislang haben wir kein größeres Schimmelproblem- lediglich an einer Ecke, in der Sohnemann seine „Müllberge“ deponiert hatte. Der Vermieter wird nichts an dem Problem ändern und ich möchte mit ihm auch wegen verschiedener Dinge keinen Stress haben, was eine Trockenlegung der Wand durch den Vermieter erst einmal unmöglich macht.

Jetzt will ich aber das Zimmer meines Sohnes neu gestalten und eigentlich ist die Feuchte Wand die einzig Sinnvolle, um dort einen Schrank hinzubauen. Da der junge Mann manchmal seine Kräfte nicht einschätzen kann, gibt es nichts aus dem Möbelhaus, sondern was stabiles selbstgebautes aus OSB-Platten.

Nun meine Frage :wink: Welchen Abstand vom Mauerwerk muss ich haben, damit die Luft noch zirkulieren kann, bzw. was kann ich am Schrank machen, damit sich da hinter kein Schimmel bildet?

Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte.

VG
Schlappy

Hallo aus Hamburg!
Wie wär es mit einem Regal?
Man kann ja trotzdem ein paar
geschlossene Boxen hineinstellen…
Ich befürchte, bei den geschilderten
Problemen nützt ein großzügiger Abstand
zwischen Wand und Schrank nichts!
Viel Glück!!!

Hallo Dino,

danke, daran habe ich durchaus auch schon mal gedacht- eine andere Lösung wäre mir allerdings lieber. Der junge Mann ist im besten Pubialter und die Regale auellen immer mit allem Möglichen über und dann wäre die Wand wahrscheinlich „dichter“ als mit einem Schrank auf Abstand.

Vielleicht fällt ja jemanden noch was ein!

VG
Schlappy aus Münster

Hallo!
Ich würde schon so 2cm Platz lassen damit
die Luft dahinter Zirkulieren kann.

Sepp.

Hallo,

bei einer feuchten Wand zu wenig.

Mindestens 10 cm und die Möglichkeit, dass Luft zirkulieren kann.

Naja, ich würde mir ne neue Wohnung suchen.

Haelge

1 Like

Hi Schlappi,

ich würde gar nicht nach hinten zumachen, evtl würde ich aus Ständerwerk einen begehbaren Schrank bauen und von vorn zwei Lamellentüren einbauen… somit bliebe eine Belüftung gegeben.

Gruss Keuper

Hallo,

ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, daß Du es vermeiden solltest irgendein größeres Möbelstück in diese Ecke zu stellen. Selbst ein Schreibtisch mit etwa 10cm Abstand zur Wand hat bei uns zu Schimmel in der Ecke geführt.
Falls es auf jeden Fall diese Ecke sein muss, könnte man vielleicht über eine Isolierung an der Innenwand nachdenken.

MfG,

der Schipper

Guten Morgen Schipper,
nach allem was ich weiß, kann eine Isolierung von innen ganz besonders Schimmelprobleme bringen. Oder gibt es da doch realistische und vor allem auch bezahlbare Möglichkeiten?

Guten Morgen Keuper,
danke, ein begehbarer Schrank wäre vielleicht eine Notlösung! Aber auch da müsste ich ja dafür sorgen, dass die Klamotten nicht direkt an der Wand liegen. Ich überlege gerade so eine Lochwand zu nehmen. Ich weiß im Moment nicht so genau, hab ich mal im Baumarkt gesehen- eine Holz (oder MDF?)Platte mit vielen kleinen Löchern drin… reicht das wohl, wenn ich die nicht direkt vor die Wand mache, damit die Luft zirkulieren kann?

VG
Schlappy

Moin,

Falls es auf jeden Fall diese Ecke sein muss, könnte man
vielleicht über eine Isolierung an der Innenwand nachdenken.

besser nicht, denn eine Innenisolierung ist selbst bei einer fachgerechten Ausführung oft genug eine Schimmelfalle.
Feuchte Wände gehören entweder saniert (will meinen, die Ursachen müssen angegangen werden), oder sie müssen zumindestens frei gehalten werden.

Gandalf

Hallo Schlappy,

um ganz ehrlich zu sein… auch wenn mir die Wohnung nicht gehören würde und da es sich offensichtlich nicht um einen grossen Bereich handelt würde ich ein paar Teuro mehr in die Hand nehmen und eine Isolierung vornehmen.

z.B. http://www.remmers.de/Kiesol.1641.0.html

oder

http://www.bornit.de/index.php?option=com_content&vi…

http://www.mem.de/produkte/schimmelbekaempfung.html

Gruss vom Harz
Keuper